1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Amazon-Marktplatz - Nach Canon lässt offenbar auch Epson zahlreiche Nachbauten entfernen

Amazon-Marktplatz - Nach Canon lässt offenbar auch Epson zahlreiche Nachbauten entfernen

von
Nachdem Canon fast täglich Kartuschen von Drittanbietern mit vermeintlichen Patentverletzungen mit Hilfe von Amazon von dessen...

Amazon-Marktplatz: Nach Canon lässt offenbar auch Epson zahlreiche Nachbauten entfernen von Ronny Budzinske
von
Hallo,
Warum muss denn Epson hier den Rechtsweg gehen? Ungeachtet kann doch Epson bei Amazon "mal nachfragen" was die dazu meinen. Gerade wenn genau dafür eine Möglichkeit geschaffen wurde.

Ich kann nicht erkennen, an welche Stelle hier geltendes Recht missachtet wurde. Ich bin auch kein Jurist.

Man kann Epson und gerade auch Amazon stark dafür kritisieren. Sogar diese Akteure meiden. Meinetwegen das ganze auch rechtlich prüfen lassen.

Aber wir sollten hier den Ball mal etwas flach halten.

Der Artikel dient ja nun gerade dazu sowas offenzulegen. Da kann sich jeder seinen eigenen Schluss zu bilden. Aber wir sollten hier keine Rechtsbeugung herbeireden, Dohbe diese zu belegen. Beim Recht geht es nicht nach Gefühl.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Lieber Herr Budzinske,
die ganze Art und Weise wie in den konzertierten Beiträgen gegen meine Verteidigung des Rechtsweges argumentiert wurde, ist traurig.
"Da braucht es keine Gerichte", "der sogenannte Rechtsweg" und Ihre Frage "warum Epson den Rechtsweg gehen müsse" sind Diskussionsbeiträge die in einer EU Demokratie nicht zu akzeptieren sind.
Wir haben ein bewährtes Rechtssystem, das von uns allen zu akzeptieren ist.
Wer damit nicht einverstanden ist sollte besser die allen Bürgern zustehenden Möglichkeiten nützen, um die Änderung von bestehenden Rechtsvorschriften zu betreiben.
Ich glaube, dass diese Plattform dafür nicht geeignet ist.
Zur Rechtsbeugung: Davon habe ich nicht gesprochen. Hingegen haben Sie selbst berichtet, dass Epson Amazon zum Richter gemacht hat, der Epsons Interessen durch Aussperrung vertreten hat. Das ist und bleibt eine Vorgangsweise, die mit unserem Recht nicht kompatibel ist.
Mit freundlichen Grüßen
Privatus
von
Hallo,
das wäre aus meiner Sicht eine Rechtsbeugung.

Ich habe versucht die Tatsachen zu beschreiben. Aus meiner Sicht setzt sich hier niemand über geltendes Recht hinweg. Das habe ich auch nicht geschrieben. Ich kann bestenfalls werten. Darauf habe ich jedoch verzichtet.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,
Diese Diskussion ist halt auch zwecklos. Epson muss diesen Weg (zumindest aus meiner Sicht) nicht gehen. Sie können sich das wünsche, mehr aber auch nicht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Lieber Herr Budzinske,
ich brauche mir nichts zu wünschen, was Epson machen soll.
Aber ich verstehe nicht, wie Sie und Ede-Lingen für Epson Partei ergreifen und dabei unser
Rechtsystem geradezu ignorieren wollen.
Ohne diese entbehrlichen und parteiischen Äußerungen über die Rechtmäßigkeit der Vorgangsweise von Epson wäre die Diskussion nicht eskaliert.
Ich bleibe dabei, dass die Vorgangsweise von Epson zu kritisieren ist, weil diese mit unserer Rechtsordnung nicht kompatibel ist.
Hoffentlich haben jetzt alle drei Verteidiger von Epson verstanden, dass Kritik an der gewählten Vorgangsweise (in Zusammenarbeit mit Amazon) zulässig ist. Mehr als die pointierte Kritik an Epson und deren Rechtsempfinden habe ich nicht abgegeben.
Mit freundlichen Grüßen
Privatus
von
Wenn es nur dabei geblieben wäre, aber es ist wohl besser, diesen Thread an dieser Stelle abzuschließen
von
Hallo,
das ist doch in Ordnung.
Und das ist eine Unterstellung. Ich möchte mich der Meinung von und übrigens auch @maximilian59 anschließen.

"Wir" verteidigen hier nicht Epson. Wir können nur keinen Verstoß oder gar eine Umgehung vom Gesetz feststellen. Vollkommen unabhängig davon, ob wir das gut oder schlecht finden, was Epson da macht.

Ich glaube auch nicht, dass der Ursprungsartikel nicht von vielen so verstanden wird, dass Epson hier irgendwie sympathisch rüberkommt oder endlich mal durchgreift o.Ä.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Lieber Herr Budzinske,
"Da braucht es keine Gerichte", "der sogenannte Rechtsweg" und Ihre Frage "warum Epson den Rechtsweg gehen müsse" sind Diskussionsbeiträge die in einer EU Demokratie nicht zu akzeptieren sind.
Das waren Ihre (von jedem Verteidiger eine) Aussagen, die ich für unakzeptabel halte.
Ich habe nichts unterstellt.
Mit freundlichen Grüßen
Privatus
von
Privatus ist meiner Meinung nach doch ein Spinner, einer von denen die es in in jedem Forum gibt und die sich überall wichtig machen müssen, das ist mir hier schon des Öfteren aufgefallen. Ich finde das DC hier vorurteilsfrei informiert, was sie hier im Sinne freier Meinungsäußerung auch tun. Was oder wie Epson oder Canon oder Aldi oder Bauer Kleinschmidt reagieren, ist doch wurscht, solange es keine für den Verbraucher relevanten Änderungen gibt.

Davon abgesehen, bin ich, aus Erfahrung der Meinung, dass die meisten Nachbauten mehr Probleme als Nutzen mit sich bringen, gerade auf Plattformen wie Amazon wo sich China Müll nur so tummelt. Wenn der Mist weg ist, dann ist das nicht das schlechteste für den Verbraucher. Preispolitik und Patente will ich nicht kommentieren.
von
Hier noch zwei Links zu den Themen Patentverletzung und einer Beschreibung des Begriffs Rechtsweg.
www.advocado.de/...
www.juraforum.de/...
Jetzt kann sich jeder selber sein Bild machen.
Für mich ist das Thema dann durch.
Grüße,
Maximilian
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:36
00:35
22:26
21:42
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen