Brother Line-Up mit Pigmenttinte: Weitere Brother-Drucker mit Pigmenttinte im Anmarsch
Brother geht breit aufgestellt in den Markt von Druckern mit wischfester Pigmenttinte. Nach dem MFC-J6930DW, den Druckerchannel im November vorgestellt hat, zeigt Brother ein weiteres A3-Modell (Scan und Druck in A3) und schlankere Modelle, die A3 drucken aber nur in A4 scannen können.
Brother J6000er: Drucker mit A3-Scanner
Büro-Tintendrucker von Brother haben generell eine A3-Druckfunktion. Durch den Einzug von normalem Papier von A4 über die längere Seite (Querformat) ist A3 im Hochformat kein Problem. Wirklich Platz raubt jedoch ein Scanner im Großformat. Diesen bieten daher nur die J6000er Modelle.
Brother MFC-J6530DW
Seit Ende letzte Woche ist ohne vorherige Ankündigung der neue J6530DW auf der Brother-Webseite zu finden. Es handelt sich dabei offenbar um das kleinere Schwestermodell vom MFC-J6930DW.
Die pigmentierten Tinten und das Druckwerk hat der J6530 mit dem zuvor vorgestellten J6930 gemein. Der Unterschied besteht offenkundig in der fehlenden zweiten Papierkassette und dem etwas kleineren Display - soweit verschmerzbar. Ärgerlich ist jedoch, dass Brother dem rund 100 Euro günstigeren Modell auf der Rückseite statt der 100-Blatt-Mehrzweckzufuhr nur einen 1-Blatt-Bypass-Einzug verpasst hat. Aus drei praktisch nutzbaren Zuführungen wurde also nur eine. Wer neben viel A3-Medien auch A4 drucken möchte, muss also das Papier wechseln, oder kann immer nur ein Blatt hinten einlegen.
Ebenfalls ärgerlich ist, dass der Vorlageneinzug (ADF) nicht Duplexfähig ist. Doppelseitige Originale müssen von Hand gewendet werden. Das ist für einen Bürodrucker in der Klasse kaum noch zeitgemäß.
Brother MFC-J6930DW/MFC-J6935DW
Der Brother MFC-J6930DW wurde bereits vorgestellt. Im Online-Handbuch findet sich jedoch noch ein weiteres Modell. Der Brother MFC-J6935DW wurde zwar noch nicht vorgestellt, wird jedoch als Abgrenzung nach oben zusätzlich eine Unterstützung von PCL-, PDF- und XPS-Dokumenten bieten. Postscript scheint nicht implementiert zu sein. Als weiteren Unterschied scheint es einen aktiven NFC-Punkt zu geben, mit dem der Direktdruck von einem kompatiblen Smartphone noch etwas flotter ablaufen kann. Rein optisch entpricht das Gerät komplett dem MFC-J6930DW.
Brother J5000er: Drucker mit A4-Scanner
Unterhalb der J6000er-Serie bietet Brother auch Geräte der J5000-Serie mit A4-Scanner an. Kopien und Scans sind somit nur bis zu diesem Standardformat möglich. Für Drucke aus Kassette oder dem hinteren Einzug ist jedoch auch ein A3-Druck möglich.
Brother MFC-J5330/J5335
Ebenfalls noch im Geheimen bleibt der MFC-J5330DW sowie sein offenbar baugleiches Schwestermodell J5335DW. Abgesehen vom kleineren Scanner entsprechen die beiden dabei dem soeben vorgestellten J6530DW: eine Kassette, hinterer 1-Blatt-Bypass-Einzug und lediglich Simplex-ADF.
Die Neulinge werden wohl erst in den kommenden Wochen vorgestellt und den Brother J5320DW ablösen. Preislich wird man wohl im Bereich um die 230 Euro liegen.
Brother MFC-J5730DW/J5930DW
Ebenfalls zu erwarten ist der Brother MFC-J5730DW. Im Gegensatz zum den J5300er-Modellen wird es ein zweites Papierfach (bis zu A3) geben und auch den hinteren manuellen Einzug für weitere 100 Blatt. Für doppelseitige Kopien oder Scans ist der Vorlageneinzug mit einem zweiten Sensor ausgestattet (Dual-Duplex-ADF), wodurch die Vorder- und Rückseite in einem Durchgang gescannt werden können. Das spart nicht nur Platz, sondern ist auch die zuverlässigere und Original-schonendste Methode. Abgesehen vom A4-Scanner entspricht das Modell somit dem J6930DW. Preislich wird man sicherlich im Bereich um die 300 Euro liegen.
Das wohl spürbar teurere Schwestermodell MFC-J5930DW wird sich dem uns vorliegenden deutschen Handbuch wohl durch die zusätzliche PCL-, PDF- und XPS-Unterstützung unterscheiden und ansonsten technisch und optisch identisch ausfallen.
Voraussichtliche Brother Line-Up mit Pigmenttinte 2016/17 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Brother MFC-J5330DW/ J5335DW | Brother MFC-J5730DW | Brother MFC-J5930DW | Brother MFC-J6530DW | Brother MFC-J6930DW | Brother MFC-J6935DW | |
Vorstellung / UVP | 12/2016 ca. 260 Euro | 12/2016 ca. 330 Euro | offen | 12/2016 ca. 300 Euro | 11/2016 ca. 400 Euro | offen |
Funktion | Drucken, Scannen, Faxen | |||||
Tintensatz | Pigmenttinte LC-3217/LC-3219 (XL) Max. Reichweite: Schwarz 3.000 Seiten, Farben je 1.500 Seiten | |||||
Druckformat | A3 (kein A3+) | |||||
Randlosdruck | ja, u.A. in A3, A4, A6, 10x15cm, 9x13cm, 13x18cm | |||||
Duplexdruck | ja (bis A3) | |||||
Papier- Kassette(n) | 1x 250 Blatt | 2x 250 Blatt | 1x 250 Blatt | 2x 250 Blatt | ||
Hintere Zufuhr | ja, 1 Blatt Bypass, bis A3 | ja, 100 Blatt, bis A3 | ja, 1 Blatt Bypass, bis A3 | ja, 100 Blatt, bis A3 | ||
Scannen, Kopieren, Faxen | ||||||
Scanformat/ Kopierformat | A4 | A3 | ||||
ADF | 50-Blatt Simplex | 50-Blatt Dual-Duplex (2 Scanzeilen) | 50-Blatt Simplex | 50-Blatt Dual-Duplex (2 Scanzeilen) | ||
Scanziele (am Gerät) | FTP/ SMB/ E-Mail-Server | |||||
Sonstiges | ||||||
Anschlüsse | Ethernet, Wlan, USB, USB-Host | |||||
Sprachen/ Emulation | GDI | PCL/ PDF 1.7/ XPS | GDI | PCL/ PDF 1.7/ XPS | ||
© Druckerchannel (DC) |
Verfügbarkeit und Garantie
Die beiden Voll-A3-Modelle Brother MFC-J6530DW sowie MFC-J6930DW sind bereits im Handel erhältlich. Eine Vorstellung der anderen Geräte wird für die nächsten Wochen bis spätestens zur Cebit im März 2017 erwartet.
Standardmäßig gewährt Brother auf seine Drucker eine Garantie von 36 Monaten ab Kauf. Eine spezielle Registrierung nach dem Kauf ist dafür nicht nötig. Diese kann jederzeit im Falle eines Serviceeingriffs getätigt werden.
Update 8.12.2016, 8:00 Uhr
Mittlerweile sind auch die beiden A4-Geräte J5330DW sowie der J5730DW mit zweiter Papierkassette auf der Brother-Webseite aufgeführt. Preislich liegt man mit rund 260 Euro und 330 Euro deutlich über den Vorgängermodellen.