1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Workshops
  4. Resttintenbehälter
  5. Workshop: Resttintentank bei Canon Pixma iP4600 / iP4700 tauschen

Workshop Resttintentank bei Canon Pixma iP4600 / iP4700 tauschen: Schritt 7: Druckwerk abnehmen

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Canon tritt auf die Bremse" sowie "Pixma-Drucker im neuen Kleid" verfügbar.

Das Druckwerk ist über sechs Schrauben mit dem unteren Teil des Druckergehäuses verbunden. Bevor Sie das Druckwerk abnehmen können, müssen Sie diese Schrauben lösen.

Wenn Ihnen dabei eine Schraube nach dem Lösen in den Drucker fällt, macht das nichts - die Schrauben kommen nach dem Entfernen des Druckwerks wieder zum Vorschein.

Sobald alle Schrauben gelöst sind, können Sie das Druckwerk abnehmen und beiseite stellen. Beachten Sie, dass an der Unterseite des Druckwerks die Schläuche der Reinigungseinheit enden. Bei einem viel benutzten Drucker ist die Unterseite daher stark mit Tintenresten verschmutzt.

Greifen Sie das Druckwerk wie im Bild gezeigt von vorne an der Klappe für den CD-Druck und von hinten an der Klappe der Duplexeinheit. Beim Anheben des Druckwerks kann es nötig sein, vorsichtig am Drucker zu rütteln.

Stellen Sie das Druckwerk auf einem alten Karton oder einer dicken Lage Zeitungen ab. Achten Sie bei der Wahl der Unterlage darauf, dass sich Tintenreste nicht durch die Unterlage hindurch saugen können, wenn Sie das Druckwerk, wie im Bild gezeigt, mit der Unterseite nach unten abstellen. Sie können das Druckwerk alternativ auch mit der Rückseite nach unten abstellen.

Nachdem Sie das Druckwerk entfernt haben, ist nur noch der untere Teil des Druckergehäuses mit den Resttintenschwämmen übrig.

13.04.10 23:11 (letzte Änderung)
1Anleitung zum Wechsel des Ink-Absorbers
2Wichtig: Garantieverlust und eigene Haftung
3Die Aufgabe des Resttintentanks
4So lange hält der Resttintentank
5So erkennen Sie einen vollen Resttintentank
6Los geht's
7Schritt 1: Zähler zurücksetzen
8Schritt 2: Abdeckungen entfernen
9Schritt 3: Seitenteile entfernen
10Schritt 4: Tastenpanel entfernen
11Schritt 5: Oberen Gehäuseteil entfernen
12Schritt 6: Kabel ausstecken
13Schritt 7: Druckwerk abnehmen
14Schritt 8: Schwämme austauschen
15Schritt 9: Zusammenbauen
Technische Daten

70 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:16
00:04
23:03
18:34
17:09
11:40
11.6.
10.6.
Artikel
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
01.05. HP Drucker Cashback 2025/05: Geld zurück für viele Laserjet-​Drucker der Einstiegs-​ bis Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 163,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 923,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 69,90 €1 Epson Expression Home XP-3200

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 220,89 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 167,97 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen