Test Farblaser Oki C830dn: Grafikdruck: Qualität und Tempo
Aus Corel-Draw muss jeder Testkandidat eine A4-große Vektorgrafik drucken. Auf der Seite befinden sich verschiedene Grafikelemente, an denen sich die Grafikdruckqualität eines Druckers besonders gut beurteilen lässt.
Eine gezippte Version dieser Grafik erhalten Sie als
Testdokument.
Damit können Sie Ihren eigenen Drucker prüfen und bei Interesse bei uns einen eigenen
Testbericht
schreiben und veröffentlichen.
Die Grafik gibt Druckerchannel jeweils auf herkömmlichem Kopierpapier in hoher Qualität aus.
Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergallerie zu öffnen.
Grafikdruck: Qualität
Auch beim Grafikdruck stellt der Treiber unterschiedliche Qualitätseinstellungen zur Verfügung. Das Labor wählt die höchste Auflösung "ProQ2400", die laut Oki für Fotos vorgesehen ist, mit der Farbanpassung "Automatisch" (Bild rechts).
Eine weitere Bildverbesserung soll die Einstellung "Fein/detailliert" bringen, die für Vektorobjekte optimiert sein soll (Bild links).
Die Unterschiede sind aber nur gering. Der Grafikdruck mit den zusammenlaufenden Linien des Strahlenkranzes ist in beiden Fällen gut.
Der Grauflächen-Test
Mit der Treibereinstellung "Automatisch" ist die Darstellung der Graufläche gut (Bild rechts), bei der Treibereinstellung "Fein/detailliert" ist ein deutlicher Rotstich zu erkennen (Bild links).
Eine klare Empfehlung für den Graustufendruck gibt es nicht, da auch die Auswirkungen auf den Rest der Seite zu berücksichtigen ist. Mit der Einstellung "Automatisch" erzielt das Labor aber in den meisten Fällen ein gutes Ergebnis.
Klicken Sie eines der Bilder an, um die Bildgallerie zu öffnen und die Grauflächen in Originalgröße zu sehen.
Grafikdruck: Tempo
Das Testgerät gibt die Grafik in höchster Qualität nach gut 16 Sekunden aus. Bei allen getesteten Farb-Lasern der Oberklasse liegt diese Zeit zwischen 11 und 35 Sekunden, im Mittel bei etwa 17 Sekunden.