1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera FS-C5150DN
  6. Fehler "7404" bei Kyoceraq 5150DN-wo liegt die Ursache?

Fehler "7404" bei Kyoceraq 5150DN-wo liegt die Ursache?

Kyocera FS-C5150DN▶ 1/14

Frage zum Kyocera FS-C5150DN: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 21,0 ipm, PCL/PS/PDF, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit TK-580C, TK-580K, TK-580M, TK-580Y, 2011er Modell

Passend dazu Kyocera TK-580K (für 3.500 Seiten) ab 39,83 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
HAllo zusammen,

dieser Drucker regt mich auf. Er hat erst knapp 13.000 Seiten gedruckt und wirft mir nur diesen Fehler aus:

"Rufen Sie den Service. Fehler 7404:0013000" Problem ist dasser knapp über 2 Jahre alt ist.

Weiss jemand wo überhaupt das Problem liegt?

Lieben Dank an alle, die sich die Zeit nehmen um mir helfen zu wollen.

Liebe Grüße,
Jennifer
von
Hallo Jennifer,

7404 ist ein Fehler in der gelben Entwicklereinheit. In deinem anderen Beitrag schreibt du ja, dass dieser mit Alternativtoner betrieben wird. Das mögen Kyocera Geräte überhaupt nicht.

Kyocera Bildtrommeln sind aus Keramik, der Toner enthält spezielle Reinigungspartikel dafür. Wenn dann irgendwann die Mischung aus Toner und Entwickler nicht mehr stimmt, kommt es zu dem Fehler. Man könnte versuchen die gelbe Entwicklereinheit zu leeren und auszusaugen (davon rate ich ab, ist eine Sauerei!), das Ersatzteil ist zu teuer, bei der alten Kisten lohnt es sich nicht mehr.

Gruß
Andreas

Nachtrag: Der Developer yellow DV-540(Y) kostet ca. 180 Euro.
Dabei wird es aber wohl nicht bleiben, die anderen Farben werden nach und nach ebenfalls ausfallen/Fehler verursachen.
Beitrag wurde am 09.01.18, 16:04 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi, ja da hast du recht. Allerdings hat der Drucker bei Office Partner nur 150 gekostet.

Trotzdem ist es doch aus meiner Sicht ne Masche damit man doch die Originaltoner nehmen muss. Ich denke das würde gesetzlich untersagt?

Welche Hersteller sind denn den für Rebuilttoner zu empfehlen?
Danke
von
Wieso? Alternativroner kannst du doch verwenden, nur ob es dann das gewünschte Ergebnis bringt, steht auf einem anderen Blatt. Die Tonermischungen sind geschützt, patentiert, geheim, da wird es nie eine 1:1 Nachbildung geben.
Ähnlich verhält es sich ja auch bei den Tinten.

Für mich sind Alternativtoner keine Lösung, bisher habe ich nicht einen Fall erlebt, wo es dauerhaft gut ging.

Man sollte lieber in ein gutes Gerät investieren (Strassenpreis ab ca. 1000 Euro) und dann das deutlich günstigere originial Verbrauchsmaterial der Hersteller nutzen.
von
Es liegt nicht an Kyocera wenn Alternativtonerhersteller es nicht schaffen gute und passende Toner herzustellen. Die Trommeln halten ja doch recht lange bei Kyocera und Toner gibt es in der Klasse für akzeptabele Preise als Original.
von
Das hat auch nichts mit "Masche" zu tun. Das sind Unternehmen, die wollen und müssen Gewinn machen. DAS ist deren oberstes Ziel, nicht die Glückseligkeit.
Wenn Kunden - Private wie geschäftliche - nach 25 Jahren "Geiz-ist-geil" Dauerbeschallung nicht mehr bereit sind, für Geräte Geld auszugeben, muß halt am VBM verdient werden, ganz einfach.
Das nennt sich dann Kapitalismus.

Gleichwohl hast du doch immer noch die Wahl. Du kannst die Originalen nehmen oder es sein lassen:-)

Wenn du also Geld sparen willst beim Toner, mußt bei Drucker richtig Geld ausgeben. Da käme dann auch was gebrauchtes in Frage.


MfG Rene
von
Nach 15 Jahren Kyocera in der Firma und etlichen Diskussionen mit dem Einkauf und eindeutigen Erfahrungen mit unzähligen Rebuilt Tonern, haben ich es aufgegeben.
Ist der Drucker nun mit Rebuilt Tonern kaputt, wird halt ein neuer gekauft.

AUf gut deutsch: Bei Kyocera Druckern sollte man definitiv nicht am Original TOner sparen, wenn man langfristig Spaß mit dem Gerät haben möchte.
Wenn man dann wieder für 150€ ein neues "Schnäppchen" machen will, dann soll man das tun.
Ich rate davon dringend ab!
von
Hi, dann die Frage Aus der Praxis. Welches Modell empfehlt ihr dann.?
von
Die beiden Modelle die chandeen schon in deinem anderen Beitrag genannt hat.
Alternativ gibt es das Modell auch als Multifunktionsgerät zum gleichen Preis, Lexmark CX725de
Lexmark CX725de
Für das Gerät gibt es sogar noch größere Toner, das senkt den Preis pro Seite nochmals.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:46
20:45
19:14
19:07
18:54
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 843,96 €1 Brother HL-L6400DWTT

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 303,87 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen