1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Oki C7500hdn

Oki C7500hdn: Ausstattung und Druckkosten

von Florian Heise
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.


Für rund 4.600 Euro erhält man mit dem Oki C7500 einen A4-Farblaser, der bestens ausgestattet ist. Eine Duplexeinheit kann im Drucker das Papier auf Wunsch drehen und so beidseitig bedrucken. Als Schnittstellen stehen Parallel, USB und Ethernet zur Verfügung. Im Drucker arbeiten die Sprachen PCL5c und das original Adobe Postscript 3. Der Speicher ist mit 256 MByte bestens versorgt. Wer mehr Speicher braucht, sollte sich günstige, handelsübliche Module kaufen. Speicherbausteine von Oki sind völlig überteuert. Beispiel: Ein 256-MByte-Baustein von Kingston kostet maximal 70 Euro - bei Oki kosten 256 MByte knapp 1.000 Euro.


Tonerkartuschen und Bildtrommeln bilden nicht wie bei anderen Druckern eine Einheit, sondern lassen sich separat austauschen. Das wirkt sich positiv auf die Druckkosten aus, birgt jedoch auch einen Nachteil: Beim Wechsel der Kartuschen kann Tonerstaub auf Hände und Kleidung gelangen.

Im Bild rechts (Bild anklicken) sind deutlich die hintereinander angeordneten Toner/Bildtrommeln sichtbar - darunter transportiert der Drucker das apier. Der Drucker kann den Toner somit in einem Rutsch auftragen - daher ist der Oki C7500 beim Farbdruck fast ebenso schnell wie beim S/W-Druck.


Der Oki C7500 ist kein Laserdrucker. Das Gerät arbeitet - wie alle Oki-Seitendrucker - mit LED-Zeilen (Light Emitting Diode, Leuchtdiode), die die Bildtrommelnbelichten Der Vorteil gegenüber dem Laserdruck: Es sind weniger Teile im Drucker nötig (Laserdiode, Polygonspiegel, Umlenkspiegel...). Rechts im Bild (Bild anklicken) ist eine starke Vergrößerung der LED-Zeile zu sehen - die einzelnen LEDs werden so sichtbar. Zum Größenvergleich die Spitze einer Nadel.


Eine 10-GByte-Festplatte ist eingebaut, die Druckaufträge speichern kann. Die Festplatte sorgt auch dafür, dass folgende Funktionen zur Verfügung stehen: "Vertrauliches Drucken" (erst nach Passworteingabe am Drucker gibt das Gerät das Dokument aus), "Overlay-Funktion" (ein gespeicherter Druckauftrag (zum Beispiel ein Firmenlogo) wird mit jedem Druckauftrag mitgedruckt) sowie "Prüfen und Drucken". Letztere Funktion ist beim Drucken von hohen Auflagen nützlich: Erst nachdem die erste Kopie gedruckt und vom User überprüft ist, druckt der C7500 die restlichen Kopien des Auftrags.

Im Drucker sorgt ein Fotodensitometer dafür, dass der Drucker an allen Standorten die gleiche Druckqualität liefert. Das Densitometer misst die Dichten des Tonerauftrags und kann diesen justieren. Das geschieht bei jedem Neustart oder beim Wechsel der Verbrauchsmaterialien.

Nützlich ist das große Fassungsvermögen der Papierkassette, die 530 Blatt aufnimmt: So kann man immer einen kompletten 500er-Pack Papier in die Kassette einlegen, auch wenn diese noch nicht ganz leer ist.


Über einen integrierten Webserver lassen sich Infos wie zum Beispiel der verbleibende Tonerstand abrufen. Auch alle Einstellungen wie etwa die Netzwerkkonfiguration oder die Farbkalibrierung kann man passwortgeschützt über den Browser starten.

Druckkosten: Das Druckerchannel-Testlabor verlässt sich bei den Druckkosten nicht auf die Herstellerangaben, sondern misst exakt nach, was eine Druckseite kostet, indem ein kompletter Satz Toner leergedruckt wird. Eine Textseite kosten beim C7500 dabei 2,3 Cent - das ist günstiger als mancher S/W-Laserdrucker. Eine A4-Farbseite in höchster Auflösung schlägt mit 54 Cent zu Buche - das ist Durchschnitt.

 
Druckkosten und Verbrauchsmaterialien Stand: 11/2005
01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
1Sieg nach Punkten
2Ausstattung und Druckkosten
3Druckqualität und -tempo
Technische Daten & Testergebnisse

5 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:00
06:54
06:19
22:29
16:54
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen