1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Praxistipps für Tinten- und Laser-Drucker

Praxistipps für Tinten- und Laser-Drucker: Universaltreiber für PCL- und Postscript-Drucker

von Roland Freist

Auch wenn die Treiber-Ausstattung von Windows XP, Vista oder Windows 7 wahrhaft gigantisch ist, so gibt es doch einige ältere Druckermodelle, für die diese Betriebssysteme keine passenden Treiber mitbringen. Falls sich auch auf der Website des Herstellers keine aktuelle Treiberversion findet, bietet sich bei PCL- und Postscript-Druckern oft ein Ausweg in Form eines Universaltreibers an.

Ob Ihr Modell PCL oder Postscript unterstützt, erfahren Sie zum einen aus dem Handbuch. Zum anderen können Sie aber auch bei Druckerchannel nachsehen: Geben Sie rechts oben ins Suchfeld die Bezeichnung des Druckers ein, klicken Sie das gesuchte Modell an und scrollen Sie auf seiner Infoseite ganz nach unten. Dort finden Sie über "große Testtabelle" beziehungsweise "technische Daten" eine Gesamtübersicht unter anderem mit Angaben zu den PCL- und Postscript-Fähigkeiten.

Universaltreiber gibt es kostenlos von Samsungund HP), wobei sich Samsung auf zwei Einheitstreiber für PCL 6 und Postscript beschränkt, während HP Einzelpakete für PCL 5 (für ältere Laserdrucker), PCL 6 (für neuere Modelle) und für Postscript-Drucker bereitstellt, und das jeweils in einer 32- und einer 64-Bit-Version.

Achtung: Da der Postscript-Treiber von HP lediglich Postscript-kompatibel ist, sollte er am besten nur mit den Postscript-kompatiblen Druckern der Firma verwendet werden, während die anderen Treiber prinzipiell auch mit PCL-Druckern anderer Hersteller funktionieren sollten.

Gedacht sind die Treiber übrigens, um mehrere Drucker von HP beziehungsweise Samsung in einem Netzwerk über ein und denselben Treiber ansprechen zu können – das verringert den Installationsaufwand und entlastet somit den Administrator. Sie bieten daher praktische Funktionen wie etwa eine automatische Druckersuche und eine Abfrage der verfügbaren Funktionen. Aber natürlich lassen sie sich genauso gut auch als Ersatz für einen fehlenden Originaltreiber verwenden.

09.12.09 15:08 (letzte Änderung)
1Druckertipps von unserer Redaktion
2Eine Farbe wird nicht gedruckt
3Fehlermeldung: Auffangbehälter ist fast voll
4Fotopapier korrekt einlegen
5Tintendrucker richtig ausschalten
6Häufige Papierstaus beheben
7Toner komplett verbrauchen
8Druckaufträge löschen
9Druckdialog erscheint mit starker Verzögerung
10Universaltreiber für PCL- und Postscript-Drucker
11Letzte PDF-Seite wird nicht gedruckt
12Dokument wurde an den Drucker gesendet
13Drucken aus der Eingabeaufforderung
14Fritzbox als Printserver verwenden
15Drucker mehrfach installieren
1632-Bit-Treiber und 64-Bit-Windows
17Viele Dateien gleichzeitig drucken
18Toner selber nachfüllen

25 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:56
09:25
07:11
20:51
13:01
19.6.
Verbrauchsmaterialien Hubert2
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 249,00 €1 HP Scanjet Pro 2000 s2

Dokumentenscanner

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 61,00 €1 Canon Pixma TR4755i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen