1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Oki C610dn

Test Farblaser Oki C610dn: Die Druckkosten

von Ulrich Junker
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Oki Farbdrucker der Serie 300, 400, 500, 600, 700 und 800" verfügbar.

Um die tatsächlichen Druckkosten zu messen, verwendet Druckerchannel die beiden unten abgebildeten Dateien. Sie stehen im Artikel DC-Testdokumente als Download zur Verfügung.

Zunächst erfolgt der Leerdruck der Schwarzkartusche auf Normalpapier und ohne Veränderung im Treiber. Damit ermittelt das Labor den genauen Verbrauch und die Seitenkosten beim Textdruck. In diese Kosten fließen auch die Kosten der anderen Verbrauchsmaterialien anteilig ein.

Danach beginnt die Messung der Farbreichweite mit einem neuen Patronensatz. Druckerchannel verwendet dazu immer die Kartuschen mit der höchsten Füllmenge.

Die schwarze Tonerkartusche (44315308) mit einer Soll-Reichweite von 8.000 Seiten kostet etwa 89 Euro (UVP). Die Reichweite hat der Hersteller nach ISO/IEC 19798 errechnet.

Der C610dn druckt im Labor 8.001 Textseiten, dann stellt das Gerät die Druckarbeit ein und das Menü fordert zum Tausch der schwarzen Kartusche auf. Auch das letzte ausgedruckte Blatt ist noch von guter Qualität und zeigt weder Streifen noch Lücken.

Das Druckerchannel-Testdokument für den Farbdruck gibt das Testgerät genau 800 mal aus, dann ist die Cyan-Kartusche leer, der Drucker stellt die Arbeit ein.

Die Druckkosten

Unten in der Tabelle sind der Oki C610dn (fett markiert) und andere Farblaser in diesem Preisbereich zu sehen. In der ersten kolorierten Spalte findet man die Textdruckkosten (nur S/W), in der zweiten die Farbdruckkosten (A4-Farbseite).

Klicken Sie auf die Pfeile über den Balken, um die Spalten neu zu sortieren.

Druckkostenanalyse 01/2025*1
Seitenpreis mit
'DC-Textseite'*2 (100.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'DC-Farbfoto NP'*3 (5.000 Seiten)
   
Kyocera FS-C5300DN
 
 
1,9 ct
 
 
26,0 ct
Oki C710dn
 
 
2,2 ct
 
 
39,9 ct
Oki C610n, C610dn, C610dtn
 
 
2,4 ct
 
 
83,0 ct
Konica Minolta Magicolor 5650EN
 
 
2,5 ct
 
 
9,6 ct
Oki C5950dn
 
 
3,5 ct
 
93,9 ct
HP Color Laserjet CP3525DN
 
3,9 ct
 
 
89,7 ct
Copyright Druckerchannel.de

Klicken Sie in der Tabelle auf "Details zeigen", um den Druckkostenrechner zu öffen. Dort können Sie zum Beispiel die von Ihnen geplante Nutzungsart und -dauer dieses Geräts ändern und es auch mit anderen Geräten vergleichen.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
DC-Textseite (dc_leerdruck_5p): Textseite mit einer reinen Schwarz-Deckung von exakt 5 % auf Normalpapier gedruckt.
*3
DC-Farbfoto NP (dc_fotoyield (Normalpapier)): A4-Farbfoto mit Rand auf Normalpapier in sinnvoller Auflösung und Qualität.
09.04.14 11:13 (letzte Änderung)
1Dicke Drucksachen von Oki
2Das Verbrauchsmaterial
3Die Druckkosten
4Die Ausstattung: Papier, Anschlüsse, Bedienung
5Farb- und Grafikdruck: Qualität
6Textdruck: Qualität
7Drucktempo
8Duplex- und Foliendruck, Kalibrierung
Technische Daten & Testergebnisse

109 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:32
10:10
09:47
09:46
07:31
Artikel
20.01. Epson Ecotank und DE-​UZ 219: "Blauer Engel" -​Versionen für sämtliche Büro-​Ecotanks
16.01. Canon Abkündigungen: Acht Pixma-​ und Maxify-​Tintendrucker werden gestrichen
14.01. Epson Ecotank Pro ET-​5185: Sieht aus wie ein Laser, ist aber ein Tintentankdrucker
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 528,90 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 329,80 €1 Kyocera Ecosys MA2101cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 567,90 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 355,90 €1 Kyocera Ecosys MA2101cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,45 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 344,98 €1 Brother MFC-L2960DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 345,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 223,92 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen