1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Oki C830dn

Test Farblaser Oki C830dn: Die Ausstattung I: Lieferumfang, Papier, Anschlüsse, Bedienung

von Ulrich Junker

Im Lieferumfang sind neben dem Drucker die Tonerkartuschen für eine Soll-Reichweite von 2.000 A4-Seiten bei fünf Prozent Farbdeckung pro Seite.

Die Nachkaufkartuschen haben eine Soll-Reichweite von jeweils 8.000 Seiten für die Farben und für Schwarz.

Die Geräte sind nahezu baugleich, die Unterschiede in der Ausstattung stehen in den Tabellen unten auf dieser Seite.

Papiermanagement

In die Papierkassette (Bild unten links) passen 300 Blatt, in das Mehrzweckfach (Bild unten rechts) 100 Blatt vom Format A6 bis A3, ein maximales Papiergewicht von 80 g/m² ist bei dieser Anzahl zugrunde gelegt.


Das maximale Papiergewicht für die Kassette beträgt 176 g/m², beim Mehrzweckfach sind es 220 g/m². Dieses Fach empfiehlt sich für schwere oder steife Medien, die den Drucker möglichst gerade durchlaufen sollen.

Dazu ist lediglich die obere Klappe auf der Druckerrückseite zu öffnen (Bild rechts).

Für den automatischen Duplexdruck ist das Papiergewicht auf maximal 105 g/m² begrenzt.

Bei den benutzerdefinierten Formaten darf ein Medium bis zu 29,7 cm breit und 132,08 cm lang sein. Mehr zum Bannerdruck steht auf Seite 3.

Papierablage

Die Papierablage nimmt bis zu 250 Medien auf, die mit der bedruckten Seite nach unten liegen ("facedown"). Sollen die Medien mit der bedruckten Seite nach oben in der Ablage erscheinen, zum Beispiel, um alle gedruckten Exemplare gleich zu überprüfen, ist die Kapazität auf 100 begrenzt.


Anschlüsse

Alle C830er-Modelle sind netzwerkfähig und zusätzlich mit einer USB-Schnittstelle und einem Parallelport bestückt (Bild rechts). Letzterer fehlt der C810er-Serie und ist auch nicht als Option erhältlich. Für beide Modellserien bietet Oki externe Wlan-Lösungen als Option an.

Bedienung

Das übersichtliche Bedienfeld (Bild unten rechts) hat ein fünfzeiliges Display. Es lässt sich gut ablesen. Manövrieren durch das Menü ist einfach. Hat man keinen Menüpunkt gewählt, zeigt das Display unten den Tonerstand, oben die derzeitige Aktivität des Druckers.


Der Drucker lässt sich in fünf Stufen (fünf bis 240 Minuten) in den Energiesparmodus versetzen.

Das leise Lüfterrauschen, das im Bereitschaftsmodus zu hören ist, verstummt im Energiesparmodus völlig.

Modellpalette

Die Farbseitendrucker der C810er-Serie kommen, bei gleichen Druckleistungen, mit einer etwas geringeren Ausstattung als die C830er-Modelle daher. Die wesentlichen Unterschiede finden sich in der nachfolgenden Tabelle.

Unterschiede: Oki C830er- und C810er-Modelle (Herstellerangaben)
C830er-
Modelle
C810er-
Modelle
DruckersprachenPCL 6, PCL 5c, PS 3 (Emulation), PDF-DirektdruckWindows/Mac hostbasierend
Speicher Lieferumfang / maximal256 / 768 MByte128 / 128 MByte
ProzessorPowerPC750 700 MHzPowerPC405 200 MHz
SchnittstellenUSB 2.0, Netzwerk, ParallelportUSB 2.0, Netzwerk
40 GByte Festplatteoptionalnein
© Druckerchannel
23.02.09 17:19 (letzte Änderung)
1Okis A3-Offensive geht in die zweite Runde
2Die Ausstattung I: Lieferumfang, Papier, Anschlüsse, Bedienung
3Die Ausstattung II: Treiber, Zusatzprogramme
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Farbdruck: Qualität und Tempo
7Grafikdruck: Qualität und Tempo
8Textdruck: Qualität und Tempo
9Registrierung, Duplex- und Foliendruck
Technische Daten & Testergebnisse

72 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:41
17:05
16:30
15:44
12:52
12.6.
Artikel
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 471,00 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 784,21 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,61 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,49 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 207,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen