1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: EPSON CX 5200

Lesertest EPSON CX 5200: Gutes Multifunktionsgerät

von Frank Frommer

Bis vor einem Jahr leistete bei mir ein Epson Stylus Color 900 seinen Dienst. Als dieser dann jedoch den Dienst verweigerte, musste ein neuer her. Zunächst kaufte ich mir aufgrund mehrerer positiver Testergbnisse einen Canon S750. Nachdem ich von der Qualität meines Canon S750, vor allem auf Normalpapier, sehr enttäuscht war, dachte ich, es muss wieder ein Epson her. Da stach mir sofort der CX5200 ins Auge.


Die Daten

Für 250€ bekommt man ein Multifunktionsgerät, dass mit dem Druckerwerk des C82 ausgestattet. Die Leistungsdaten sind:

  • 22 Seiten pro Minute (schwarz)
  • 11 Seiten pro Minute (farbe)
  • Druck: 5760dpi
  • Scanner: 1200 x 2400 dpi
  • Kopiergeschwindigkeit: bis zu 15 Seiten pro Minute

Hört sich soweit alles recht gut an, dachte ich.

Installation

Nachdem ich den erschreckend großen Kartoon, in dem der Drucker gut verpackt ist geöffnet hatte, war ich zunächst positiv überrascht, wie gut die Installation beschrieben ist. Außerdem positiv auffalend ist das mitgelieferte USB-Kabel. Ein bisschen nervig ist das Entfernen der vielen Klebestreifen. Nach der Hardwareinstallation gestaltet sich auch die Softwareinstallation sehr einfach.


Meine Erfahrungen mit dem Gerät

Als da Gerät nach langen Lieferzeiten und einer äußerst einfachen Installation dann endlich auf meinem Schreibtisch stand und ich die ersten Seiten (Texte, Grafiken und Fotos) auf Normalpapier gedruckt hatte, war ich zunächst positiv überrascht. Die Qualität auf Normalpapier war wirklich sehr gut. Störend war jedoch sofort die lange Wartezeit beim Fotodruck: In bester Qualität knapp 20 Minuten Die angegebene Geschwindigkeit von 22 Seiten pro Minute bei Textdruck konnte ich auch nach aufwendigen Einstellungen nicht erreichen. Kurz darauf folgte dann der erste Ausdruck auf Fotopapier. Von diesem war ich sehr enttäuscht! Durch die pigmentierte Tinte wirkt das Bild sehr matt und sieht auf Glanzpapier misslungen aus. Mittlerweile habe ich mehrere Fotopapiersorten ausprobiert und konnte auf keinem Papier annähernd so gute Ergebnisse, wie mit meinem alten Epson Stylus Color 900 erzielen. Außerdem negativ aufgefallen ist der im Vergleich zum Canon hohe Preis für Tintenpatronen. Die Patronen halten ein wenig länger, kosten jedoch fast das doppelte. Auch kompatibele Tintenpatronen von ebay sind deutlich teurer. Auch das Nachfüllen wird durch einen Chip und aufwendige Tintenpatronen fast unmöglich. Als Kopiererersatz macht sich der Epson ganz gut. Beim Kopieren von einfachem Text ist er schneller, als manches Kopiergerät. Postiv auffalend ist auch die einfache Bedienung des Geräts! Ein bisschen verschwenderisch fällt die in vier Sprachen (!!!) mitgelieferte Beschriftungsschreibe auf. Auch der Scanner arbeitet mit guter Qualität, jedoch etwas langsam.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Sehr gute Qualität auf Normalpapier
  • schneller Textdruck
  • günstiger Anschaffungspreis
  • einfache Installation und Bedienung

Nachteile

  • sehr laut (vor allem beim Papiereinzug)
  • relativ teure Tintenpatronen (nicht nachfüllbar!)
  • Qualität auf Fotopapier lässt zu wünschen übrig

Fazit

Für Privatleute, die vorwiegend auf Normalpapier drucken und ab und zu mal eine Kopie benötigen, ist der Epson CX5200 aufgrund seiner hohen Qualität und relativ geringen Anschaffungskosten zu empfehlen! Für Vieldrucker sind die Patronen jedoch zu teuer! Da würde ich zu einem Canon raten.

Wenn jemand noch Fragen hat ...

... kann er mir natürlich gerne eine E-Mail schreiben!

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)

7 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:50
01:04
00:27
00:14
23:07
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,08 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen