1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Test: Canon Pixma iP3600 und iP4600

Test Canon Pixma iP3600 und iP4600: Canon tritt auf die Bremse

von Frank Frommer
Seite

Erstmals seit drei Jahren hat Canon wieder größere Änderungen an der Pixma-Reihe vorgenommen. Druckerchannel hat die beiden neuen Canon-Drucker auf Herz und Nieren getestet.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Test: Canon Pixma iP4700" sowie "Test: Canon Pixma iP4950" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Als Nachfolger des Pixma iP3500 und iP4500 hat Canon den Pixma iP3600 zum Preis von 80 Euro und den Pixma iP4600 für 100 Euro vorgestellt.

Äußerlich hat Canon den Pixma-Druckern wie jedes Jahr ein neues Design verpasst. Doch auch im Inneren gibt es ein paar Neuerungen.

Während der Pixma iP4600 durch eine geringe Anzahl an Düsen und kleinere Tintenpatronen Minuspunkte gegenüber dem Pixma iP4500 aufweist, hat Canon den billigeren Pixma iP3600 aufgewertet.

Dieser verfügt nun wie sein großer Bruder über eine zusätzliche Fotoschwarz-Patrone und druckt mit der gleichen feinen Tröpfchengröße. Zudem bekam der Pixma iP3600 eine geschlossene Papierkassette spendiert.

Damit unterscheidet sich der Pixma iP3600 nur noch in der Druckgeschwindigkeit und der Ausstattung vom teureren Pixma iP4600, der zusätzlich den CD-Druck unterstützt und über eine Duplexeinheit verfügt.

Bedingt durch die technischen Änderungen an den Druckköpfen hat das Drucktempo jedoch bei beiden Geräten gegenüber den Vorgängern in fast allen Disziplinen abgenommen.

Zudem erwiesen sich die neuen Tintenpatronen mit geringerer Reichweite im Test als klarer Nachteil. Es ist nicht nur ein häufigerer Wechsel der Patronen nötig, auch die Seitenpreise sind gegenüber den Vorgängermodellen gestiegen.

Druckerchannel-Fazit

Der Canon Pixma iP3600 und der Pixma iP4600 überzeugen im Test wie bereits ihre Vorgängermodelle mit einer guten Druckqualität in allen Bereichen und einer hervorragenden Ausstattung.

Die nur durchschnittliche Druckgeschwindigkeit und die gestiegenen Seitenpreise lassen die beiden Pixma-Geräte jedoch etwas an Attraktivität verlieren.

Wer noch günstig einen Pixma iP4500 bekommt, sollte daher zuschlagen. Denn hier gilt: Was neuer ist, ist nicht automatisch besser. Auch lohnt sich ein Blick auf das Konkurrenzprodukt aus dem Hause HP.

26.01.10 10:48 (letzte Änderung)
1Canon tritt auf die Bremse
2Das ist im Lieferumfang
3Ausstattung
4Bedienelemente und Schnittstellen
5Papierhandling und CD-Druck
6Die Druckköpfe
7Die Tintenpatronen
8Die Druckkosten
9Fotodruckqualität und -tempo
10Grafikdruckqualität und -tempo
11Textdruckqualität und -tempo
12Druckqualität: Bleeding
13Die Marker- und Wischfestigkeit der Tinte
Technische Daten & Testergebnisse

384 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen