1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Brother Bürotintendrucker der J5000er-Serie

Brother Bürotintendrucker der J5000er-Serie: Bürotintendrucker mit A3-Option

von Florian Ermer

Mit der J5000er-Serie stellt Brother eine weitere AIO-Serie vor, die A4 im Querformat druckt. Im Vergleich zu den bisher bekannten J4000er-Geräten ist die neue Serie etwas besser ausgestattet und druckt günstiger.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Test: Sechs Pigmenttinten-Multifunktionsgeräte fürs Büro 2017" sowie "Brother Line-Up mit Pigmenttinte" verfügbar.

Bereits zur Internationalen Funkausstellung in Berlin (IFA) im September diesen Jahres hat Brother neue Geräte der J5000-Serie angekündigt. Sie basiert auf den günstigeren Modellen der J4000-Serie die an einigen Punkten etwas aufgewertet wurden. Der größte Unterschied ist bei den günstigeren Folgekosten zu suchen.

Die neue Serie besteht aus insgesamt vier Geräten, wobei sich die beiden mittleren Modelle nur durch eine zusätzlich mitgelieferte Schwarzpatrone unterscheiden. Im Vergleich zu den anderen Modellen der J4000er- und J6000er-Serie fällt die schwarze Gehäusefarbe direkt auf. Den Einstieg macht der MFC-J5320DW für etwa 230 Euro. Dafür gibt es ein umfangreich ausgestattetes Tinten-AIO mit Fax, ADF und Duplexer. Das A4-Papier liegt quer in der Kassette, die 250 Blatt aufnehmen kann,. Aufgrund des Querformatdrucks liegt das Drucktempo bei flotten 20 Farb- und 22 S/W-Seiten pro Minute. Darüber hinaus passt auch A3-Papier in die Kassette und in den manuellen Einzug auf der Rückseite. In Sachen Schnittstellen stehen USB, Ethernet und Wlan zur Verfügung. Ebenso unterstützen die Geräte Apple AirPrint und Google CloudPrint sowie WiFi-Direct. Die Bedienung erfolgt über einen Touchscreen mit einer Diagonale von 2,7 Zoll.

Darüber ist der MFC-J5620DW für etwa 250 Euro positioniert. Zusätzlich bietet er eine weitere Papierzuführung an der Geräterückseite. Neben dem bekannten manuellen Einzelblatteinzug steht auch ein Schacht für bis zu 80 A4- oder fünf A3-Blätter zur Verfügung. Ein vollwertiges A3-Gerät ist damit auch dieses Modell nicht, erst das Topmodell bietet eine Kassette für Papier im A3-Format. Darüber hinaus wächst das Display auf 3,7 Zoll und zudem gibt es einen Speicherkartenleser (SD und MS) und eine USB-Host-Schnittstelle.

Absolut baugleich ist der MFC-J5625DW, der ebenfalls zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 250 Euro verfügbar ist. Der einzige Unterschied ist der Lieferumfang - Brother packt ins Paket zum 5625er-Modell eine zusätzliche XL-Schwarzpatrone, die für 2.400 Seiten reicht. Zu erwarten ist daher, dass trotz identischer Preisempfehlung der Marktpreis für dieses Modell etwas höher ausfällt. Bei identischem oder leicht höherem Preis lohnt es sich aufgrund des besseren Lieferumfangs daher zum MFC-J5625DW zu greifen.

Das Topmodell MFC-J5720DW kostet etwa 300 Euro und kommt zusätzlich mit einer zweiten Papierkassette daher. In eine der Kassetten lässt sich A3-Papier einlegen, in die andere nur A4-Papier (das Überformat A3+ unterstützt keines der Geräte). Zudem kann der Dokumenteneinzug aufgrund zweier Scanzeilen beidseitige Vorlagen in einem Druckgang scannen und die Kapazität fällt mit 50 Blatt (statt 35 Blatt) größer aus.

Druckkosten und Verbrauchsmaterialien

Unter der Haube stecken, wie bei Brother üblich, vier Einzelpatronen die über ein Schlauchsystem mit dem Druckkopf verbunden sind. Im Lieferumfang befinden sich vier Starterkartuschen die eine Reichweite von mageren 350 Normseiten bieten. Zum Nachkaufen gibt es Kartuschen mit zwei unterschiedlichen Füllmengen. Die Standardkartuschen tragen die Bezeichnung LC-223 und reichen für 550 ISO-Seiten. Die XL-Farbkartuschen (LC-225XL) halten mit 1.200 Seiten mehr als doppelt so lange durch. Die Schwarzpatrone (LC-229XL) schafft sogar 2.400 Seiten.

Die Druckkosten der J5000er-Serie liegen damit auf dem Niveau der Konkurrenzmodelle. Im Vergleich zu den Modellen der J4000-Serie sind die Folgekosten etwa 20 Prozent geringer. Da im Lieferumfang des MFC-J5625DW zusätzlich zur schwarzen Starterpatrone eine XL-Kartusche mit einer Reichweite von 2.400 Seiten beiliegt, fallen die Druckkosten von diesem Modell leicht günstiger aus, da Druckerchannel die Folgekosten anhand einer festgelegten Seitenbasis berechnet, um größere Starterkartuschen zu honorieren.

Druckkostenanalyse 07/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (15.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument'*3 (15.000 Seiten)
   
Canon Maxify MB5x50-Serie
 
 
6,5 ct
 
 
1,3 ct
Epson Workforce Pro WF-46xx-Serie
 
 
7,4 ct
 
 
1,7 ct
Brother MFC-J5625DW
 
 
7,8 ct
 
 
1,5 ct
Brother MFC-J5320DW / J5620DW /J5720DW
 
 
8,1 ct
 
 
1,8 ct
Canon Maxify MB2x50-Serie
 
 
8,3 ct
 
 
2,4 ct
Brother MFC-J4x2x-Serie
 
 
9,7 ct
 
 
3,4 ct
HP Officejet Pro 8610 / 8620
 
 
11,1 ct
 
 
2,5 ct
Epson Workforce WF-36xx-Serie
 
 
12,6 ct
 
 
2,7 ct
HP Officejet Pro 6830
 
14,4 ct
 
4,5 ct
© Druckerchannel

Verfügbarkeit und Garantie

Die vier Neuvorstellungen sind ab sofort im Handel verfügbar. Wie üblich gewährt Brother eine dreijährige Garantie. Für diese Geräte gilt zudem ein Vor-Ort-Service.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
*3
Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712 (nur SW)): Mit diesem fünfseitigen Dokument sind Tintendrucker und Farblaser getestet.
31.03.15 21:15 (letzte Änderung)
Technische Daten

40 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:39
15:24
15:11
10:15
10:10
9.7.
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 153,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 291,82 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen