1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. HP Deskjet 990Cxi

HP Deskjet 990Cxi: Ausstattung

von Florian Heise

Das neue Spitzenmodell unter den HP-Tintenstrahlern hat bei Drucktempo und Bedienkomfort noch einmal zugelegt. Der 990Cxi überzeugte im Test auch durch diverse Detailverbesserungen.

Der Hersteller verspricht 17 ppm (pages per minute, Seiten pro Minute) bei Textdruck in Schwarz.

Dafür hat HP den Papiereinzug und den Seitenvorschub stark beschleunigt. Und diese Verbesserungen wirken. Ein kurzer Test belegt, wie schnell allein schon die Papiermechanik arbeitet (unsere standardisierten Testergebnisse sehen Sie auf Seiten vier): Eine Seite mit nur drei kurzen Textzeilen kann der Drucker mit rasend schnellen 40 ppm ausgeben. Dies erreicht der 990Cxi, indem er bereits das nächste Blatt einzieht, während noch das aktuelle bedruckt wird.


Die Ausstattung des Druckers ist sehr gut. Die Papierkassette fasst 150 Blatt und kann auch schweres Papier bis zu 200 g/m2 aufnehmen. Die Druckabbruchtaste stoppt einen Ausdruck sofort und löscht den Druckauftrag im PC.

Im Lieferumfang befindet sich eine Duplexeinheit (duplex=doppel, zweifach), mit der sich Papier automatisch beidseitig bedrucken lässt. Damit entfällt das sonst notwendige manuelle Wenden des Papiers und die quälende Frage, ob man es auch richtig gewendet hat. Vor dem Wenden und erneuten Bedrucken wartet der Drucker eine kurze Zeit, damit die Tinte trocknet.

Da die bedruckten Seiten auch mit einer hohen Geschwindigkeit ausgeworfen werden, ist am Ausgabeschacht extra ein Stopper angebracht. Die Blätter fallen dadurch nicht auf den Boden, sondern bleiben im Schacht liegen.


An der Druckkopfhalterung ist eine Diode mit zwei Sensoren angebracht. Damit kalibriert sich der Drucker bei jedem Patronenwechsel automatisch selbst. Dazu druckt der 990Cxi eine Kalibrierungsseite aus, vermisst über die Sensoren den Ausdruck und richtet die Patronen entsprechend aus.

Neu beim 990Cxi: Der HP nutzt diese Sensoren zur Ermittlung des eingelegten Papiertyps. Hierzu ist im Treiber bei "Papiertyp" der Wert "Automatic" eingetragen. So prüft der 990Cxi vor dem Druck das Papier, das je nach Art das Licht unterschiedlich zu den Sensoren reflektiert. Erkennt der Drucker also beispielsweise eingelegtes Fotopapier, stellt er sich darauf automatisch ein. Allerdings belässt die Automatik die Druckqualität auf "Normal", anstatt diese ebenfalls anzupassen: Wer druckt auf dem teuren Fotopapier nur in normaler anstatt in hoher Qualität?


Neu hinzugekommen ist eine Infrarotschnittstelle, über die man von einem Notebook, einem Handy oder einem PDA direkt und kabellos drucken kann. Sofern die dafür benötigte Software installiert ist.

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
1HPs Meisterstück
2Ausstattung
3Kleiner Konstruktionsfehler und Druckkosten
4Druckqualität und -tempo
Technische Daten & Testergebnisse

35 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:01
10:10
09:46
09:43
21:17
17.4.
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 183,95 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 149,00 €1 Brother MFC-J4340DWE

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,93 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 396,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 289,90 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 281,90 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen