1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Canon Maxify GX7050 Megatank

Test Canon Maxify GX7050 Megatank: Scan- und Kopiertempo

von Ronny Budzinske
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150" verfügbar.

Tempo beim Scannen

Der Scan einer einfachen Textseite mit normaler Auflösung ist schnell erledigt. Der Maxify nimmt sich dabei nicht viel gegenüber vergleichbaren Geräten. Gleiches gilt für die Scanvorschau im Treiber.

Besonders flink arbeitet jedoch der eingebaute Dual-Duplex-ADF mit zwei Scanzeilen. Im Farbmodus können knapp über 22 Blatt je Minute eingelesen werden. Im Duplex-Modus sind es dann noch 12, die jedoch auch doppelseitig eingelesen werden und somit (23,2 ipm generieren können. Schneller im Simplex-Modus ist lediglich der Ecotank ET-5850, der dann jedoch aufgrund der verbauten Wendeeinheit in Duplex deutlich langsamer (11 ipm) ist.

Geschwindigkeit beim Scannen
Scanvorschau (DC)Textscan (DC, 200 dpi)ADF-Tempo (Farbe, Simplex)ADF-Tempo (Farbe, Duplex)
     
Canon Maxify GX7050
 
 
7 Sek.
 
 
8 Sek.
 
22,1 ppm
 
23,2 ipm
Canon Maxify MB5450
 
11 Sek.
 
9 Sek.
 
 
15,5 ppm
 
 
23,0 ipm
Brother MFC-J5730DW
 
 
7 Sek.
 
 
7 Sek.
 
 
14,0 ppm
 
 
20,0 ipm
HP Officejet Pro 8730
 
 
9 Sek.
 
9 Sek.
 
 
8,0 ppm
 
 
12,0 ipm
Epson Ecotank ET-5850
 
 
7 Sek.
 
 
6 Sek.
 
 
9,0 ppm
 
 
6,0 ipm
HP Officejet Pro 9022e
 
 
4 Sek.
 
 
7 Sek.
 
 
8,0 ppm
 
 
6,0 ipm
Epson Workforce Pro WF-4745DTWF
 
 
9 Sek.
 
9 Sek.
 
 
16,0 ppm
© Druckerchannel

Tempo beim Kopieren

Der Flaschenhals beim Kopieren ist in der Regel das Druckwerk - das gilt umso mehr für den Duplexbetrieb. Die einzelne S/W-Textkopie oder auch ein Duplikat eines Farbfotos geht dabei recht rasant vonstatten.

Bei der Simplex-Kopie kann der Maxify seinen Vorsprung beim Einscannen noch gut halten. Gemessen haben wir mit S/W-Kopien von Textdokumenten. Bei zehn zu kopierenden Seiten haben wir ein Tempo von rasanten 14,3 ipm ermittelt - bisheriger Bestwert unter den Tintendruckern.

Noch immer flink ist der GX7050 bei Duplex-Kopien mit fünf beidseitig bedruckten Blättern. Aufgrund der nicht ganz so schnell trocknenden Tinte muss er sich jedoch dem HP Officejet Pro 9022e geschlagen geben. Trotz flinkem Duplex-Druckwerk lässt der Maxify jedoch sogar den Officejet Pro 8730 hinter sich.

Geschwindigkeit beim Kopieren
A4-Farbfoto (Normalpap.)A4-Textkopie (Flachbett)A4-Textkopie (10 Seiten, Simplex)A4-Textkopie (5 Blatt, 10 Seiten, Duplex)
     
HP Officejet Pro 9022e
 
 
24 Sek.
 
 
6 Sek.
 
 
12,2 ipm
 
10,7 ipm
Canon Maxify GX7050
 
 
40 Sek.
 
 
10 Sek.
 
14,3 ipm
 
 
9,7 ipm
HP Officejet Pro 8730
 
 
47 Sek.
 
11 Sek.
 
 
7,1 ipm
 
 
9,2 ipm
Brother MFC-J5730DW
 
92 Sek.
 
 
10 Sek.
 
 
10,5 ipm
 
 
7,7 ipm
Epson Workforce Pro WF-4745DTWF
 
 
20 Sek.
 
 
7 Sek.
 
 
11,8 ipm
 
 
7,1 ipm
Canon Maxify MB5450
 
 
78 Sek.
 
 
10 Sek.
 
 
8,0 ipm
 
 
5,9 ipm
© Druckerchannel
21.09.21 19:33 (letzte Änderung)
1Bürotanker mit Vollausstattung
2Verbrauchsmaterialien & Folgekosten
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Sprachen, Scanner, ADF-Einzug (und Fax)
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone- und Tablet-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

191 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
10:07
08:38
08:36
07:22
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,07 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen