1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Office BX305FW Plus
  6. Drucker nimmt keine Farbpatrone mehr an.

Drucker nimmt keine Farbpatrone mehr an.

Epson Stylus Office BX305FW Plus▶ 10/12

Frage zum Epson Stylus Office BX305FW Plus

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 4,3 ipm, 2,2 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF (30 Blatt), ohne Kassette, kompatibel mit T1281, T1282, T1283, T1284, T1291, T1292, T1293, T1294, 2011er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo alle,

Seit ca. 3 Jahren haben wir unseren BX305FW Plus im Büro und waren großenteils mit dem Drucker zufrieden.
Wir haben nun neue Kompatible Farbpatronen von druckerzubehoer.de gekauft. Irgendwie sahen diese Patronen anders aus wie meine bisher benutzten Kompatiblen von einem anderen Hersteller.
Ich schrieb das druckerzubehoer.de. Ich bekam dann die Antwort, dass das andere Aussehen nichts macht, denn das kommt vom Copyright der Fa. Epson. Mir wurde auch nochmals Versichert, dass diese Patrone auch in meinem Drucker läuft. Nur komisch, dass die vorher verwendeten Kompatiblen Patronen äußerlich aussahen wie die Originalpatronen von Epson.
Darauf hin baute ich die neue Patrone ein. Das erste das ich bemerkte, die neue Patrone rastete nicht ein, da ihr hier die Nase fehlte.
Als nächstes kam ein Fehlerhinweis vom Drucker, "Bitte Patrone einfügen" oder so ähnlich.
Jedenfalls so oft ich das probierte, der Drucker nahm die neue Patrone nicht mehr an.
Dann steckte ich die alte Patrone wieder ein, doch diese wurde auch nicht mehr angenommen.

Jetzt kam mir das ganze schon spanisch vor. Ich besorgte mir dann eine teure Originalpatrone um 16 Euro. Nützte aber auch nichts die Patrone wurde auch nicht erkannt.

Im unteren Bild kann man die beiden Patronen von vorne erkennen. Links ist die Originale Patrone, rechts die vom druckerzubehoer.de. Was als erstes auffällt ist das unterschiedliche Design der Chips und die fehlende Möglichkeit der Verrieglung. Ich bin mir sehr sicher, die die Patronenerkennung des Druckers kaputt ist (Kurzschluss).

Druckerzubehoer.de hat mir Schadenersatz zugesichert, wenn mir eine Fachwerkstatt bestätigt dass der Druckerausfall von Ihrer Patrone kommt.

Nun zu meinen Fragen:
1.) Kann eine Fachwerkstatt so was bestätigen oder bleibe ich dann bei der Prüfung auch auf den Kosten sitzen?

2.) Ich wohne in Nürnberg, gibt es da eine Fachwerkstatt die Epsondrucker überprüfen kann.

Danke für die Antwort
von
aujweija wieder ein druckerzubehoer opfer... ganz tolle produkte haben die da...
von
Hallo,

hierfür kommt nur eine Vertragswerkstatt von Epson in Frage um spätere Anfechtungen bzgl. der Kompetenz zu vermeiden.
Bsp. Gedat in Hohenstein-Ernsttahl Tel.: +49 (0) 37 23 / 66 78 - 0.
Anfragen und den Fall schildern kostet ja erstmal nix.
Wir reparieren auch Drucker, aber als freie Werkstatt. Da findet man oft die Patronen der o.g. Marke in den Geräten. Aber auch andere billige Handelsmarken.
Übrigens werden die Artikel dieser Fa. auch über andere Kanäle vertrieben. Wir bekamen auch schon bei Bestellungen über den Großhandel diese Marken (mit anderem Label) quasi als Kukuksei geliefert.

Gruß
Sven
von
edit:

Mir ist auch nicht klar wie dieser Chip funktionieren soll da zum einen die Kontaktflächen sehr klein sind und zum anderen die obere Kontaktreihe fehlt.
von
Hallo Sven,

danke für die schnelle Rückmeldung. Wir haben/hatten hier in Nürnberg einmal eine Vertragswerkstatt die hat aber zum Jahresende zugemacht.
Auf der Homepage von Epson habe ich eine Werkstatt gefunden die nur 60 km von mir entfernt ist, da kann ich den Drucker direkt hinbringen, Spare ich mir die aufwändige Verpackung und das Porto wäre höher wie das Benzingeld.

Genau das mit dem Chip habe ich auch sofort gesehen. Ich schrieb dies auch sofort an druckerzubehoer.de mit dem gleichen Bild wie hier. Da mir die Funktion für meinen Drucker daraufhin von druckerzubehoer.de Garantiert wurde, weitet sich die Garantie auf meinen Drucker aus. Deshalb hat auch ein kompletter Schadensersatz zu erfolgen.

Was interessant wäre, ist, ob bei Überbrückung der Chipkontakte des Druckers ein irreparabler Kurzschluss entstehen kann, denn nach der Fehlermeldung des Druckers ist keine Farbpatrone im Schacht (gleiche Fehlermeldung auch bei Originalpatrone).

Lothar
von
Hallo,

ich denke nicht daß es zu einem Kurzschluß gekommen ist.
Die Kontaktabnahme erfolgt im Patronenschlitten mittels kleiner Drahtbügel. Es kommt gelegentlich vor daß so ein Draht sich beim Einsetzen oder Entnehmen einer Patrone verbiegt oder ganz verloren geht.
Bei einigen Druckern befinden sich diese Kontaktplatten an der schwer einsehbaren Inneseite des Patroneschlitten. Hier hilft ein kleiner Spiegel und ggf. eine Taschenlampe um den Zustand zu prüfen.

Gruß
Sven
von
nochmal edit:
"...Wir haben/hatten hier in Nürnberg einmal eine Vertragswerkstatt die hat aber zum Jahresende zugemacht...."
Bei uns in Halle/S. führt die Vertragswerkstatt seit Mitte diesen Jahres auch keine Garantiereparaturen mehr durch. Da scheint sich etwas geändert zu haben.
von
Du kannst deine Beitraege hier innerhalb von 20 Minuten "bearbeiten" ;-)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:45
10:10
05:07
00:14
23:07
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen