1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden mehr als 10.050 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Canon Pixma iP4000: Druckkosten

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 30.09.2004, 19:39

Das Druckerchannel-Testlabor verlässt sich bei den Druckkosten nicht auf die Herstellerangaben, sondern testet jeden Drucker ausführlich auf seine Unterhaltskosten.Dazu drucken wir einen kompletten Satz Tinte leer, um den exakten Verbrauch und damit die Seitenkosten beimmehr...

Antwort #9 zu: Canon MP390 oder Epson RX500

forum › Allgemeine Kaufberatung - 30.09.2004, 17:04

Hi.Die Druckkosten sind beim Cx6400/Cx6600 billiger als beim Rx500, da der Cx ein Office-Drucker ist und weniger Farben hat.Gibt keinen Unterschied zw. Epson Cx6400 und Cx6600.mehr...

Antwort #5 zu: neue Drucktechnik?

forum › Offtopic - 30.09.2004, 14:34

die druckkosten sind eigentlich sehr billig. bei den aktuellen geräten dauert das vorwärmen ausm standby raus ca.3 minuten sonst glaub ich mehr als 5 minuten. der größte nachteil an dieser technik ist, wie ich finde, das die tinte auf das papier gedruckt wird. sie ist zwarmehr...

Antwort #7 zu: Canon MP390 oder Epson RX500

forum › Allgemeine Kaufberatung - 30.09.2004, 14:14

hallo,wie schauts bei CX6400 oder CX6000 mit den Druckkosten im Gegensatz zum RX500 aus? Mit welchem Modell kann ich am längsten Arbeiten, ohne neue Patronen kaufen zu müssen?dankeFlomehr...

Antwort #4 zu: neue Drucktechnik?

forum › Offtopic - 29.09.2004, 14:53

und wie sieht es mit den Druckkosten aus?mehr...

Antwort #31 zu: IP4000 Streifenprob

forum › Tintendrucker von Canon - 27.09.2004, 15:33

... des iP4000 wird in Kürze folgen.Viele Grüße,Florian Heisewww.druckerchannel.d ewww.druckkosten.demehr...

Antwort #2 zu: 2x Canon vs. Epson

forum › Allgemeine Kaufberatung - 24.09.2004, 20:59

... schön, der Epson kann sogar Rauhfasertapete bedrucken und es sieht genial aus!Die Druckkosten bei Farbe sind noch günstig, ohne die unschlagbaren Canonpreise zu erreichen (er liegt knapp darüber), im SW Druck ist er aber sehr günstig und verfügt trotzdem über einmehr...

HP Deskjet 6540: Deskjet im Aludeckel

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 24.09.2004, 12:38

... von Canon und Epson mittlerweile gang und gäbe ist. Die von uns gemessenen Druckkosten sind dennoch moderat. Neben den normalen Farb- und Schwarzpatronen nimmt der Deskjet 6540 auch eine Foto- oder Graupatrone auf, mit der sich der 6540 auch für den anspruchsvollerenmehr...

Antwort #1 zu: Folien drucken mit dem Samsung CLP500

forum › Farblaserdrucker - 23.09.2004, 13:33

Hallo Raffael,Foliendruck mit dem CLP-500 ist nicht möglich (Overheadfolien).Diese lassen sich zwar bedrucken, an der Wand sehen Sie dann jedoch nur schwarz.Gruß,Florian Heisewww.druckerchanne.de www.druckkosten.demehr...

Antwort #7 zu: Lexmark Z815 Refilltinte

forum › Refill - 23.09.2004, 11:15

"So eine gute Qualität habe ich bis jetzt nur von Druckern gesehen, die 300,- oder mehr kostet" LOL... Der Epson R200 dürfte das auch locker bringen und den gibts für derzeit 110 Euro mit deutlich billigeren Druckkosten....mehr...

HP Deskjet 450CBi: HP Deskjet 450 Cbi

artikel › Artikel von Lesern - 22.09.2004, 16:15

... sieht und diese treten dann auch nur bei helleren Farbtönen auf. Leider fallen die Druckkosten nicht gerade niedrig aus. Das liegt auch daran, dass es kein Single Ink wie bei Canon oder Epson Druckern gibt nur Schwarz ist ein einer Patrone untergebracht. Ich habe vormehr...

Druckerchannel-Gewinnspiel September 2004: Eigenen Druckertest schreiben und gewinnen

artikel › Gewinnspiele - 20.09.2004, 18:23

... wie Ihnen die Qualität der Ausdrucke gefällt. Schreiben Sie über das Handling, die Druckkosten und das Drucktempo. Eine reine Auflistung der technischen Daten benötigen wir nicht. Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt und erhalten je einen Gutschein im Wert von 75mehr...

Antwort #2 zu: Kaufentscheidung

forum › Allgemeine Kaufberatung - 19.09.2004, 10:02

lass die Finger von der PSC Serie und du wirst glücklichj, habe mit denen viel zu viele Erfahrungen, leider...epson baut sehr gute multis, vorallem sind diese schön klein und auch in den druckkosten billig. wenn du kopieren willst, ist ein multi natürlich das beste. ansonstenmehr...

Antwort #1 zu: Kaufentscheidung

forum › Allgemeine Kaufberatung - 19.09.2004, 06:54

Ganz Klar der Epson CX6400. Er ist der schnellste, dank der einzelnen Patronen der günstigste und qualitativ mit der Beste den Du im Moment bekommen hast. Der HP scheidet wegen seiner hohen Druckkosten aus und der Canon ist vor allem im SW Druck von den Kosten her nicht mit demmehr...

Fotopatrone druckt nur grau!!!

forum › Tintendrucker von HP - 16.09.2004, 22:48

Mit dem Druckerkauf habe ich eine Fotopatrone mitbekommen und gleich durch eine Farbpatrone ausgewechselt (Druckkosten) Die Fotopatrone habe ich bis heute in dem Aufbewarungscase gelagert und nun ,nach Einsetzen der Fotopatrone bekomme ich nur graue Ausdrucke. Nach mehrmaligemmehr...

Fotopatrone Nr 58 druckt nur grau ???

forum › Offtopic - 16.09.2004, 21:40

Mit dem Druckerkauf habe ich eine Fotopatrone mitbekommen und gleich durch eine Farbpatrone ausgewechselt (Druckkosten)Die Fotopatrone habe ich bis heute in dem Aufbewarungscase gelagert und nun ,nach Einsetzen der Fotopatrone bekomme ich nur graue Ausdrucke.Nach mehrmaligemmehr...

Reproduktionen von Kupferstichen, Bleistiftzeichnungen und Aquarellen

forum › Allgemeine Kaufberatung - 16.09.2004, 21:29

... hat, wäre wohl eine Fotodruckerala Epson R800 für die Aquarelle nicht nötig, oder?Druckkosten und Druckgeschwindigkeit sind untergeordnet. Wichtig wäre noch eine guteWiedergabe von Schwarz-weiss und solche Sachen wie Sepia bzw. Metallic-bläulich(bin kein Kunstexperte,mehr...

Antwort #6 zu: Streifenproblem beim IP5000?

forum › Tintendrucker von Canon - 16.09.2004, 14:08

... sollten die Hellfarben (so gut wie) überflüssig geworden sein, was auch den Druckkosten sehr zu gute kommt.mehr...

Oki C3100: Okis Kleinster

artikel › Test: Farblaserdrucker - 16.09.2004, 10:38

Der C3100 ist Okis kleinster Farbdrucker, der für rund 580 Euro zu haben ist. An der Ausstattung hat der Hersteller etwas abgespeckt - dennoch gibt's für wenig Geld eine Menge Leistung. Der Farb-LED-Drucker arbeitet mit der In-Line-Technik, die Daten schnell und leise zu Papiermehr...

Antwort #78 zu: welcher Multifunktionsdrucker ???

forum › Allgemeine Kaufberatung - 14.09.2004, 20:08

@ KHB:Der RX500 ist ein tolles Gerät. Der Scanner ist exzellent und schlichtweg das Beste was es bei Multifunktionsgeräten gibt, die Druckqualität im Fotodruck wird derzeit nur vom Epson R800 übertroffen und die Druckkosten halten sich beim Farbdruck im günstigen Bereichmehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:46
20:45
19:14
19:07
18:54
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,95 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 532,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen