1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test: HP Laserjet Pro 300 Color M351a und Pro 400 Color M451dw

Test HP Laserjet Pro 300 Color M351a und Pro 400 Color M451dw: Verbrauchsmaterialien und Druckkosten

von Ulrich Junker
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "HP Laserjet Pro M274, M452-, M477- und M402-Serie" verfügbar.

Im Lieferumfang sind bei allen Geräten der 300er- und 400er-Serie vier Farbtonerkartuschen (Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb) für jeweils 1.400 ISO-Seiten enthalten. Als Nachkaufkartuschen bietet HP nur für Schwarz zwei Füllungen an: 2.200 und 4.000 Seiten. Die Kartuschen mit den Farben sollen jeweils für 2.600 Seiten reichen.

Die Tonerkartuschen Nr. 305 sind, wie bei HP üblich, mit der Bildtrommel verbunden (Bild links). Das hat den Vorteil, dass man kaum mit Tonerstaub in Kontakt kommt. Andererseits verteuert das die Herstellungskosten und ist auch aus ökologischer Sicht nicht sinnvoll.

Untergebracht sind sie in einer praktischen Schublade, was den Austausch sehr erleichtert.

HP Laserjet Pro 400 Color M451dw - Verbrauchsmaterialien 05/2023*1
 Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*4
Tonerkartusche, Schwarz
StarterLU
1.400 Seiten
305A114,99 €
ab 74,71 €1
2.090 Seiten
305X141,49 €
ab 84,87 €1
4.000 Seiten
Tonerkartusche, Cyan
StarterLU
1.400 Seiten
305A163,99 €
ab 100,23 €1
2.600 Seiten
Tonerkartusche, Magenta
StarterLU
1.400 Seiten
305A163,99 €
ab 97,93 €1
2.600 Seiten
Tonerkartusche, Gelb
StarterLU
1.400 Seiten
305A163,99 €
ab 103,17 €1
2.600 Seiten
© Druckerchannel (DC)

Diese Angaben gelten für alle Modelle der 300er- und 400er-Serie.

Die Druckkosten

Bereits nach 420 A4-Farbseiten meldet der Drucker, dass eine der vier Farbkartuschen "fast leer" seien. Mit einem Tastendruck auf "OK" kann man weiterdrucken - erst nach 877 A4-Farbseiten war die Cyan-Patrone dann tatsächlich leer. Dadurch ergibt sich ein relativ günstiger Seitenpreis von rund 35 Cent pro Farbseite.

Druckkostenanalyse 05/2023*1
Seitenpreis mit
'DC-Textseite'*2 (50.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'DC-Farbfoto NP'*3 (2.500 Seiten)
   
Oki C530dn
 
 
2,2 ct
 
 
56,8 ct
Samsung CLP-620ND
 
 
2,8 ct
 
 
27,7 ct
HP Laserjet Pro 300 Color M351a
 
 
3,3 ct
 
 
42,8 ct
HP Laserjet Pro 400 Color M451dw
 
 
3,3 ct
 
 
42,8 ct
Brother HL-3070CW
 
 
4,8 ct
 
92,5 ct
HP Color Laserjet CP2025N
 
 
5,0 ct
 
 
77,2 ct
© Druckerchannel (DC)

Nach 3.294 S/W-Textseiten meldet der Drucker: "Schwarz fast leer". Auch hier kann man mit der Taste "OK" einfach weiterdrucken. Insgesamt ließen sich mit der großen Tonerkartusche Nr. 305X 4.194 Seiten bedrucken.

Diese Angaben gelten für alle Modelle der 300er- und 400er-Serie.


Druckkosten senken

Die Verwendung des Entwurfsmodus, insbesondere beim Textdruck, kann zu deutlichen Spareffekten führen. Das sieht man genauer auf Seite 4 dieses Tests.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
DC-Textseite (dc_leerdruck_5p): Textseite mit einer reinen Schwarz-Deckung von exakt 5 % auf Normalpapier gedruckt.
*3
DC-Farbfoto NP (dc_fotoyield (Normalpapier)): A4-Farbfoto mit Rand auf Normalpapier in sinnvoller Auflösung und Qualität.
*4
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
09.04.14 11:10 (letzte Änderung)
1Günstige Farblaser-Zwillinge
2Verbrauchsmaterialien und Druckkosten
3Ausstattung und Papierhandling
4Druckqualität: Fotos, Grafiken und Texte
5Drucktempo: Texte, Fotos, Grafiken
Technische Daten & Testergebnisse

204 Wertungen

 
UVP
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Urheberrechtsabgaben (UHG) und MwSt.
1
Forum Aktuell
21:20
17:46
17:43
14:02
12:50
Advertorials
Artikel
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
10.05. Epson Workforce WF-​2110W: Einfacher Pigmenttintendrucker mit Randlosdruck
08.05. Tonerabo kommt: "Ihr HP Color LaserJet Pro MFP 4302 ist HP Instant Ink fähig!"
05.05. Epson Ecotank ET-​8500 und ET-​8550: Firmwareaktualisierung gegen Rollenabdrücke auf Fotopapier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 168,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,89 €1 Canon Pixma TS9550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 229,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 208,97 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 564,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 725,89 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen