1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden mehr als 12.127 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Strydent InkSaver: Tinte gespart oder einfach nur abgezockt?

artikel › Test: Spezialdrucker - 17.10.2002, 23:10

Die Softwareschmiede Strydent bietet für runde 40 Euro das Programm InkSaver an (www.inksaver.com), das beim Drucken Tinte sparen soll. Wir haben die Software mit einem HP Deskjet 960C ausgiebig unter die Lupe genommen.Das rund 3,6 MByte große Programm ist nach der Installationmehr...

So funktioniert ein Laserdrucker: So funktionieren Laserdrucker

artikel › Know-How - 15.10.2002, 14:12

Aus diesem Grund braucht der Laserdrucker mehr Speicher, weil eine komplette Seite zum Drucker geschickt wird. Schicken Sie ein Bild zum Drucker, wird es je nach verwendeter Druckersprache () in diese Sprache übersetzt und zum Drucker geschickt. Im Drucker wandelt das Gerätmehr...

So funktioniert ein Tintenstrahler: Bilder aus der Düse

artikel › Know-How - 14.10.2002, 19:07

Schneller, besser, mehr Funktionen - damit versuchen die Hersteller ihre Tintendrucker an den Mann zu bringen. Wie die Tintenstrahler arbeiten und wie HP, Epson und Co. immer bessere Druckqualität erreichen, lesen Sie hier.Hewlett-Packard und Canon waren die Hersteller, diemehr...

Dieser Artikel hat einen neuen Link: Achtung: Dieser Artikel hat einen neuen Link

artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 14.10.2002, 17:48

Die neue Seiten finden Sie hier:]mehr...

Lexmark-Patronen der X- und Z-Drucker wiederbefüllen: Schritt 1: Patrone öffnen

artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 14.10.2002, 17:47

Zum Befüllen der Schwarzpatrone benötigen Sie lediglich einen kleinen Bohrer, eine Spritze und schwarze Tinte. Oben im Deckel der Lexmark-Schwarzpatrone finden Sie ein kleines Loch. Vergrößern Sie diese Öffnung mit einem kleinen Bohrer oder mit der Spitze einesmehr...

Canon-BCI-3- und BCI-6-Patronen refillen: Refill-Anleitung für Canon-BCI-Kartuschen

artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 14.10.2002, 17:47

Eine Farbpatrone für den Canon Pixma iP4000, iP5000, iP3000, MP750, S750 und viele andere (komplette Liste siehe unten) kostet rund 10 Euro - alle drei Farben immerhin stolze 30 Euro. Wer selber wieder auffüllt, spart weit über 50 Prozent der Kosten.Am Beispiel der Tintentanksmehr...

HP-Farbpatronen Nr. 78, Nr. 17, Nr. 23, Nr. 41 refillen: Refill-Anleitung für HP-Farbpatronen Nr. 78 und Co.

artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 14.10.2002, 17:47

Wir erklären den Refill-Vorgang sowohl anhand eines Refill-Sets (Ink-Tec), als auch der Refill mit Bordmitteln - Sie benötigen lediglich drei Spritzen und die drei Farben Cyan, Magenta und Gelb.Sie können diesen Workshop auf alle Tintenpatronen für die HP-Deskjets, -PSCs, mehr...

HP-Schwarzpatronen Nr. 45 und Nr. 15 refillen: HP-Schwarzpatronen wiederbefüllen

artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 14.10.2002, 17:44

Druckerchannel zeigt in diesem Workshop zwei Möglichkeiten, wie man die HP-Schwarzpatrone und wiederbefüllt. Die Erste Anleitung zeigt, wie man mit Eigenmitteln vorgeht - alles, was Sie brauchen, ist Tinte und etwas Werkzeug.Hier geht's zum ersten Workshop: HP-Schwarzpatronemehr...

Canon S300: Ausstattung und Druckkosten

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 13.10.2002, 12:30

Die Ausstattung des S300 fällt eher spartanisch aus: Eine USB-Schnittstelle sorgt für den Anschluss an den PC - ein Parallelport hat Canon eingespart.Nützlich ist die Druckabbruchtaste. Mit der kann der Anwender einen Druckjob sofort stoppen. Bei Druckern dieser Preisklassemehr...

Epson Stylus C70: Flott und gut

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 12.10.2002, 17:39

... arbeitet der Papiervorschub recht laut, beim Fotodruck kann ein Quietschen vorkommen.Die Tinten (Schwarz und Farbe) basieren auf Pigmenten. Das heißt, die Farbe ist nicht in der Tinte gelöst, womit der C70 und C80 wasser- und schmierfeste Ausdrucke produziert. Feuchtemehr...

Lexmark Z65n: Mit Netzanschluss

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 08.10.2002, 15:53

... Euro. Das gleiche Modell ohne Netzwerkanschluss kostet 180 Euro.Unser Fazit: Wer einen Tintendrucker ins Netzwerk einbinden will, ist mit dem Lexmark Z65n günstig beraten. Die versprochene Leistung kann das Gerät im Praxiseinsatz indes nicht einhalten. Fotodruck ist gutmehr...

HP Deskjet 990Cxi: Ausstattung

artikel › Test: Tintendrucker fürs Büro - 08.10.2002, 14:37

Das neue Spitzenmodell unter den HP-Tintenstrahlern hat bei Drucktempo und Bedienkomfort noch einmal zugelegt. Der 990Cxi überzeugte im Test auch durch diverse Detailverbesserungen.Der Hersteller verspricht 17 ppm (pages per minute, Seiten pro Minute) bei Textdruck inmehr...

Epson Stylus C80: Klassenschnellster

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 08.10.2002, 12:45

Epsons Neuer hat den Turbo eingebaut: Über 16 bedruckte Seiten pro Minute wirft er im Praxistest in seinen Ausgabeschacht. Damit erreicht er zwar nicht ganz die Herstellerangabe von 20 Seiten, trotzdem ist er einer der schnellsten bislang von uns getestete Tintenstrahler - einemmehr...

Den geeigneten Drucker oder MFP finden: Tinten- oder Laserdrucker

artikel › Know-How - 08.10.2002, 11:42

Wenn Sie nur in schwarz drucken wollen, sollten Sie sich für einen S/W-Laser entscheiden - damit drucken Sie auf Dauer am günstigsten. Außerdem gibt es keine Tintendrucker mehr, die nur schwarz drucken - sie drucken alle auch farbig, was die Kosten in der Regel hoch hält. Wermehr...

Wichtigen Fachbegriffe von A bis Z: Das Drucker-Glossar

artikel › Know-How - 06.10.2002, 19:48

Lesen Sie auf dieser Seite von Auflösung bis BubbleJetsiehe dpisiehe EntwicklereinheitDer Druckkopf bewegt sich im Drucker hin und her. Kann der Printer bidirektional drucken, spritzt er Tinte aufs Papier, wenn sich der Druckkopf von rechts nach links und von links nach rechtsmehr...

Canon S750: Schnell, günstig, randlos

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 04.10.2002, 16:26

Canon verspricht ein Drucktempo von 20 Seiten pro Minute. Damit gehört der S750 zusammen mit dem Epson C80 zu den schnellsten Tintendruckern. Der Canon bietet allerdings das besondere Plus: den randlosen Druck. Einen großen Unterschied zum baugleichen Canon S520 gibt es bis aufmehr...

HP Color Inkjet CP1160: Drucker mit Topdeck

artikel › Test: Tintendrucker fürs Büro - 04.10.2002, 13:09

Zwischen die Deskjet- und die Business-Inkjet-Familie reiht sich eine neue Tintendrucker-Kategorie. Die nennt sich "Color-Inkjet" und soll sich vor allem auf den Schreibtischen in Büros zu Hause fühlen.Im Drucker-Testlabor haben wir den Color-Inkjet CP1160 genau unter die Lupemehr...

EPSON Colorio PM-970C: News: Neuer Fotodrucker aus Japan

artikel › News - 01.10.2002, 18:08

Ist bei uns der EPSON Stylus Photo 950 gerade aktuell, ist in Japan offenbar schon der Nachfolger erschienen. Der Colorio (so heisst die Tintenstrahldruckerserie in Japan) PM-970C wartet nicht nur mit einem neuen äusserst attraktiven, Design auf, sondern auch die technischenmehr...

Epson Stylus C42: C42 - jetzt auch mit Chip

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 24.09.2002, 16:20

Bis auf ein etwas höheres Drucktempo hat sich gegenüber dem Vorgänger (Epson Stylus C40) nichts getan. Neu ist lediglich ein Nachteil für den Benutzer: Die Tintenpatronen sind nun mit einem Chip ausgestattet, der ein Refill der Patronen ohne teure Hilfsmittel unmöglichmehr...

Canon i550: NEWS: Canon i550

artikel › News - 20.09.2002, 13:46

Für rund 200 Euro ist der neue Canon i550 erhältlich, der auf ein Drucktempo von 18 ppm (pages per minute, Seiten pro Minute) kommen soll. Die Auflösung liegt laut Canon bei 4.800 x 1.200 dpi. Der Drucker ist mit separat austauschbaren Tintenpatronen ausgestattet und kann A4-mehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:20
15:14
14:39
13:24
13:22
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 339,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen