1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Vier Foto-Multifunktionsgeräte

Vergleichstest Vier Foto-Multifunktionsgeräte: Austattung und Funktionen: Foto

von Florian Ermer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Neue Epson Stylus (Office) und Photo Multifunktionsgeräte" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Spezielle Foto-Multifunktionsgeräte grenzen sich von "normalen" Alleskönnern vor allem bei der Ausstattung und einem optimierten Druckwerk ab. Druckerchannel stellt auf dieser Seite die wesentlichen Funktionen und Merkmale der Geräte vor.

Druckwerk

Während einfachere Tintendrucker beim Druck von Fotos auf die vier Standardfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz setzen, bieten die Testkandidaten spezielle Fotofarben.

Insbesondere Probleme bei feinen Farbverläufen oder Hauttönen will Epson mit den Fototinten "Hellcyan" und "Hellmagenta" mit einer um 60 Prozent reduzierten Deckung entgegentreten. Einen etwas anderen Weg geht Canon: Mit einer hellen Grautinte versucht man zum einen neutrale Monochromfotos darzustellen, zum anderen Farbabstufungen zu verfeinern.

Ein weiteres Mittel zur Optimierung des sichtbaren Druckrasters ist die Verwendung von unterschiedlich großen Tintentropfen. Für feine Verläufe, feine Details oder helle Bildbereiche eignen sich kleine Tropfen, während große Tintentropfen für Farbflächen oder auch sehr dunkle Bereiche geeignet sind.

Canon hat jeweils Düsenreihen für 5, 2 und 1 Pikoliter Tintentröpfchen. Die Epson Stylus-Drucker sind in der Lage, variable Tintentropfen von 1,5 bis 20 Pikoliter aus jeder Düse aufs Papier zu drucken.

Scantechnik

Bei den Sensoren der Scanner setzen die Hersteller auf zwei verschiedene Technologien: CCD ("Charge-coupled Device") und CIS ("Contact Image Sensor"). CCD-Sensoren bieten in der Regel eine hohe Qualität beim Abtasten von Vorlagen und sind aufgrund einer aufwändigeren Optik in der Lage, nicht ganz plan aufliegende Objekte, wie Gegenstände oder auch Buchrücken, zu digitalisieren. Der Nachteil ist dagegen der etwas höhere Strombedarf und eine höhere Bauform. Hier liegt der Vorteil bei der recht einfach aufgebauten CIS-Technologie. Ein geringer Strombedarf und eine flache Bauform sprechen für den Einsatz dieses Sensortyps. Als Nachteile sind jedoch eine schwächere Scanqualität und vor allem das Fehlen von Schärfentiefe festzustellen.

Für höhere Ansprüche ist eine nominale Auflösung von 1.200 dpi ausreichend. Die Scanner der beiden hochpreisigeren Geräte von Canon und Epson können mit bis zu 4.800 Punkte je Zoll (dpi) auflösen. Die einfacheren Geräte (MG6150 und PX720WD) sind mit einem Scanner, der 2.400 dpi auflöst, ausgestattet.

Zum Digitalisieren von Dias und Negativen ist eine Durchlichteinheit (TPU) nötig. Lediglich der MG8150 von Canon ist damit ausgestattet.

CDs bedrucken

Den direkten Druck auf CD- oder DVD-Rohlingen beherrschen mittlerweile nur noch wenige Tintendrucker. Bei Multifunktionsgeräten erweitern sich die Möglichkeiten neben dem simplen Scan der Rohlinge vor allem auch um eine Kopie: Man legt eine Originalscheibe auf das Scannerglas und das Multifunktionsgerät übernimmt den Scan und bedruckt einen geeigneten Rohling passgenau.

Die Testkandidaten von Canon und Epson sind mit diesem Merkmal ausgestattet und bedrucken einen geeigneten Datenträger in rund einer Minute. Beim Canon liegt dazu ein geeigneter Halter (CD-Tray) bei, den man getrennt aufbewahren muss. Praktischer hat das Epson gelöst. Der CD-Tray ist fest im Gerät verbaut und fährt auf Knopfdruck heraus.

Fotofunktionen im Überblick
Canon
MG6150
Canon
MG8150
Epson
PX720WD
Epson
PX820FWD
Anzahl Farben beim Fotodruck56
Tropfengröße1/2/5 pl
(fix)
1,5 - 20 pl
(variabel)
Scanner2.400 dpi
CIS
4.800 dpi
CCD
2.400 dpi
CIS
4.800 dpi
CIS
Durchlichteinheitneinjaneinnein
Display3,0 Zoll3,5 Zoll2,5 Zoll3,5 Zoll
Touchscreenneinneinneinja
CD-/DVD-Druck
& Kopie
jaja
© Druckerchannel
21.12.10 10:16 (letzte Änderung)
1Multifunktionale Fotospezialisten
2Die Testgeräte im Überblick
3Austattung und Funktionen: Foto
4Display und Bedienung
5Die Schnittstellen
6Ausstattung und Funktionen: Office
7Das Papierhandling
8Das Verbrauchsmaterial
9Die Druckkosten
10Druckertreiber, Installation und Netzwerkfunktionen
11Fotodruck: Qualität Teil 1
12Fotodruck: Qualität Teil 2
13Fotodruck: Tempo und Auflösungen
14Grafikdruck: Qualität und Tempo
15Textdruck: Qualität und Tempo
16Der Bleedingtest
17Wisch und Wasserfestigkeit
18Fotoscanqualität und Schärfentiefe
19Textscanqualität und Tempo
Technische Daten & Testergebnisse

194 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:55
07:52
07:35
07:10
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen