1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. Test: Canon Maxify iB4050

Test Canon Maxify iB4050: Grafikdruck: Qualität und Tempo

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Neue Canon-Maxify-Multifunktionsgeräte und -Drucker" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Jeder Testkandidat muss eine A4-große Vektorgrafik drucken. Auf der Seite befinden sich verschiedene Grafikelemente, an denen sich die Grafikdruckqualität eines Druckers besonders gut beurteilen lässt.

Die Testvorlage (siehe Bild rechts) steht im Bereich DC-Testdateien zum Download bereit.

Zur Beurteilung der Druckqualität und -geschwindigkeit gibt Druckerchannel die Grafik auf Canon High Resolution Paper (HR-101N) aus. Im Treiber stellt das Labor die Qualität auf "Hoch".

Der Strahlenkranz

Im Druckerchannel-Strahlenkranz laufen Linien in verschiedenen Farben zu einem Mittelpunkt zusammen. An diesem Testbild lässt sich erkennen, ab wann der Drucker die Linien nicht mehr einzeln drucken kann und die Linien ineinander verlaufen. Zudem bildet sich bei manchen Geräten ein störendes Moiré-Muster.

Das Ergebnis des Maxify iB4050 überzeugt mit fein gezeichneten Linien und einer guten Detailwiedergabe ohne störenden Moiré-Effekt.

Grauflächen

Tintendrucker produzieren Grauflächen nicht aus der Schwarztinte, sondern aus den drei Grundfarben Cyan, Magenta und Gelb. Dabei können unschöne Farbstiche entstehen.

Beim Druck der Graufläche kann der Testkandidat mit einem feinen Druckraster und einer gleichmäßigen Wiedergabe der Fläche punkten. Da das Ergebnis im Vergleich zur Vorlage jedoch ein wenig zu dunkel ausfällt und einen geringfügigen Blaustich aufweist, fährt der Canon für diese Aufgabe nur eine durchschnittliche Bewertung ein.

Winzige Schrift

Um zu überprüfen, wie gut der Drucker mit sehr kleinen Schriftgraden umgehen kann, scannt Druckerchannel aus der Testvorlage das Wort "Druckerchannel" ein, das der Canon in einer 2 Punkt großen Schrift gedruckt hat. An diesem Scan lässt sich gut erkennen, ob der Drucker die winzige Schrift noch gut lesbar darstellen kann.

Obwohl die 2-Punkt-Schrift aus dem Maxify iB4050 in der Vergrößerung etwas unruhig wirkt, ist die winzige Schrift noch gut lesbar. Andere Geräte der gleichen Preisklasse liefern teils deutlich schlechtere Ergebnisse, die kaum zu entziffern sind.

Grafikdrucktempo

Beim der Messung des Drucktempos offenbart sich die Kehrseite des feinen Druckrasters, mit dem der Canon die hohe Detailtreue beim Grafikdruck erreicht.

Obwohl der Maxify iB4050 die Grafikseite deutlich schneller ausgibt als der iP7250 aus der Pixma-Reihe, muss er sich beim Drucktempo der Konkurrenz klar geschlagen geben. HPs Officejet Pro 8100 und Ricohs Aficio SG 3110DN drucken die Testvorlage sogar in weniger als der Hälfte der Zeit.

Drucktempo im Vergleich
Druck einer vollflächigen A4-Grafik (mit Rand)
  
Ricoh Aficio SG 3110DN
 
 
56 Sek.
HP Officejet Pro 8100 N811a
 
 
60 Sek.
Epson Workforce Pro WP-4025 DW
 
 
88 Sek.
Canon Maxify iB4050
 
128 Sek.
© Druckerchannel
27.02.15 11:35 (letzte Änderung)
1Das kann der Nachzügler
2Äußeres und Lieferumfang
3Papierhandling und Schnittstellen
4Die Verbrauchsmaterialien
5Die Druckkosten
6Druckertreiber und Webserver
7Drucken von Smartphone und Tablet
8Fotodruck: Qualität und Tempo
9Grafikdruck: Qualität und Tempo
10Textdruck: Qualität und Tempo
11Tintenqualität: Marker-, Wassertropfen- und Bleeding-Test
Technische Daten & Testergebnisse

60 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:15
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen