1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. China: Brother DCP-C421W

China Brother DCP-C421W: Prepaid-Tintentankdrucker

von Ronny Budzinske

In China pilotiert Brother ein neues Abrechnungsmodell für Tintenabos. Der Tanker DCP-C421W muss von Zeit zu Zeit mit "Picoliter Charge"-Paketen "aufgeladen" werden. Bei einem negativen Seitensaldo geht nichts. Somit hat man volle Kostenkontrolle. Wie man es von einem "normalen" Abo kennt, ist es dann egal, ob man Texte oder Fotos druckt.

Auf dem chinesischen Markt ist Brother experimentierfreudig. Während man hierzulande immerhin erst kürzlich ein Tintenabo unter dem Namen "Ecopro" eingeführt hat, bleiben "uns" dagegen Tintentankdrucker noch verwehrt. Im "Reich der Mitte" kombiniert der japanische Hersteller nun sogar beides.

Der DCP-C421W: Kein gewöhnlicher Tintentankdrucker

Der kürzlich vorgestellte DCP-C421W ist ein recht unscheinbares Gerät und kostet umgerechnet nur 120 Euro. Er entspricht funktional weitgehend dem, was Brother in Westeuropa mit dem DCP-J1200W bietet. Der augenscheinlichste Unterschied ist jedoch, dass es keine Tintenpatronen gibt, sondern Tintentanks, die über günstige Flaschen befüllt werden können. Ähnliche Geräte gibt es auch für den osteuropäischen Markt.

Kombination aus Abomodell und Tintentanker

Normalerweise kosten auch in China Tintentankdrucker deutlich mehr. Bislang sind für ein ähnlich ausgestattetes Gerät immerhin umgerechnet 250 Euro auf den Tisch zu legen.

Die Besonderheit bei diesem chinesischen Modell liegt in der Kombination zwischen Tankdrucker und Abomodell.

Etwas ähnliches bietet Epson mit ReadyPrint Ecotank an. Dennoch ist die Art der Abrechnung wieder anders. Man muss nicht jeden Monat entscheiden, welches kostenpflichtige Seitenpaket man buchen möchte, sondern kauft Seiten jederzeit nach Bedarf und im Voraus.

Für den Betrieb des Druckers ist eine stetige Onlineverbindung notwendig. Mit dem Kauf wird das Gerät digital mit 1.000 Seiten "aufgeladen", die man dann jederzeit nutzen kann. Ein Ablaufdatum konnten wir auf die Schnelle nicht ausfindig machen.

Die Deckung der Seiten oder die Anzahl der (notwendigen) Reinigungen sind dann egal - gleiches kennt man auch von den gängigen Abomodellen, die HP (Instant Ink), Canon (Pixma Print Plan), Epson (ReadyPrint Flex) oder auch Brother selbst (Ecopro) anbieten.

Der Vorteil an diesem Preismodell ist jedoch, dass ungebrauchte Seiten am Monatsende oder später nach mehreren Überträgen in den Folgemonaten nicht mehr entfallen. Es ist auch nicht notwendig das Abo zu pausieren, wenn man länger nichts druckt.


Aufladepakete - Picoliter Charge

Über eine App kann man jederzeit sehen, wie viele Druckseiten zur Verfügung stehen. Steht der Zähler bei "0" kann man nichts mehr drucken, bis man ein Seitenpaket für 50 bis hoch zu 2.500 Seiten erworben hat - selbst wenn noch Tinte im Tank ist. Die Abbrechnung erfolgt über die in China extrem verbreitete App "We Chat".

Je nach Anzahl der im Voraus gekauften Seiten erreicht man Seitenpreise, die umgerechnet zwischen 7,6 und 1,9 Eurocent liegen. Brother nennt die Pakete "Picoliter Charge".

Wenn die Tinte leer ist, lässt sich über die Brother-App kostenloser Flaschen-Nachschub bestellen. Aufgrund des Tanksystems mit Normreichweiten von 5.000 bis 7.000 Seiten sollte dies jedoch nicht allzu oft sein.

Seitenpakete für Brother Picoliter Charge (China)
Preis in
chinesischen Yuan
Preis in Euro
(umgerechnet)
Preis je Seite
(umgerechnet)
50 Seiten29 元3,80 €7,6 Cent
100 Seiten49 元6,40 €6,4 Cent
200 Seiten69 元9,00 €4,5 Cent
300 Seiten99 元13,00 €4,3 Cent
600 Seiten159 元20,90 €3,5 Cent
900 Seiten179 元23,50 €2,6 Cent
1.600 Seiten269 元35,30 €2,2 Cent
2.500 Seiten359 元47,10 €1,9 Cent
© Druckerchannel

Tinte auf eigene Faust zu besorgen, funktioniert mit diesem Druckermodell nicht. Der stark subventionierte Tankdrucker lässt sich lediglich mit vorab erworbenen Seitenpaketen nutzen. Zwar gibt es offenbar keine Beschränkung selbst gekaufte Tinte einzufüllen, jedoch sorgt eine elektronische Sperre dafür, dass nur bei einem positiven "Kontostand" gedruckt oder auch kopiert werden kann.

Man kann die Seitenkontingente in etwa mit einer Copy-Card, wie Studenten sie oft für Copyshops haben, vergleichen.

Es ist noch unklar, ob eine vergleichbare Abrechnungsmodell zukünftig den deutschen Markt erreichen wird. Interessant ist das Konzept jedoch allemal.

18.02.24 15:28 (letzte Änderung)

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:01
22:47
20:51
13:01
10:56
19.6.
Verbrauchsmaterialien Hubert2
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 63,36 €1 Canon Pixma TR4755i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen