1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Internes: Druckkostenberechnung beim DC

Internes Druckkostenberechnung beim DC: Druckkostenberechnung (ab 2009)

von Druckerchannel

Druckerchannel hat es sich zum Ziel gesetzt, Folgekosten von Tinten- und Laserdruckern fairer als bisher zu berechnen. Seit Januar 2009 gehen unter anderem die Starterreichweiten in die Berechnung mit ein.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Druckerchannel hat alle Preise für Geräte und Verbrauchsmaterialien bis Ende 2008 auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP) umgestellt. Der Vorteil ist eine bessere Vergleichbarkeit von Preisen und Druckkosten.

Faustregel: Wer Tinten, Toner und anderes im Handel kauft, kann rund 20 Prozent vom UVP des Herstellers abziehen.

Die Druckerchannel-Testdokumente

Gleich geblieben sind die beiden Testdokumente zur Ermittlung der Reichweiten.

Unsere Vorlage für die Ermittlung der Textreichweite dc_leerdruck_5p.pdf besitzt eine Deckung von exakt fünf Prozent der A4-Fläche.

Unser Testfoto dc_fotoyield.tif im DIN-A4-Format weist eine hohe Deckung auf und wird mit Druckrand zu Papier gegeben.

Bei neu vorgestellten Druckern, die Druckerchannel noch nicht getestet hat, gibt Druckerchannel die Reichweite und Folgekosten des herstellerübergreifenden ISO-Standards an.

NEU: Einberechnung der Starterreichweite

Als Neuerung hat Druckerchannel ab 2009 die Einbeziehung der Starterreichweite sämtlicher Verbrauchsmaterialien eingeführt. Zusätzlich geben wir ab sofort für die Berechnung der Druckkosten immer eine von uns festgelegte Anzahl von Druckseiten je Dokument an. In Abhängigkeit der Kategorie (Tintendrucker, Laserdrucker, Multifunktionsgerät, ...) und Klassifizierung (Business-Klasse, Oberklasse, Einsteigerklasse, ...) ist dieser Wert unterschiedlich.

Seitenbasis Beispiele (Stand 01/2009)
Textseiten
dc_leerdruck_5p
A4-Farbfotos
dc_fotoyield
Farblaserdrucker
Oberklasse
100.000 Seiten5.000 Seiten
Farblaserdrucker
Einsteigerklasse
10.000 Seiten1.000 Seiten
Monolaserdrucker
Mittelklasse
50.000 Seiten(nicht getestet)
Tintendrucker
Oberklasse
5.000 Seiten500 Seiten
© Druckerchannel

Käufer von billigen Einsteiger-Laserdrucker drucken beispielsweise deutlich weniger als Business-Kunden auf Geräten für weit über 1.000 Euro.

Beispiel: Hat ein Farblaser aus der Einsteigerklasse eine Bildtrommel, die eine Reichweite von 20.000 Seiten hat, so fließt diese nicht in die Kosten ein. In der Praxis wird kaum ein Käufer eines billigen Einsteiger-Farblasers die Lebensdauer der Bildtrommel erreichen.

Vorteil für Drucker mit großem Startertoner

Packt ein Hersteller seinem Drucker einen Startertoner oder Startertinte mit hoher Reichweite bei, so hat das einen großen Vorteil. Kunden müssen erst später Tinte oder Toner nachkaufen. Der Kunde muss während der "Drucker-Lebenszeit" also weniger zusätzliche Materialien nachkaufen, spart Geld und erzielt damit einen günstigeren (durchschnittlichen) Seitenpreis.

Druckkostenberechnung nach Maß: Druckkosten.de

Berechnen Sie die Kosten von Druckern und Multifunktionsgeräten - egal ob Tinte oder Laser - mit dem Druckerchannel-Druckkostenrechner (www.druckkosten.de). Dort können Sie angeben, wie lange die Geräte im Einsatz sein sollen und wie viele Seiten Sie pro Monat drucken.

20.01.09 14:59 (letzte Änderung)

22 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen