1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Canon Pixma MP780

Lesertest Canon Pixma MP780: Schmuckstück mit toller Ausstattung

von Thorsten Uthardt
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Alleskönner auf Tintenbasis" verfügbar.

Er ist wunderschön, mein Canon PIXMA MP780. Ein professionelles Grau mit schwarzen Hochglanzflächen. Sieht wirklich edel aus. (Nur ans Putzen darf ich nicht denken!)


Die Produktbeschreibung für den Canon PIXMA MP780 liest sich wie ein Märchen. Soll man wirklich glauben, dass der das alles kann?

Hier ein Auszug aus der Canon-Spezifikation:

  • Multifunktionssystem inkl. Fotodrucker, Farbscanner, Farbkopierer mit autom. Originaleinzug für bis zu 35 Blatt
  • Ideal für Fotoprints: bis zu 4.800x1.200 dpi Auflösung, FINE Druckkopftechnologie, ContrastPLUS
  • Hohe Druck-/Kopiergeschwindigkeit: bis zu 25 S./Min. (s/w) und 17 S./Min (Farbe)
  • CCD Scanner mit bis 2.400x4.800 dpi
  • Super G3 Fax (33.600 bps)
  • Integrierte Duplexeinheit sowie Bedruckung geeigneter CDs/DVDs
  • 5 separate, transparente Tintentanks
  • Kompatibel mit PictBridge für den kinderleichten Fotodirektdruck ohne PC
  • Win/Mac kompatibel (s. Spezifikationen)

Das, was ich davon testen konnte, kann ich tatsächlich auch bestätigen. Das Gerät funktioniert super. Noch immer bin ich von der Geschwindigkeit sehr angetan.

Nach dem Auspacken fällt einem zuerst eine Kurzanleitung in die Hände: „Starten Sie hier" - Das ist gut! Da weiß man sofort, was man machen muss. Die Angaben der ersten Seite ließen sich auch problemlos umsetzen. Die zweite Seite sagt einem dann: „Installieren Sie die Software“. Das ist ein guter Tipp. Das Problem ist nur, dass es dann nicht so funktioniert, wie in der Beschreibung angegeben. Die Installations-CD für „English, Deutsch, Italiano, Nederlands“ startet nicht mit einem Auswahlfenster für die Sprache, sondern auf Holländisch. Da ich Holländisch nicht verstehe, habe ich (man ist ja ein alter Hase, was das Basteln bei Microsoft-Software-Problemen angeht) die einzelnen Programme händisch installiert – und das sind ziemlich viele!

Ich hatte anfangs einige Probleme mit dem Scannen. Das lag aber an der USB-Schnittstelle meines Rechners. Eine neue USB-Karte mit NEC-Chipsatz hat hier Abhilfe geschaffen.

Leider hat die Dokumentation bei der Problemlösung nicht weitergeholfen. Die ist eines der Ärgernisse dieses Druckers. Neben einer Kurzanleitung, die wirklich sehr kurz ist, gibt es noch eine Online-Dokumentation. Die ist aufgeteilt in „MP780/750 Benutzerhandbuch“ und „MP780/750 Software-Handbuch“. Bloß, wo soll da der Unterschied sein? Muss ich Software nicht auch benutzen? Alle Angaben in der Dokumentation sind dann auch noch derartig kurz, dass sie nur das Offensichtliche erklären. Die wirklichen Fragen werden nicht beantwortet. – Schlecht!

Unkomfortable Installation und schlechte Dokumentation - das sind die zwei kleinen Details, die den ansonsten absolut positiven Gesamteindruck trüben. Trotzdem würde ich den MP780 jederzeit weiterempfehlen.

Nachtrag nach einem Jahr Benutzung: Ich bin weiterhin sehr zufrieden mit meinem PIXMA MP780. Als ein wirkliches Plus haben sich die niedrigen Druckkosten erwiesen. Wenn man auf Original-Tinte verzichtet, kann man richtig günstig wegkommen.

06.02.06 22:32 (letzte Änderung)
Technische Daten

46 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:43
14:25
14:24
13:33
13:21
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen