1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon S900
  6. Druckkopf geschrotten! Profis sind gefragt!

Druckkopf geschrotten! Profis sind gefragt!

Canon S900Alt

Frage zum Canon S900

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6Y, 2002er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Tach erst mal,

habe den Druckkopf vom S900 mit heißem destilliertem Wasser gereinigt und auch im Ultraschall gesteckt. Der Druck was besser geworden aber noch nicht so wie es sein soll. Also habe ich mit einer Spritze und einem Gummirohr-Aufsatz mit warmen wasser die Düsen gespült --> beim Test besser aber noch nicht super. Dann habe ich die Spülung mit Isopropyl Alkohol und Druckkopfreinerbiger (vermute das es sich um Walzenreiniger handelt) gespült und was passiert? die LED blinkt 7x .... Misst!!! Druckkopf rausgeholt und bemerkt das es heiß war. was habe ich falsch gemacht? warum wurde es heiß? war die Spülung nix oder die Reinigungsmittel? Jetzt sind die Profis gefragt. Danke für euere Antworten. Grüße Maxx
von
Es wurde heiß, weil es irgendwo im Kopf zu einem Kurzschluß gekommen ist. Das Problem ist das heiße Wasser. Einerseits ist kaltes Wasser relativ wirkungslos, andererseits kann der Wasserdampf zum Kurzschluß führen.
Ich hatte mal einen iP4000 hier bei dem der Kopf mit der Reinigungseinheit verschmolzen war.
Dein Druckkopf ist nicht reparabel.
von
Hallo Sven, danke für die Antwort. wie hätte ich das verhindern können? nach dem Wasserbad 2 Tage trocknen lassen oder die Wassertemperatur von 90° senken? Was meinst du mit Wasserdampf? ich habe nicht mit Dampfreiniger gearbeitet.
Hast du vielleicht ein Querschnitt eines Druckkopfes oder ein Mikroskopbild?
von
Hallo!
Nach dem Reinigen des Druckkopfes sollte man in so wie Du schon selber erkannt hast einige stunden trocknen lassen mit Wasserdampf
meint Sven so denk ich das der Dampf vom warmen Wasser sich als Kondensat auf die Kontakte legt und so einen Kurzschlußbrücke verursacht hat.

Gruß sep.
von
Hi, meinst du die goldenen Kontakte an der grünen Platiene oder welche?

Grüße Maxx
von
Ich kann Dir dazu mehr nicht sagen weil ich denn Druckkopf selber nicht kenne da must Du noch was warten ob Sven sich noch mal meldet oder ein andere dazu was sagen kann.
von
ok.

SVEN bitte melde dich noch mal ! :-)
von
Hi SEP, glaube kaum das Sven den Kurzschluss an der grünen Platine meint, die habe ich gründlich trocken geputzt.

Vielleicht meldet sich ja noch ein druckkopfprofi, denn ich will es genau wissen.
von
Hallo Peter-Pan!
Der Druckkopf hat zwei neuralgische Punkte die bei Kontakt mit Wasser (wie auch dem durch heißes Wasser (=Wasserdampf) kondensierten Wasser) zu Kurzschlüßen führen können.
Zum einen sitzt auf der Rückseite der grünen Leiterplatte ein kleiner Controller. Dessen Beine stecken nicht isoliert auf der Leiterplatte.
Zum anderen kann es passieren, das sich an den Anschlüßen der Leiterfolie zur Düsenplatte die Isolierung (Kleber) löst. Der Wasserdampf kommt leider auch in die kleinsten Ritzen und kann dort kondensieren.
Trotzdem ist die Methode mit dem heißen Wasserbad (als optimal wird 75°C angesehen) immer noch eine der einfachsten und effektivsten Varianten um einen Druckkopf von eingetrocneten Tintenresten zu befreien.
Beitrag wurde am 08.03.06, 10:34 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:33
13:21
13:20
12:49
12:35
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen