1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Workshops
  4. Resttintenbehälter
  5. Workshop: Resttintentank bei Canon Pixma iP4600 / iP4700 tauschen

Workshop Resttintentank bei Canon Pixma iP4600 / iP4700 tauschen: Schritt 7: Druckwerk abnehmen

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Pixma-Drucker im neuen Kleid" sowie "Canon tritt auf die Bremse" verfügbar.

Das Druckwerk ist über sechs Schrauben mit dem unteren Teil des Druckergehäuses verbunden. Bevor Sie das Druckwerk abnehmen können, müssen Sie diese Schrauben lösen.

Wenn Ihnen dabei eine Schraube nach dem Lösen in den Drucker fällt, macht das nichts - die Schrauben kommen nach dem Entfernen des Druckwerks wieder zum Vorschein.

Sobald alle Schrauben gelöst sind, können Sie das Druckwerk abnehmen und beiseite stellen. Beachten Sie, dass an der Unterseite des Druckwerks die Schläuche der Reinigungseinheit enden. Bei einem viel benutzten Drucker ist die Unterseite daher stark mit Tintenresten verschmutzt.

Greifen Sie das Druckwerk wie im Bild gezeigt von vorne an der Klappe für den CD-Druck und von hinten an der Klappe der Duplexeinheit. Beim Anheben des Druckwerks kann es nötig sein, vorsichtig am Drucker zu rütteln.

Stellen Sie das Druckwerk auf einem alten Karton oder einer dicken Lage Zeitungen ab. Achten Sie bei der Wahl der Unterlage darauf, dass sich Tintenreste nicht durch die Unterlage hindurch saugen können, wenn Sie das Druckwerk, wie im Bild gezeigt, mit der Unterseite nach unten abstellen. Sie können das Druckwerk alternativ auch mit der Rückseite nach unten abstellen.

Nachdem Sie das Druckwerk entfernt haben, ist nur noch der untere Teil des Druckergehäuses mit den Resttintenschwämmen übrig.

13.04.10 23:11 (letzte Änderung)
1Anleitung zum Wechsel des Ink-Absorbers
2Wichtig: Garantieverlust und eigene Haftung
3Die Aufgabe des Resttintentanks
4So lange hält der Resttintentank
5So erkennen Sie einen vollen Resttintentank
6Los geht's
7Schritt 1: Zähler zurücksetzen
8Schritt 2: Abdeckungen entfernen
9Schritt 3: Seitenteile entfernen
10Schritt 4: Tastenpanel entfernen
11Schritt 5: Oberen Gehäuseteil entfernen
12Schritt 6: Kabel ausstecken
13Schritt 7: Druckwerk abnehmen
14Schritt 8: Schwämme austauschen
15Schritt 9: Zusammenbauen
Technische Daten

68 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
15:44
15:22
15:06
14:42
13:37
26.3.
Advertorials
Artikel
30.03. HP Color Laserjet 4202-​ und MFP 4302-​Serie: Neues Design, neues Bedienkonzept und "TerraJet"-​Toner
29.03. Lexmark MX432adwe: S/W-​Multifunktionslaser der 40-​ipm-​Klasse für große Toner
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Canon i-Sensys MF275dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF272dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys LBP122dw

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Color Laserjet Pro M4202dn

Drucker (Laser/LED)

ab 179,92 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 541,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,94 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 775,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 356,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen