1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: 9 Tinten-Multifunktionsgeräte bis 200 Euro
deen

Vergleichstest 9 Tinten-Multifunktionsgeräte bis 200 Euro: Das Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck

von Florian Heise

Die häufigsten Druckjobs bestehen aus nur einer Seite. Deshalb ist der unten in den Tabellen gemessene Wert "FPO", also die Zeit für eine Druckseite, besonders wichtig. Druckerchannel misst aber auch das Tempo beim Druck eines mehrseitigen Briefs, eines Fotos und einer Grafikseite.

Druckgeschwindigkeit Textdruck

Um zu überprüfen, wie schnell die Alleskönner Texte zu Papier bringen, schickt Druckerchannel zwei verschiedene Testdokumente zu den Druckern:

  • ISO 10561, Dr. Grauert: Eine einfache, einseitige S/W-Textseite ohne Grafiken. Damit misst das Labor, wie schnell sich eine einzelne Textseite drucken lässt (FPO, first page out) und wie schnell das Gerät im Kopiermodus ist (Messung des schnellstmöglichen Drucktempos).
  • Zehnseitiges Business-Dokument: Es besteht aus 10 Seiten Text mit Firmenlogo, einer Tabelle und einem Tortendiagramm. Damit misst Druckerchannel, wie schnell die Geräte im Schnelldruck, im Normaldruck und im Druck mit hoher Qualität sind.

FPO - first page out: Zeit für die erste Druckseite

Der häufigste Druckjob bei einfachen Druckern und Multifunktionsgeräten besteht aus einer einzelnen Seite. Daher ist die Zeit besonders wichtig, die das Gerät braucht, um eine einzelne Seite zu drucken.

Der Kopiermodus

Beim Kopiermodus schickt Druckerchannel eine Seite (Dr. Grauert, ISO 10561) in elffacher Kopie zum Drucker. Nach dem Druck der ersten Seite beginnt die Zeitmessung, bis die letzte Seite vollständig ausgedruckt ist.

Der Kopiermodus gibt darüber Auskunft, wie schnell das Gerät im Idealfall drucken kann.

Beim Druck einer Seite (FPO, first page out) sind alle Geräte bis auf die Brother-AIOs ausreichend schnell. Im Kopiermodus können Epson und HP ein besonders hohes Tempo vorlegen - nur Canon geht hier etwas gemächlicher zu Werke.

Druckgeschwindigkeiten im Vergleich
FPOKopiermodus
   
HP Officejet 6500A E710a
 
 
9 Sek.
 
 
18,2 ppm
Epson Stylus SX620FW
 
 
10 Sek.
 
18,8 ppm
Epson Stylus Office BX525WD
 
 
12 Sek.
 
18,8 ppm
Lexmark Prospect Pro205
 
 
14 Sek.
 
 
16,7 ppm
Canon Pixma MG5250
 
 
14 Sek.
 
 
12,5 ppm
Canon Pixma MG5150
 
 
14 Sek.
 
 
11 ppm
HP Photosmart Plus B210a
 
 
15 Sek.
 
 
18,2 ppm
Brother DCP-J515W
 
28 Sek.
 
 
14,6 ppm
Brother MFC-J615W
 
28 Sek.
 
 
14,6 ppm
© Druckerchannel

Der Business-Brief-Test

Um zu messen, wie schnell die Drucker im Praxiseinsatz sind, verwendet Druckerchannel ein zehnseitiges Dokument, das das Labor in drei Modi zum Drucker schickt: Schnelldruck (Draft), normale Qualität (keine Veränderung im Treiber) und in hoher Textdruckqualität.

Auch in dieser Disziplin können die Epson-Multifunktionsdrucker ein hohes Tempo vorlegen. Auch die beiden HPs sind durchweg schnell. Auffällig langsam arbeiten wiederum Brother und Canon.

Tempo 10 Business-Textseiten
SchnelldruckNormaldruckDruck in hoher Qualität
    
Epson Stylus Office BX525WD
 
 
14,3 ppm
 
10 ppm
 
 
1,6 ppm
Epson Stylus SX620FW
 
14,6 ppm
 
 
9,1 ppm
 
 
1,6 ppm
Canon Pixma MG5250
 
 
10 ppm
 
 
7,1 ppm
 
 
1,6 ppm
HP Officejet 6500A E710a
 
 
13 ppm
 
 
6,7 ppm
 
 
1,8 ppm
HP Photosmart Plus B210a
 
 
12,2 ppm
 
 
6,7 ppm
 
 
1,5 ppm
Lexmark Prospect Pro205
 
 
12,5 ppm
 
 
6,1 ppm
 
2,1 ppm
Canon Pixma MG5150
 
 
6,8 ppm
 
 
5,7 ppm
 
 
1,1 ppm
Brother DCP-J515W
 
 
12,2 ppm
 
 
2,9 ppm
 
 
1,1 ppm
Brother MFC-J615W
 
 
12 ppm
 
 
2,8 ppm
 
 
1,1 ppm
© Druckerchannel

Druckgeschwindigkeit Foto- und Grafikdruck

Wie schnell die Multifunktionsgeräte eine A4-Fotoseite in hoher Qualität auf Fotopapier drucken, misst Druckerchannel mit dem unten links abgebildeten Foto.

Das Tempo beim Grafikdruck misst das Labor mit einer A4-großen Grafikseite (Bild unten rechts), die auf Inkjet-Papier des jeweiligen Herstellers in hoher Qualität gedruckt ist.

Die Dateien stehen im Artikel DC-Testdokumente zum Download bereit.

Wenn es um das Tempo beim Foto- und Grafikdruck geht, ist der Lexmark kaum zu schlagen. Nur der Canon Pixma MG5250 kommt beim Fotodruck an das hohe Tempo des Lexmark heran. Für Fotos und Grafiken aus dem Canon Pixma MG5150 sollte man indes mehr Zeit einplanen.

Druckgeschwindigkeiten Foto und Grafik
DC A4-FotoDC A4-Grafik
   
Lexmark Prospect Pro205
 
 
1:53 Min
 
 
1:07 Min
Canon Pixma MG5250
 
 
1:56 Min
 
 
3:26 Min
Epson Stylus Office BX525WD
 
 
2:41 Min
 
 
1:31 Min
Epson Stylus SX620FW
 
 
2:42 Min
 
 
1:24 Min
HP Photosmart Plus B210a
 
 
2:47 Min
 
 
2:21 Min
HP Officejet 6500A E710a
 
 
3:44 Min
 
 
2:16 Min
Brother MFC-J615W
 
 
3:50 Min
 
 
2:09 Min
Canon Pixma MG5150
 
 
4:00 Min
 
6:40 Min
Brother DCP-J515W
 
4:30 Min
 
 
2:18 Min
© Druckerchannel

Randloses Postkarten-Foto

Das Testlabor prüft, wie schnell die Multifunktionsgeräte ein 10x15 Zentimeter großes Foto auf Fotopapier drucken. Dazu stellen wir im Treiber den Randlosdruck ein und messen die benötigte Druckzeit.

Auch beim randlosen Fotodruck ist die Rangfolge genau dieselbe wie beim A4-Fotodruck.

Druckgeschwindigkeiten Randlosdruck
10x15-Foto
  
Lexmark Prospect Pro205
 
 
0:52 Min
Canon Pixma MG5250
 
 
1:00 Min
Epson Stylus SX620FW
 
 
1:14 Min
HP Photosmart Plus B210a
 
 
1:16 Min
Epson Stylus Office BX525WD
 
 
1:18 Min
HP Officejet 6500A E710a
 
 
1:20 Min
Brother MFC-J615W
 
 
1:45 Min
Canon Pixma MG5150
 
 
1:45 Min
Brother DCP-J515W
 
3:07 Min
© Druckerchannel
11.01.11 14:44 (letzte Änderung)
1Multifunktion für wenig Geld
2Die Testsieger
3Die 9 Multifunktionsgeräte im Überblick
4Das nervt...
5Die Tintenpatronen
6Die Druckkosten
7Geräte geöffnet
8Kartenleser und Display
9Druckqualität: Fotodruck
10Druckqualität: Grafikdruck
11Druckqualität: Die Marker- und Wischfestigkeit
12Druckqualität: Bleeding
13Druckqualität: Der Textdruck
14Das Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck
15Kopieren: Qualität und -tempo für Texte und Fotos
16Scannen: Treiber, Tempo, Qualität und Schärfentiefe
17Der Strombedarf
18Die Lautstärke beim Drucken
Technische Daten & Testergebnisse

203 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:30
17:56
17:01
12:44
12:00
12.6.
11.6.
Artikel
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
01.05. HP Drucker Cashback 2025/05: Geld zurück für viele Laserjet-​Drucker der Einstiegs-​ bis Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 923,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 69,90 €1 Epson Expression Home XP-3200

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 167,97 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 269,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 305,82 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen