1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test: HP Laserjet Pro 300 Color M351a und Pro 400 Color M451dw

Test HP Laserjet Pro 300 Color M351a und Pro 400 Color M451dw: Günstige Farblaser-Zwillinge

von Ulrich Junker
Seite « Erste« vorherigenächste »

HPs neue Farblaserdrucker liefern Ausdrucke, die sich sehen lassen können. Auch die Druckkosten sind im Vergleich mit anderen Farblasern dieser Preisklasse erfreulich gering.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "HP Laserjet Pro M274, M452-, M477- und M402-Serie" verfügbar.

Mit vier Farblasern und drei Multifunktionsfunktions-Lasern, die alle mit dem gleichen Druckwerk und den gleichen Tonern arbeiten, ersetzt HP die Drucker der Color-Laserjet-CP2025-Serie und die Multifunktionsgeräte der Laserjet-CM2320-Serie. Die neue Serie hat beim Schwarztoner eine etwas höhere Soll-Reichweite (4.000 statt 3.500 Seiten), beim den Farben eine etwas geringere (2.600 statt 2.800) als die Vorgänger.

Die ellenlangen Druckernamen kann sich nur ein Gedächtniskünstler merken. Die Buchstaben am Ende des Namens weisen (jedoch nur zum Teil) auf die wesentlichen Eigenschaften der Drucker hin:

  • d steht für Duplex (automatischer beidseitiger Druck),
  • n steht für Netzwerk (Ethernet, kabelgebunden),
  • w steht für Wlan (kabelloses Netzwerk).

Druckerchannel testet das Farblasermodell HP Laserjet Pro 300 Color M351a und den etwas schnelleren HP Laserjet Pro 400 Color M451 mit Wlan, Ethernet und Duplexer. Der HP Laserjet Pro 300 kostet rund 300 Euro. Das 400er-Modell gibt es in drei Ausstattungsvarianten (im Test ist das Wlan-Modell):

Druckerchannel-Fazit

Die Namen für die neuen Serien sind frustrierend: Sie bestehen jeweils aus sechs bis sieben Wort- und Zahlengruppen, die sich kaum jemand merken kann. Viel hat sich im Vergleich zu den Vorgängern nicht geändert - die Wlan-Funtionalität ist jetzt bei einigen Geräten serienmäßig zu haben. Auch an der (sehr guten) Druckqualität hat sich nichts geändert.

Eine positive Besonderheit ist das maximale Papiergewicht für den automatischen beidseitigen Druck (Duplex): Es beträgt 160 g/m². Bei den meisten Farblasern ist hier bei 120 g/m² Schluss.

Die Druckkosten sind günstig.

18.06.12 14:32 (letzte Änderung)
« Erste Seite« vorherige Seitenächste Seite »
1Günstige Farblaser-Zwillinge
2Verbrauchsmaterialien und Druckkosten
3Ausstattung und Papierhandling
4Druckqualität: Fotos, Grafiken und Texte
5Drucktempo: Texte, Fotos, Grafiken
Technische Daten & Testergebnisse

204 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
22:15
20:31
20:03
19:51
19:39
Advertorials
Artikel
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 624,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,74 €1 Canon Pixma G3572

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 758,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 529,00 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 372,67 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 244,83 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 310,71 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 646,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen