1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Praxistipps für Tinten- und Laser-Drucker

Praxistipps für Tinten- und Laser-Drucker: Fritzbox als Printserver verwenden

von Roland Freist

Viele aktuelle Router besitzen einen USB-Port, an den man einen Drucker anschließen kann. Das gilt auch für die neueren Ausgaben der weit verbreiteten Fritzbox von AVM, die sich damit auch als kleiner Printserver nutzen lässt. Da der Router üblicherweise rund um die Uhr eingeschaltet ist, hat diese Lösung deutliche Vorteile gegenüber der Freigabe eines Druckers über einen Windows-Rechner.


So installieren Sie den Printserver der Fritzbox

Schließen Sie den Drucker über ein USB-Kabel an die Fritzbox an und schalten Sie ihn ein. Geben Sie in Ihren Browser die Adresse http://fritz.box ein und tippen Sie das Kennwort (falls vergeben) für den Zugriff ein. Klicken Sie auf "Einstellungen" und in der linken Spalte auf "Erweiterte Einstellungen". Öffnen Sie mit einem Klick den Eintrag "USB-Geräte", markieren Sie, falls noch nicht geschehen, das Kontrollkästchen vor "USB-Fernanschluss aktivieren", und klicken Sie auf "Übernehmen".

Sie landen nun im Fenster "USB-Fernanschluss", wo Ihnen die Fritzbox anbietet, die Software für den Anschluss zu installieren. Klicken Sie dazu auf den Link "Programm für den USB-Fernanschluss", kontrollieren Sie im nächsten Fenster, ob Ihr PC die Systemvoraussetzungen erfüllt, klicken Sie auf "Ausführen" und im folgenden Fenster auf "Installieren".

Die Fritzbox lädt nun vom AVM-Server im Internet die Software herunter – dazu muss natürlich eine Internet-Verbindung bestehen. Sobald das erledigt ist, erscheint das Fenster "FRITZ!Box USB-Fernanschluss". Unter "Geräte" sollte bereits der Name Ihres Druckers auftauchen. Geben Sie nun zunächst das Kennwort ein, das Sie auch für den Zugriff auf die Firmware der Fritzbox definiert haben. Anschließend bekommen Sie rechts unter "Geräte" Zugriff auf Ihren Drucker. Mit einem Klick können Sie sich mit ihm verbinden. Windows wird die neue Hardware nun erkennen und anbieten, den Treiber zu installieren. Sobald das geschehen ist, können Sie den Netzwerkdrucker von jeder Windows-Anwendung aus ansteuern.

Weitere Tipps

Falls Sie statt eines Druckers ein Multifunktionsgerät anschließen wollen, sollten Sie im Firmware-Menü der Fritzbox im Fenster "USB-Fernanschluss" alle drei Kontrollkästchen aktivieren, also vor "Drucker (inkl. Multifunktionsdrucker)", "USB-Speicher" und "Andere (z.B. Scanner)". Klicken Sie zur Bestätigung auf "Übernehmen". So ist gewährleistet, dass Sie auch die anderen Funktionen des Geräts übers Netz nutzen können, also etwa den Scanner oder ein eventuell vorhandenes Faxmodul.

Beachten Sie zudem, dass Sie die Verbindung von Ihrem aktuell genutzten PC zum Drucker nach dem Start von Windows immer erst von Hand aufbauen müssen. Die Software bietet dafür keinen Automatismus an. Klicken Sie dazu rechts unten im Systray doppelt auf das Icon „FRITZ!Box USB-Fernanschluss“ und klicken Sie im nächsten Fenster einmal auf das Feld mit dem Eintrag Ihres Druckers. Auf die gleiche Weise lässt sich die Verbindung auch wieder lösen.

Leider lässt die Fritzbox immer nur eine Verbindung zum Drucker zu. Bevor Sie das Gerät also von einem anderen Arbeitsplatz nutzen können, sollten Sie die bestehende Verbindung zum aktuellen PC zunächst trennen – für größere Netzwerke mit mehreren Benutzern ist der Printserver der Fritzbox daher nicht geeignet. Mit welchem Rechner der Fernanschluss jeweils verbunden ist, zeigt die Software jedoch immerhin an.

09.12.09 15:40 (letzte Änderung)
1Druckertipps von unserer Redaktion
2Eine Farbe wird nicht gedruckt
3Fehlermeldung: Auffangbehälter ist fast voll
4Fotopapier korrekt einlegen
5Tintendrucker richtig ausschalten
6Häufige Papierstaus beheben
7Toner komplett verbrauchen
8Druckaufträge löschen
9Druckdialog erscheint mit starker Verzögerung
10Universaltreiber für PCL- und Postscript-Drucker
11Letzte PDF-Seite wird nicht gedruckt
12Dokument wurde an den Drucker gesendet
13Drucken aus der Eingabeaufforderung
14Fritzbox als Printserver verwenden
15Drucker mehrfach installieren
1632-Bit-Treiber und 64-Bit-Windows
17Viele Dateien gleichzeitig drucken
18Toner selber nachfüllen

25 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
23:20
21:14
19:55
16:52
16:24
Advertorials
Artikel
06.06. Epson SureColor SC-​P6000, SC-​P7000, SC-​P8000 & SC-​P9000: Chipmangel macht Firmwareupdate notwendig
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 474,81 €1 Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 168,87 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 535,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 758,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 387,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 465,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,17 €1 Epson Workforce Pro WF-4745DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 214,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 441,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 564,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen