1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4200
  6. Wie schnell überhitzt ein Druckkopf? (ip4200)

Wie schnell überhitzt ein Druckkopf? (ip4200)

Canon Pixma iP4200▶ 10/06

Frage zum Canon Pixma iP4200: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2005er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,75 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Liebe Experten

Benutze einen 2,5 Jahre alten ip4200, ausschließlich mit Originalpatronen, drucke viel sw, und relativ wenig Farbe.

Nun ist mir ein echtes Malheur passiert (Klassiker):

Ein paar Tage nach dem Austausch des gelben Farbtanks und ein paar tadellosen Fotodrucken, war plötzlich der Gelbanteil verschwunden. Hatte ich bei einem früheren Canon schon mal, da mussten dann die Düsen ordentlich "freigedruckt" werden, mit Bildern der entsprechenden Farbe.
(Ahnt Ihr schon, was *diesmal* passiert ist?)

Also Druckauftrag abgebrochen und Druckkopfreinigung (normal sowie intensiv) ausgeführt. Drucktestbogen gedruckt: Kein Gelb.

Patrone überprüft. War noch randvoll. Habe dann etwas an/in der unteren Öffnung herum gedrückt, weil mir die zu trocken vorkam. (und hatte immer noch keinen Verdacht geschöpft...)

Die Druckkopfreinigung habe ich dann noch 3-4x wiederholt und um den Fluß der Tinte zu forcieren, etwa 8x eine Grafik mit ausschließlich gelben Elementen "gedruckt" (Papier blieb leer).

UND DANN habe ich endlich gemerkt, dass ich vergessen hatte, den Klebestreifen zu entfernen, welcher das obere Luftloch verschließt. Also Luftloch zu, Vakuum erzeugt, kein Tintenfluss mehr - und keine Druckkopfkühlung.
(ich DEPP, ich DEPP, ich DEPP, ich DEPP...)

Nachdem ich den Streifen nun entfernt habe, druckt immer noch kein Gelb.

Habe ich mir nun endgültig den Druckkopf überhitzt?
Oder lohnt es sich noch, eine neue Patrone zu investieren und es damit zu probieren?

Kann man irgendwie erkennen, ob der Druckkopf verheizt ist?

Vielen Dank.
Tom
von
Hallo!
Überprüfe mal ob nach einer Druckkopfreinigung mit dem Drucker frisches Gelb unten an den Düsen (Stempeltest auf ein Küchentuch) zu sehen, wenn ja könnte es sein das Düsen defekt sind.

Gruß sep.
von
Negativ.

Beim Stempeltest sind nur die anderen Farben zu sehen. (Aber vielen Dank für den Hinweis.) Auch ein 1/2-stündiges "Fußbad" in destilliertem Wasser hat keine Änderung gebracht.

Druckkopf sieht völlig normal aus.

Grüße
Tom
Beitrag wurde am 09.06.09, 16:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Ja dann könnte es sein das Düsen verstopft sind, dann würde ich es auch mal mit einem längeren Bad versuchen, auch mal etwas Flüssigkeit auf dem Einlass (Sieb) wo die Patronen drauf kommen geben.
Sehe auch hier mal nach Canon- und HP-Druckköpfe reinigen: Weiße Seiten oder Streifen? Dann ist Reinigen angesagt!

Überprüfe auch mal die Patrone, mal vorsichtig in das Belüftungsloch Pusten, ob dann unten Tinte raus kommt, gegeben falls mal mit einer Nadel in das Belüftungsloch Picken.
Beitrag wurde am 09.06.09, 16:42 Uhr vom Autor geändert.
von
Da du den Druckkopf beziehungsweise die gelbe Farbe leer gedruckt hast, zumindest im Druckkopf wird auch beim "Stempeltest" keine Farbe auf dem Küchentuch sein, würde ich behaupten.

Setz doch den Druckkopf nachdem er vollständig getrocknet ist wieder ein, und führe noch 1-2 Intensivreinigungen durch. Wenn das auch nichts hilft, würde ich den über Nacht ins Wasserbad stellen und es am nächsten Tag nochmals versuchen. Hilft das auch nichts, ist wohl ein neuer DK fällig.
von
hallo druckdich,
wahrscheinlich sind die yellowdüsen/-kanäle durch mehrmalige druckversuche -ohne die normalerweise vorhandene, kühlende farbe- stark eingetrocknet.
da sollte schon druckkopfreiniger, über-nacht-einweichen
und auch evtl. noch ein ultraschallbad zum einsatz kommen.
nach meiner (reichhaltigen) erfahrung mit druckköpfen kann die farbe so fest eingebacken sein,dass erst mehrmaliges wiederholtes einweichen, reinigen usw. die düsen -und auch den tintenkanal in der keramikplatte zu diesen-wieder freimachen; ein geduldsspiel eben.
gruss,uu4y
von
Vielen Dank für die Ratschläge.

@sep: Durchgepustet habe ich die Patrone schon. Dabei kommt auch schön brav Farbe aus der unteren Öffnung.

Der Kommentar von "uselyuseful4you" macht mir ein wenig Hoffnung. Nun werde ich mal versuchen, den DK längere Zeit in ein Bad aus Wasser und Alkohol zu stellen. Mal sehen ob es was bringt.
Ultraschallreiniger habe ich nicht und ob ich den Spargeltopf zum schonenden Garen ausprobiere (wie in einer Erfolgsgeschichte beschrieben), weiß ich noch nicht...
Im Moment ist der Drucker wenigstens noch als günstiger Text-Drucker für die Liebste zu gebrauchen. Deshalb will ich den DK nicht komplett kaputtkochen.

Werde dann berichten.
Beste Grüße
Tom
von
Den Alkohol kann ich nicht empfehlen, ist mir zu aggressiv. Nimm lieber ein paar Tropfen Spüli und lass gründlich durchweichen. Damit hatte ich die besten Erfolge.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:01
01:54
22:58
22:42
18:19
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen