1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Epson Stylus Photo RX700

Epson Stylus Photo RX700: Foto-AIO mit üppiger Ausstattung

von Ronny Budzinske

Gegenüber dem bisherigen Top-Modell Epson Stylus Photo RX620 hat Epson den neuen Epson Stylus Photo RX700 grundlegend überarbeitet, der für rund 400 Euro zu haben ist.

Das Druckwerk

Das Druckwerk ist eine Neuentwicklung und ist derzeit in keinem anderen Epson-Tintendrucker verarbeitet. Wie auch beim Foto-Flaggschiff Epson Stylus Photo R800 kann der RX700 bis zu 1,5 Pikoliter (vorher 3 Pl) Tintentröpfchen aus 1.080 Düsen zu Papier bringen. Tinte bezieht der Epson dabei aus sechs einzelnen Patronen (Cyan, Magenta, Gelb, Hellcyan, Hellmagenta und Fotoschwarz). Ein Schlauchsystem führt die Tinte zum Druckkopf. Dabei handelt es sich um Dye-Tinten. Spezialfarben wie Rot, Grün oder Blau kommen indes nicht zum Einsatz.

Diese Tintenzufuhr ermöglicht einen leiseren und schnelleren Druck, da der Druckkopf die Patronen nicht mehr mitbewegen muß. Diese Technik setzt beispielsweise auch HP und Canon bei den Business-Tintendruckern ein.

Scanner/ Fotokopierer

Der verbaute Scanner soll Vorlagen mit bis zu 3.200 dpi (optisch) einlesen können. Mit der integrierten Durchlichtheit verarbeitet der RX700 auch Dias und Negativstreifen.

Scans lassen sich entweder auf den Computer übertragen, auf eine eingelegte Speicherkarte schreiben oder direkt ausdrucken (Kopie).

Die Ausstattung

Als Foto-Multifunktionsgerät bietet der RX700 neben dem integrierten Speicherkartenleser auch ein Vorschau-Farbdisplay. Neu bei Epson-Multifunktionsgeräten ist der Direktdruck auf speziellen CD- oder DVD-Rohlingen. Dies beherrschen derzeit nur Canon-Geräte wie zum Beispiel der Canon Pixma MP760.

Neues gibt es auch bei der Papierzuführung. Neben dem üblichen 120-Blatt-Einzug von oben bietet der RX700 auch eine Kassette für weitere 150 Blatt an. Dies ist dann nützlich, wenn man neben Fotos Briefe auf Normalpapier drucken will. Eine Duplexeinheit für den automatischen beidseitigen Druck bietet der Epson nicht.

Kommunikation

Der RX700 lässt sich via USB (bis zu 2.0) an den Computer anschließen. Optional ist auch eine Verbindung über Bluetooth vorgesehen.

Wer das Gerät als Standalone-Fotolösung verwenden will, kann seine Fotos über Speicherkarte (alle gängigen Formate) oder direkt von einer Pictbridge-kompatiblen Digitalkamera an den Epson übergeben.

Epson Stylus Photo
RX700RX620RX420
Gerätepreis400 Euro300 Euro150 Euro
Tinte6-Farb-Dyetinte
Einzelpatronen
6-Farb-Dyetinte
Einzelpatronen
4-Farb-Dyetinte
Einzelpatronen
Druckwerk5.670 x 1.440 dpi
6x180 Düsen
1,5 Pikoliter
5.670 x 1.440 dpi
6x90 Düsen
3,0 Pikoliter
5.670 x 1.440 dpi
4x90 Düsen
3,0 Pikoliter
ScannerCCD/ 3.200 dpi
Durchlichteinheit
CCD/ 2.400 dpi
Durchlichteinheit
CIS/ 1.200 dpi
Vorschau-
display
2,5 Zoll
Photofine
2,5 Zoll
DirektdruckSpeicherkarte/
Pictbridge/ Bluetooth (optional)
Speicherkarte/
Pictbridge/ Bluetooth (optional)
Speicherkarte
Druck auf CD/DVDja
Papierzufuhr120 Blatt
+ 150 Blatt
120 Blatt120 Blatt
Copyright Druckerchannel.de

Der Stylus Photo RX700 soll laut Epson Anfang Juni für rund 400 Euro in den Läden stehen.

03.05.05 22:39 (letzte Änderung)
Technische Daten

17 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:38
00:07
22:37
19:19
15:58
14:10
17.4.
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
15.4.
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 182,30 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 393,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 149,00 €1 Brother MFC-J4340DWE

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 668,95 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,89 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen