1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Praxistipps für Tinten- und Laser-Drucker

Praxistipps für Tinten- und Laser-Drucker: Drucken aus der Eingabeaufforderung

von Roland Freist

Sie können in Windows eine Datei direkt aus der Eingabeaufforderung heraus drucken, ohne Umweg über die grafische Oberfläche. Das kann ganz praktisch sein, um etwa die Funktionsfähigkeit eines Geräts zu überprüfen. Einzige Einschränkung: Sie können den Drucker nicht auswählen, Windows verwendet immer den eingestellten Standarddrucker.

Am einfachsten liegt der Fall, wenn Sie Ihren Drucker am Parallelport betreiben. Dann können Sie sofort loslegen und mit dem Befehl print /d:LPT1: C:\zu_druckende_Datei.txt den Inhalt der Datei, in diesem Beispiel heißt sie zu_druckende_Datei.txt und liegt im Root von C:, aufs Papier bringen.

Bei Druckern an der USB-Schnittstelle und Netzwerk-Geräten sollten Sie zuvor noch eine Einstellung ändern. Klicken Sie dazu das Icons Ihres Standarddruckers mit der rechten Maustaste an und wählen Sie "Eigenschaften" (in Windows 7: "Druckereigenschaften"). Wechseln Sie zum Register "Anschlüsse" und setzen Sie ein Häkchen vor „"ruckerpool aktivieren". Anschließend markieren Sie zusätzlich zu dem bislang verwendeten Anschluss den Eintrag "LPT1:" und bestätigen mit "OK".

Starten Sie nun mit dem oben genannten Befehl in der Eingabeaufforderung den Ausdruck einer Datei. Falls das nicht funktionieren sollte, müssen Sie vermutlich noch die Einstellung für den Standarddatentyp ändern. Öffnen Sie dazu wieder die Druckereigenschaften, gehen Sie zum Register "Erweitert" und drücken Sie den Button "Druckprozessor". Im folgenden Fenster ist als Standarddatentyp normalerweise "RAW" voreingestellt. Markieren Sie stattdessen "RAW [FF appended]" oder "TEXT" – die passende Einstellung hängt vom Druckermodell ab. Schließen Sie alle Fenster mit "OK" und probieren Sie aus, was bei Ihrem Gerät funktioniert.

Achtung: Bei Postscript-Druckern sollten Sie den PCL-Treiber zum Standarddrucker machen, ansonsten funktioniert dieser Tipp nicht.

09.12.09 15:29 (letzte Änderung)
1Druckertipps von unserer Redaktion
2Eine Farbe wird nicht gedruckt
3Fehlermeldung: Auffangbehälter ist fast voll
4Fotopapier korrekt einlegen
5Tintendrucker richtig ausschalten
6Häufige Papierstaus beheben
7Toner komplett verbrauchen
8Druckaufträge löschen
9Druckdialog erscheint mit starker Verzögerung
10Universaltreiber für PCL- und Postscript-Drucker
11Letzte PDF-Seite wird nicht gedruckt
12Dokument wurde an den Drucker gesendet
13Drucken aus der Eingabeaufforderung
14Fritzbox als Printserver verwenden
15Drucker mehrfach installieren
1632-Bit-Treiber und 64-Bit-Windows
17Viele Dateien gleichzeitig drucken
18Toner selber nachfüllen

25 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:36
11:49
11:30
10:56
10:10
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 257,95 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Brother MFC-L2700DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 285,98 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen