1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. IFA 2014: Neuheiten von Brother, Epson und Samsung

IFA 2014 Neuheiten von Brother, Epson und Samsung: Neue Tintendrucker und Android-Multifunktions-Laser

von Florian Ermer, Ronny Budzinske

Auf der diesjährigen Funkausstellung in Berlin zeigten Brother, Epson und Samsung ihre Neuheiten im Druckerbereich. Die Bandbreite reichte vom akkubetriebenen Geschäfts-Tintendrucker bis zu Android-basierten Laserdruckern.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "S/W-Laserprofi spielt Angry Birds" sowie "Multifunktionsdrucker der Mittelklasse" verfügbar.
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Neben den Tintendrucker-Experten Brother und Epson ist auf der diesjährigen Messe auch Samsung mit neuen Multifunktionslasern vertreten. HP blieb der IFA erneut fern, was in diesem Jahr auch für Canon gilt - die Japaner konzentrieren sich auf die kommende Foto-Fachmesse Photokina, die vom 16. bis 21. September 2014 in Köln stattfindet.

Brother erweiterte seine Büro-Tintendrucker

Die beiden Tintendrucker-Serien J4000 (A4 mit A3-Option) und J6000 (A3-Modelle) bekommen mit der neuen J5000er-Serie Nachwuchs. Die drei neuen Modelle J5320DW, J5625DW sowie J5720DW basieren auf den kleineren J4000er-Geräten und sind standardmäßig mit einer Zufuhr für A4-Papier ausgestattet. Für sporadische A3-Drucker können große Medien über den Einzelblatteinzug eingelegt werden. Neu sind die größere Papierkassette mit nunmehr 250 Blatt und die größeren 2.400-Seiten-XXL-Patronen. Das Topmodell hat zwei Papierkassetten á 250 Blatt und ist zudem mit einer zusätzlichen hinteren Zufuhr für weitere 80 Blatt ausgestattet. Sobald uns alle Daten zur Verfügung stehen, wird es eine ausführliche News geben.

Epson stellt sich breit auf

Neben den bereits im Vorfeld der IFA vorgestellten Drucker für den häuslichen Einsatz (Expression Home und Premium-Serie) und den Kleinbürodruckern der Workforce WF-2600er-Serie stellte Epson auf seinem Messestand auch eine aktualisierte Druckerserie für High-End-A4-Fotos vor. Die Geräte Expression Premium XP-760 und XP-860 sind optisch und funktional mit den Druckern Expression Premium XP-720 sowie XP-820 identisch. Epson hat lediglich die pigmentierte Textschwarzpatrone durch zwei Helltinten für feinste Farbübergänge und helle Farbverläufe ersetzt. Seit längerem wird von Epson zudem ein reiner A4-Foto-Tintendrucker mit der Bezeichnung XP-55 erwartet. Mehr zu den neuen "Expression Photo"-Druckern gibt es demnächst in einer gesonderten News.

Komplettes Neuland betritt Epson dagegen mit seinem ersten tragbaren Bürodrucker: dem Workforce WF-100W, den die Japaner in Berlin erstmals in Aktion zeigten. Im Unterschied zu bereits auf dem Markt befindlichen Modellen, wie dem Pixma iP110 von Canon und dem HP Officejet 100 arbeitet der Quereinsteiger mit pigmentierter Schwarz- und Farbtinte (Durabrite), die für schmierfeste Ausdrucke auf Normalpapier sorgt. Trotz integriertem Akku (ca. 100 Seiten Reichweite) wiegt das Gerät weniger als die beiden Konkurrenzmodelle. Der flache Drucker soll im November erhältlich sein. Bei der Preisgestaltung nannte Epson Preise zwischen 260 bis 360 Euro. Sobald alle Daten und Preise vorliegen, werden wir den Drucker im Detail vorstellen.

Samsung setzt auf Touch

Samsung präsentiert während der Pressekonferenz und am Messestand zahlreiche Neuheiten. Bei den professionellen Multifunktionssystemen steht alles im Zeichen der Touch-Bedienung. So zeigt der koreanische Hersteller auf der IFA insgesamt vier Geräteserien, die sich über ein großes Bedienfeld, ähnlich einem Tablet, bedienen lassen. Samsung verspricht durch das Bedienkonzept auf Android-Basis eine Steuerung, wie man sie von Smartphones und Tablets gewohnt ist. Durch das eigene Android-Betriebssystem ist zum Bearbeiten, Auswählen und Drucken der Dokumente kein Computer mehr nötig - dies lässt sich alles über das Bedienfeld des Multifunktionsgeräts erledigen.

Insgesamt stellt Samsung zehn neue Geräte vor, die sich auf vier unterschiedliche Kategorien verteilen. Die Multixpress X4-Serie besteht aus drei A3-Farbmultifunktionsgeräten mit Druckgeschwindigkeiten von 22 bis 30 Seiten pro Minute. Die beiden flotteren Modelle sind mit einem Dual-Head-ADF ausgestattet und können damit 100 Doppelseiten pro Minute in Farbe (120 in S/W) scannen.

Neben den farbfähigen Systemen gibt es noch drei S/W-Serien. Als Multixpress-Geschwister stellt Samsung A3-Systeme der K4-Serie vor. Sie drucken zwischen 25 und 35 Seiten pro Minute und haben eine Tonerreichweite von bis zu 35.000 Normseiten. Für allen denen ein kleineres Papierformat ausreicht, gibt es die A4-Geräte M4370LX und M5370LX. Darunter gibt es noch zwei neue Proxpress-Modelle der SYSTEMFEHLER: GERÄT NICHT GEFUNDEN.

09.09.14 08:50 (letzte Änderung)
Technische Daten

20 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen