1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Pixma MP780
  5. Wie gut funktioniert der Duplex-Druck (MP780)?

Wie gut funktioniert der Duplex-Druck (MP780)?

Canon Pixma MP780Alt

Frage zum Canon Pixma MP780: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, Simplex-ADF, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,34 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo allerseits,

ich spiele gerade mit dem Gedanken, mir einen Pixma MP780 von Canon zuzulegen. Da ich als Student Papier sparen muss, interessiert mich vor allem, ob der Duplex-Druck gut funkioniert? Also so wie ich das verstanden habe (ich habe dazu nichts finden können im Internet), sagt man im Treiber einfach "Jedes Blatt beidseitig bedrucken", und der Drucker bedruckt die Vorderseite, zieht das Blatt automatisch (!) wieder ein und bedruckt die Rückseite. Stimmt das? Funktioniert das? Verschmiert beim Wiederbedrucken die Vorderseite? Gibt's da Papierstau?

Außerdem habe ich mit alten Canon-Druckern schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht, z.B. dass immer gleich mehrere Blätter eingezogen wurden. Ist das beim MP780 auch so?

Was mich auch noch interessieren würde: Ist das mit dem Verschmieren der Tinte wirklich so schlimm wie im Testbericht angegeben? Wird es besser, wenn man das Blatt kurz trocknen lässt?

Irgendwo las ich hier, dass der Drucker beim Einschalten sich irgendwie reinigt oder sonst was treibt, was viel Tinte verbraucht, stimmt das? Ich würde den Drucker nämlich gerne vom Stromnetz trennen, wenn ich ihn nicht brauche, um Strom zu sparen.

Danke für Eure Hilfe!
Beitrag wurde am 15.04.06, 16:15 Uhr vom Autor geändert.
von
christropher s: Ja, der Drucker druckt die Rückseite von unten nach oben. Das muss er machen, damit die Seite schließlich richtig herum ist.

Also, Du druckst im Hochformat. Wenn Du die Blätter z.B. wie ein Heft zusammenheftest, sind beide Seiten natürlich richtig herum. Wenn Du im Querformat druckst, und die Blätter an einer Querseite zusammenheftest, sind die Seiten so bedruckt, dass Du beide Seiten lesen kannst. D.h., Du liest die obere Seite, wenn die zu Ende ist, kommen die Löcher zum Heften, dann kommt die untere Seite, ohne dass Du Deinen Ordner drehen oder wenden müsstest. Hat also alles seine Richtigkeit.

Rein technisch gesehen muss der Drucker die Rückseite aber anders herum bedrucken: Die Vorderseite druckt er von oben nach unten. Danach zieht er das Blatt (unten zuerst!) wieder rein, dreht es rum. Jetzt muss er aber unten anfangen zu drucken, damit unten auf beiden Seiten unten ist.... ist das so verständlich? ;o)
von
Doch, das ist verständlich, super, vielen Dank für die schnelle Antwort, dann kann das bestellen ja losgehen :-)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:46
20:45
19:14
19:07
18:54
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 843,96 €1 Brother HL-L6400DWTT

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 303,87 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 394,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen