1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden mehr als 11.455 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Canon iR5570/iR6570: Zwei neue Bürosysteme von Canon

artikel › News - 24.05.2005, 10:54

Gegenüber den Vorgängermodellen iR5000/5020i und iR6000/6020i bieten die beiden neuen Bürosysteme Canon Imagerunner iR5570 und iR6570 eine höhere Druckgeschwindigkeit von 55 beziehungsweise 65 S/W-Seiten im Format A4 pro Minute. Gleichzeitig hat Canon die Kapazität desmehr...

Großer Epson-Tintentest für Stylus Photo: Druckkosten

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 20.05.2005, 12:32

Einen Reichweitentest wie bei Canon und HP ist bei den Epson-Patronen normalerweise überflüssig. Grund ist ein Chip auf den Epson-Patronen, der für eine ganz bestimmte Reichweite sorgt – nach einer entsprechenden Menge verbrauchter Tinte zwingt der Drucker seinen Besitzer,mehr...

HP Designjet 70, 110plus und 110plus NR: Großformatdruck für den schmalen Geldbeutel

artikel › News - 19.05.2005, 08:39

Als Einsteigermodell für den Großformatdruck will HP den HP Designjet 70 plaziert wissen. Das Gerät bedruckt unterschiedliche Medienformate von A4 bis hin zu A2 und liegt im Preis unter 1.000 Euro. Vor allem Architekten, Ingenieure oder Bauplaner mit Bedarf nach großenmehr...

Canon-Patronen: Großer Canon-Tintentest für Pixma, i-, S- und BJC-Drucker

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 17.05.2005, 14:07

Canon_BCI-6_tabelle.pdfDr uckerchannel nahm die sechs separaten Tintenpatronen BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, BCI-6PC und BCI-6PM (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb, Fotocyan und Fotomagenta) unter die Lupe. Die Patronen passen in die Drucker Canon i865, i905, i950, i965, i9100,mehr...

Fototintentest 2005: Großer Druckerchannel-Fototintentest

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 17.05.2005, 14:07

... unbrauchbar.Zwölf Hersteller mussten im großen Tintentest auf drei Fotodruckern von Canon, Epson und HP zeigen, was ihre Tinten leisten. Dazu verdruckte das Testlabor rund 300 Tintenpatronen in einem Gesamtwert von etwa 4.000 Euro. Über 30.000 Seiten Papier waren fürmehr...

Canon CanoScan LiDE 500F: Der schicke, kleine und schnelle von Canon

artikel › Artikel von Lesern - 05.05.2005, 20:17

... installiert. Wobei ich eigentlich immer empfehle erst den aktuellen Treiber von der Canon Homepage zu laden, um garantiert auf den neuesten Stand zu sein. Nach der Installation kann der Scanner eingesteckt werden. Alles weitere sollte nun automatisch vonstatten gehen. Beimehr...

Epson Stylus Photo RX700: Foto-AIO mit üppiger Ausstattung

artikel › News - 03.05.2005, 13:03

... die Patronen nicht mehr mitbewegen muß. Diese Technik setzt beispielsweise auch HP und Canon bei den Business-Tintendruckern ein.Der verbaute Scanner soll Vorlagen mit bis zu 3.200 dpi (optisch) einlesen können. Mit der integrierten Durchlichtheit verarbeitet der RX700 auchmehr...

Lexmark P315: Dickerchen mit großem Display

artikel › Test: Mobilfotodrucker - 03.05.2005, 10:05

Nach HP, Epson und Canon hat nun auch Lexmark einen Foto-Tintendrucker für den mobilen Einsatz im Angebot - für den Druckerchannel Grund genug, sich diesen unter die Lupe zu nehmen. Der kleine Fotodrucker nennt sich Lexmark P315 und bringt Fotos von Speicherkarten oder direktmehr...

Samsung ML-2250: Erfahrungsbericht zum Samsung ML-2250

artikel › Artikel von Lesern - 29.04.2005, 16:41

Eigentlich wollte ich mit meinem Erfahrungsbericht noch ein paar Wochen warten, um weitere Erfahrungen zu sammeln - habe nun jedoch den Bericht von wwwchris zum ML-2250 mit Interesse gelesen und möchte meine Erfahrungen und meine Sicht als Ergänzung zu diesem wirklich tollenmehr...

Canon Pixma MP130: Multifunktional mit Schwächen

artikel › Artikel von Lesern - 23.04.2005, 14:39

Aufgrund akuten Platzmangels auf der Arbeitsfläche stand bei mir die Umstellung auf ein Multifunktionsgerät an. Da ich mit meinem bisherigen Druck/Scan-Gespann (ein Canon S-750 + Canon LIDE 50) absolut zufrieden war, viel mir die erneute Entscheidung für Canon nicht schwer.mehr...

Lexmark Z815: Lexmarks Tintendrucker-Flaggschiff

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 15.04.2005, 13:42

... Papiererkennung an. Der Lexmark Z815 kommt mit einer im Vergleich zum Konkurrenzmodell Canon Pixma iP3000 zu mageren Ausstattung daher. Die Druckleistungen konnte nicht ganz überzeugen und die Unterhaltskosten sind zu hoch. Der Lexmark Z815 ist für denjenigenmehr...

HP Deskjet 1280: Neuer A3-Deskjet von HP

artikel › News - 15.04.2005, 10:10

Wem der neue HP Business Inkjet 2800 zu teuer ist, der kann auf den ebenfalls neu vorgestellten HP Deskjet 1280 ausweichen. Mit einem Preis von rund 300 Euro ist er deutlich günstiger als der 2800, bietet jedoch ebenfalls Farbdrucke von der Postkarte bis hin zu DIN A3+ an. Beimehr...

Canon LBP5200: Farblaser für den Schreibtisch

artikel › News - 05.04.2005, 14:04

Für rund 350 Euro bekommt man von Canon einen GDI-Farblaser mit einer physikalischen Auflösung von 600 dpi, einer Geschwindigkeit von 19 S/W- oder vier Farbseiten pro Minute, 8 MByte Speicher, USB-2.0-Schnittstelle und einem Multifunktionseinzug für 125 Blatt. Wem das nichtmehr...

Canon LBP2900/LBP3000: Canon stellt neue S/W-Laser vor

artikel › News - 05.04.2005, 13:54

Mit Preisen von rund 130 (LBP2900) und 150 Euro (LBP3000) und Druckgeschwindigkeiten von zwölf beziehungsweise 14 Seiten pro Minute sind die beiden neuen A4-Laserdrucker von Canon klar auf den Markt der Arbeitsplatzdrucker für den Schreibtisch positioniert. Beide erreichen einmehr...

Versteckte Bilder aus dem Drucker: Heiße Bilder aus dem Drucker (Aprilscherz)

artikel › News - 01.04.2005, 15:02

... Druckkopf besitzt. Das sind die meisten Drucker von HP sowie einige Lexmark-, Epson- und Canon-Modelle. Schicken Sie uns Ihre Ergebnisse - wir werden sie hier veröffentlichen.mehr...

Teac P-55: CD- und DVD-Drucker von Teac

artikel › News - 31.03.2005, 14:38

Der Teac P-55 ist ausschließlich für das Bedrucken von CDs und DVDs mit zwölf Zentimetern Durchmesser konstruiert. Der Hersteller zielt mit dem rund 6.950 Euro teuren Gerät auf den Markt der Produzenten von Kleinauflagen ab, für die sich der Offset-Druck ihrer Labels nichtmehr...

Epson Stylus Color 740: Alt bewährt

artikel › Artikel von Lesern - 22.03.2005, 14:17

... ihren Dienst in dem Epson perfekt. Ich werd mir in Kürze warscheinlich aber nen Canon IP 5000 zulegen.mehr...

Canon-BCI-24-Patronen-Test: Großer Canon-Tintentest für Pixma, i-, S- und BJC-Drucker

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 22.03.2005, 09:50

Das Druckerchannel-Testlabor prüfte 16 Patronensätze, die in die Canon-Drucker S200, S300, S330 Photo, i320, i450, i455, i470D, Pixma iP1500, iP2000, MP110, MP130, SmartBase MP360, MP370, MP390, MPC190, MPC200 Photo. Wir haben die Hersteller Canon, Armor, Cerrtone, Compedo,mehr...

Canon Pixma MP780: Schmuckstück mit toller Ausstattung

artikel › Artikel von Lesern - 04.03.2005, 17:43

Er ist wunderschön, mein Canon PIXMA MP780. Ein professionelles Grau mit schwarzen Hochglanzflächen. Sieht wirklich edel aus. (Nur ans Putzen darf ich nicht denken!) Die Produktbeschreibung für den Canon PIXMA MP780 liest sich wie ein Märchen. Soll man wirklich glauben,mehr...

Canon Pixma MP760: Neuer Multifunktions-Fotodrucker von Canon

artikel › News - 21.02.2005, 18:26

Canon erweitert die Reihe seiner Tintenstrahl-Multifunktio nsgeräte um ein weiteres Modell, den Canon Pixma MP760. Dabei handelt es sich um eine rund 400 Euro teure Kombination aus Drucker, Kopierer und Scanner. Der neue Canon-Drucker lässt sich über eine USB-2.0- und einemehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:48
14:57
14:20
14:14
10:10
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen