1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Epson Stylus Photo RX700

Epson Stylus Photo RX700: Foto-AIO mit üppiger Ausstattung

von Ronny Budzinske
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.


Gegenüber dem bisherigen Top-Modell Epson Stylus Photo RX620 hat Epson den neuen Epson Stylus Photo RX700 grundlegend überarbeitet, der für rund 400 Euro zu haben ist.

Das Druckwerk

Das Druckwerk ist eine Neuentwicklung und ist derzeit in keinem anderen Epson-Tintendrucker verarbeitet. Wie auch beim Foto-Flaggschiff Epson Stylus Photo R800 kann der RX700 bis zu 1,5 Pikoliter (vorher 3 Pl) Tintentröpfchen aus 1.080 Düsen zu Papier bringen. Tinte bezieht der Epson dabei aus sechs einzelnen Patronen (Cyan, Magenta, Gelb, Hellcyan, Hellmagenta und Fotoschwarz). Ein Schlauchsystem führt die Tinte zum Druckkopf. Dabei handelt es sich um Dye-Tinten. Spezialfarben wie Rot, Grün oder Blau kommen indes nicht zum Einsatz.

Diese Tintenzufuhr ermöglicht einen leiseren und schnelleren Druck, da der Druckkopf die Patronen nicht mehr mitbewegen muß. Diese Technik setzt beispielsweise auch HP und Canon bei den Business-Tintendruckern ein.

Scanner/ Fotokopierer

Der verbaute Scanner soll Vorlagen mit bis zu 3.200 dpi (optisch) einlesen können. Mit der integrierten Durchlichtheit verarbeitet der RX700 auch Dias und Negativstreifen.

Scans lassen sich entweder auf den Computer übertragen, auf eine eingelegte Speicherkarte schreiben oder direkt ausdrucken (Kopie).

Die Ausstattung

Als Foto-Multifunktionsgerät bietet der RX700 neben dem integrierten Speicherkartenleser auch ein Vorschau-Farbdisplay. Neu bei Epson-Multifunktionsgeräten ist der Direktdruck auf speziellen CD- oder DVD-Rohlingen. Dies beherrschen derzeit nur Canon-Geräte wie zum Beispiel der Canon Pixma MP760.

Neues gibt es auch bei der Papierzuführung. Neben dem üblichen 120-Blatt-Einzug von oben bietet der RX700 auch eine Kassette für weitere 150 Blatt an. Dies ist dann nützlich, wenn man neben Fotos Briefe auf Normalpapier drucken will. Eine Duplexeinheit für den automatischen beidseitigen Druck bietet der Epson nicht.

Kommunikation

Der RX700 lässt sich via USB (bis zu 2.0) an den Computer anschließen. Optional ist auch eine Verbindung über Bluetooth vorgesehen.

Wer das Gerät als Standalone-Fotolösung verwenden will, kann seine Fotos über Speicherkarte (alle gängigen Formate) oder direkt von einer Pictbridge-kompatiblen Digitalkamera an den Epson übergeben.

Epson Stylus Photo
RX700RX620RX420
Gerätepreis400 Euro300 Euro150 Euro
Tinte6-Farb-Dyetinte
Einzelpatronen
6-Farb-Dyetinte
Einzelpatronen
4-Farb-Dyetinte
Einzelpatronen
Druckwerk5.670 x 1.440 dpi
6x180 Düsen
1,5 Pikoliter
5.670 x 1.440 dpi
6x90 Düsen
3,0 Pikoliter
5.670 x 1.440 dpi
4x90 Düsen
3,0 Pikoliter
ScannerCCD/ 3.200 dpi
Durchlichteinheit
CCD/ 2.400 dpi
Durchlichteinheit
CIS/ 1.200 dpi
Vorschau-
display
2,5 Zoll
Photofine
2,5 Zoll
DirektdruckSpeicherkarte/
Pictbridge/ Bluetooth (optional)
Speicherkarte/
Pictbridge/ Bluetooth (optional)
Speicherkarte
Druck auf CD/DVDja
Papierzufuhr120 Blatt
+ 150 Blatt
120 Blatt120 Blatt
© Druckerchannel

Der Stylus Photo RX700 soll laut Epson Anfang Juni für rund 400 Euro in den Läden stehen.

03.05.05 22:39 (letzte Änderung)
Technische Daten

17 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:40
09:23
09:17
23:54
17:33
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen