1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon S900
  6. Druckkopf geschrotten! Profis sind gefragt!

Druckkopf geschrotten! Profis sind gefragt!

Canon S900Alt

Frage zum Canon S900

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6Y, 2002er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Tach erst mal,

habe den Druckkopf vom S900 mit heißem destilliertem Wasser gereinigt und auch im Ultraschall gesteckt. Der Druck was besser geworden aber noch nicht so wie es sein soll. Also habe ich mit einer Spritze und einem Gummirohr-Aufsatz mit warmen wasser die Düsen gespült --> beim Test besser aber noch nicht super. Dann habe ich die Spülung mit Isopropyl Alkohol und Druckkopfreinerbiger (vermute das es sich um Walzenreiniger handelt) gespült und was passiert? die LED blinkt 7x .... Misst!!! Druckkopf rausgeholt und bemerkt das es heiß war. was habe ich falsch gemacht? warum wurde es heiß? war die Spülung nix oder die Reinigungsmittel? Jetzt sind die Profis gefragt. Danke für euere Antworten. Grüße Maxx
von
Es wurde heiß, weil es irgendwo im Kopf zu einem Kurzschluß gekommen ist. Das Problem ist das heiße Wasser. Einerseits ist kaltes Wasser relativ wirkungslos, andererseits kann der Wasserdampf zum Kurzschluß führen.
Ich hatte mal einen iP4000 hier bei dem der Kopf mit der Reinigungseinheit verschmolzen war.
Dein Druckkopf ist nicht reparabel.
von
Hallo Sven, danke für die Antwort. wie hätte ich das verhindern können? nach dem Wasserbad 2 Tage trocknen lassen oder die Wassertemperatur von 90° senken? Was meinst du mit Wasserdampf? ich habe nicht mit Dampfreiniger gearbeitet.
Hast du vielleicht ein Querschnitt eines Druckkopfes oder ein Mikroskopbild?
von
Hallo!
Nach dem Reinigen des Druckkopfes sollte man in so wie Du schon selber erkannt hast einige stunden trocknen lassen mit Wasserdampf
meint Sven so denk ich das der Dampf vom warmen Wasser sich als Kondensat auf die Kontakte legt und so einen Kurzschlußbrücke verursacht hat.

Gruß sep.
von
Hi, meinst du die goldenen Kontakte an der grünen Platiene oder welche?

Grüße Maxx
von
Ich kann Dir dazu mehr nicht sagen weil ich denn Druckkopf selber nicht kenne da must Du noch was warten ob Sven sich noch mal meldet oder ein andere dazu was sagen kann.
von
ok.

SVEN bitte melde dich noch mal ! :-)
von
Hi SEP, glaube kaum das Sven den Kurzschluss an der grünen Platine meint, die habe ich gründlich trocken geputzt.

Vielleicht meldet sich ja noch ein druckkopfprofi, denn ich will es genau wissen.
von
Hallo Peter-Pan!
Der Druckkopf hat zwei neuralgische Punkte die bei Kontakt mit Wasser (wie auch dem durch heißes Wasser (=Wasserdampf) kondensierten Wasser) zu Kurzschlüßen führen können.
Zum einen sitzt auf der Rückseite der grünen Leiterplatte ein kleiner Controller. Dessen Beine stecken nicht isoliert auf der Leiterplatte.
Zum anderen kann es passieren, das sich an den Anschlüßen der Leiterfolie zur Düsenplatte die Isolierung (Kleber) löst. Der Wasserdampf kommt leider auch in die kleinsten Ritzen und kann dort kondensieren.
Trotzdem ist die Methode mit dem heißen Wasserbad (als optimal wird 75°C angesehen) immer noch eine der einfachsten und effektivsten Varianten um einen Druckkopf von eingetrocneten Tintenresten zu befreien.
Beitrag wurde am 08.03.06, 10:34 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen