1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Epson Ecotank ET-M16600

Epson Ecotank ET-M16600: Erster S/W-Tintentankdrucker fürs Büro in A3+

von Ronny Budzinske

Epson baut seine monochrome Ecotank-Serie mit einem A3-Multifunktionsmodell aus. Der Drucker ist bereits als ET-16600 mit Farbdruck erhältlich und wird nur unwesentlich günstiger angeboten. Ein Fax gibt es nicht.

Mit den Modellen der Ecotank ET-5800- (A4) sowie ET-16600-Serie hat Epson die ersten High-End-Tintentankdrucker mit besonders niedrigen Folgekosten vorgestellt. Nun zeigt Epson auch eine A3-Version für den S/W-Druck.

Epson Ecotank ET-M16600

Der neue Ecotank ET-M16000 rundet die A4-Drucker der ET-M3100-Serie nach oben hin ab. Das rund 850 Euro teure Geräte ist ab sofort erhältlich und rund 450 Euro günstiger als der fast baugleiche Farbdrucker ET-16600. Aufgrund der stärkeren Nachfrage nach Farbdruckern sollte sich der Straßenpreis annähern.

Druckwerk

Der Tintentankdrucker gibt 25 Seiten je Minute aus. Durch ein schnelles Wenden von Papier im Inneren sind im Duplex-Betrieb immerhin noch 16 ipm möglich - das sind acht beidseitig bedruckte Blätter. Der ET-166500 mit mehr Farbdüsen ist interessanterweise auch im S/W-Duplexbetrieb mit 21 ipm spürbar schneller.

Papierzufuhr

Ab Werk fest installiert sind zwei Papierkassetten für jeweils 250 Blatt bis zum Format A3. Über die hintere Zufuhr lassen sich weitere 50 Blatt bis A3+ einlegen.

Der Duplexdruck ist in den Formaten von A6 bis A3 möglich. Randlosdruck ist indes nicht möglich - das können nur die Farbmodelle.

Eine Besonderheit ist das motorisierte Papierausgabefach. Es wird unmittelbar vor dem Druck automatisch ausgefahren - bei Bestückung mit A3-Papier entsprechend weiter als beim A4-Druck.

Scanner, ADF und Display

Der Flachbettscanner hat einen Originaleinzug (ADF) mit Duplexfunktion für bis zu 50 Blatt. Die Rückseite wird jedoch jeweils durch zeitaufwändiges Wenden verarbeitet - eine zweite Scanzeile gibt es leider nicht.

Der ADF verarbeitet Papier in A3, A4 oder A5 - eine Geschwindigkeitsangabe gibt es nicht. Besonders kleine oder das übergroße Format A3+ sind nicht möglich.

Kleineres Display, kein Fax

Der Touchscreen fällt mit einer Diagonalen von 6,9 cm etwas kleiner aus als bei den Farbmodellen. Es gibt keine Tasten für die Zahleneingabe, was wohl am fehlenden Fax liegt.

Anschlüsse und Sprachen

Der Ecotank hat USB, Ethernet und Wlan (nur 2,4 GHz). Wifi-Direkt zur unmittelbaren Drahtlosverbindung ist vorhanden, Bluetooth LE oder NFC als Schnellverbinder jedoch nicht.

Für Windows (sogar ab Version XP) und MacOS bietet Epson dezidierte Treiber an. Für mobile Systeme werden zudem die Standards Airprint, Mopria und IPP unterstützt. Für iOS und Android gibt es zudem eine umfangreiche App.

Standard-Seitensprachen wie PCL oder Postscript werden nicht unterstützt. Epson setzt auf ESC/P2 - eine GDI-Sprache.

Scans können entweder zu einem Computer geschickt werden oder bei der Netzwerkinstallation zu E-Mail (via SMTP), FTP oder auch SBM-Zielen (Version 1/2/3).

Multifunktions-Ecotanks 2021 fürs Business in A3
Epson ET-M16600
S/W-Modell
Epson ET-16600 / ET-16650
Farb-Modelle
Preis inkl. MwSt.850 Euro
ab 789 €*1
1.300 Euro / 1.500 Euro
ab 890 €*1 / ab 1.050 €*1
FarbsatzS/W
wischfeste Pigmenttinte
S/W und Farbe
wischfeste Pigmenttinte
FunktionenDrucken, Scannen, Kopieren
(kein Fax)
Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen
DruckformatA3
(A3+ über hintere Zufuhr)
DrucktempoS/W: 25 ipm
kein Farbdruck
S/W: 25 ipm
Farbe: 12 ipm / 25 ipm
Drucktempo-DuplexS/W: 16 ipm
kein Farbdruck
S/W: 16 ipm / 21 ipm
Farbe: 9 ipm / 21 ipm
Papierzufuhr2x 250-Blatt-Kassette
50 Blatt manuelle Zufuhr
Duplexdruck
(Normalpapier)
A3, A4, A5, A6
Randlosdruckkein RandlosdruckNormalpapier: A4, A3
Fotopapier: ab 10x15 cm (A3+ nicht möglich)
Scanner1.200 dpi, CIS-Sensor
ADF50 Blatt Duplex (Wendemechanik)
A3, A4, A5
VerbindungUSB, Ethernet, Wlan (nur 2,4 GHz), Wifi-Direkt
Standards & AppsAirprint, Mopria, Epson Connect, Android-App, iOS-App
Scanzielezum Computer, von App, zu E-Mail, ins Netzwerk (SMB)
Schwarz-Tintenreichweite
(im Lieferumfang nach Initialisierung)
Pigmentiert
7.500 Seiten (4.500 Seiten)
UVP 19,50 Euro
Farb-Tintenreichweite
(im Lieferumfang nach Initialisierung)
kein FarbdruckPigmentiert
6.000 Seiten (2.800 Seiten)
UVP je 15,50 Euro
PatronenserieSerie 113Serie 113
Wechselbarer Resttintenbehälterja (C9345)
Garantie12 Monate (Einsenden)
Kostenlose Verlängerung auf 3 Jahre bei Registrierung nach Kauf
(maximal 150.000 Seiten)
Alle Datentechnische Daten
Copyright Druckerchannel.de

Verbrauchmaterial und Folgekosten

Als reguläres Verbrauchsmaterial dient lediglich eine schwarze Tintenflasche der Serie 113. Die kostet rund 19,50 Euro und soll für 7.500 Seiten nach ISO-Messung reichen. Bei der Erstinstallation wird jedoch einmalig soviel Tinte durch das System gespült, dass die erste Flasche für "nur noch" rund 4.500 Seiten reicht.

Die Tinte gehört zur "Durabrite Ecotank"-Serie und soll weitgehend wisch- und wasserfest sein. Die Flasche ist mit einem Ventil ausgestattet und sorgt dafür, dass der Tank beim befüllen nicht überlaufen kann - der Tintenfluss stoppt automatisch.

Derzeit ist der A3-Ecotank noch konkurrenzlos - zumindest im Tintenbereich. Die meisten A3-Laserdrucker sind deutlich teurer, eine Ausnahme ist da fast schon der Kyocera Taskalfa 1800. Dann sind die Folgekosten zwar auch recht günstig - reichen aber nicht an den Ecotank heran.

Verfügbarkeit und Garantie

Der ET-M16600 ist ab sofort verfügbar. Epson gibt eine Garantie von nur einem Jahr oder bis zu 150.000 gedruckter Seiten. Aktionsbedingt lässt sich die Garantie kurz nach dem Kauf auf drei Jahre kostenlos erweitern.

Alternativen

Ecotank ET-16600 und ET-16650 (Farbe)

Ecotank ET-M2100 und ET-M3100-Serie

Workforce Pro WF-M5799DWF und WF-M5299DW-Serie

*1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

*2
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*3
ISO-Textdokument (ISO 19752): A4-Textdokument (nur schwarz) auf Normalpapier in Standardqualität.
30.01.21 14:11 (letzte Änderung)
Technische Daten

1 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:32
10:10
09:47
09:46
07:31
Artikel
20.01. Epson Ecotank und DE-​UZ 219: "Blauer Engel" -​Versionen für sämtliche Büro-​Ecotanks
16.01. Canon Abkündigungen: Acht Pixma-​ und Maxify-​Tintendrucker werden gestrichen
14.01. Epson Ecotank Pro ET-​5185: Sieht aus wie ein Laser, ist aber ein Tintentankdrucker
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 528,90 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 329,80 €1 Kyocera Ecosys MA2101cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 567,90 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 355,90 €1 Kyocera Ecosys MA2101cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,45 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 344,98 €1 Brother MFC-L2960DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 345,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 222,95 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen