1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus DX4250
  6. Scannerproblem

Scannerproblem

Epson Stylus DX4250Alt

Frage zum Epson Stylus DX4250: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur Simplexdruck, kompatibel mit T0611, T0612, T0613, T0614, 2005er Modell

Passend dazu Epson T0615 4er-Multipack ab 36,15 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute,
ich habe ein Scannerproblem mit meinem Epson DX 4250:

Während des Scanvorganges bleibt der Scanner stehen mit der Fehlermeldung:

Kann mit dem Scanner nicht richtig kommunizieren. Stellen Sie sicher, daß der Scanner richtig angeschlossen, eingeschaltet und eingerichtet ist.

Mußte das Gerät aus- und wieder einschalten um es wieder zu reaktivieren.

Ein Foto ließ sich bis 600 dpi fehlerfrei einscannen, danach nur bis 300 dpi. Ein paar Tage später ein Paßbild bis 2400 dpi und bei 4800 kam wieder dieser Absturz. Eine Stunde später stürzt der Scanner schon bei 2400 dpi ab.

Ich bin kein Scanprofi und möchte deshalb auch Verständnisprobleme nicht aussschließen.

System: P 2,4 GHz, 768 MB RAM, Win XP, SP2, ATI Radeon 9000.

Ich verstehe das problem nicht!!! Kann mich jemand aufklären?

Danke und Gruß
von
Auf der Epson Homepage steht in den FAQs genau, was zu machen ist. Alle, die hier ihre Probleme haben,können als Fehlerursache neben zu schlechtem Kabel oder USB Hubs den USB Chipsatz der Hauptplatine ausmachen. Es ist komisch, aber auf Intelrechnern gibts eigentlich kaum Probleme. Ein Supporter bei Epson meinte mir gegenüber, das die Multis vorher ausgiebig getestet worden sind, aber man nichts gegen falsche oder veraltete Treiber machen kann. Das Problem liegt also eindeutig bei den PC-Herstellern/Usern, nicht bei Epson.

Und das es "öfter Probleme" gibt als bei anderen ist doch klar, schlließlich ist Epson seit kurzem Marktführer auf dem Gebiet und verkauft die meisten Multis.
von
Hallo VenomST, gibt es denn sie Möglichkeint Treiber für den USB-Chipsatz zu aktuallisieren? Ich bin in dieser Sache leider nicht so versiert. Kannst du mir nen Tip geben wo und wie ich an solch einen Treiber komme wenn es den dann gibt. Es gab auch die Aussage das eine PCI-Karte sinnvoll wäre, auf was sollte ich da achten wenn ich mich dazu entscheiden würde mir sol eine zuzulegen und habe ich da die Sicherheit das das Scannen dann funktioniert?

Danke
von
Generell ist es so, dass Treiber schnell veralten, gerade die beim Mainboard oft beiligende CD ist selten aktuell. Auch gekaufte PCs haben das Problem, dass oft nur die Treiber von Windows XP installiert sind, die aber oft nur den Grundbetrieb unterstützen und viele Vorteile einfach unter den Tisch fallen lassen. PC Händler machen das oft aus Zeitgründen.

Bei Via Chipsätzen gibt es eine Suite, die sog. VIA Hyperion 4in1 Treiber. Aktuell ist wohl Version 4.56 Diese kann man hier Downloaden:

www.computerbase.de/...

Eine PCI Karte ist im Prinzip immer sinnvoll, sowohl um alte PCs mit USB2.0 nachzurüsten aber auch um bei bestehenden PCs die Anzahl der verfügbaren USB Ports zu erweitern. Die Dinger kosten im Laden zwischen 15-25€. Einbau ist recht einfach und wenns immer noch nicht geht, kann man sie meistens problemlos zurückgeben. Ich habe in meinen PCs (2x Pentium III) auch eine drin, sonst würden meine Epsondrucker alle nur mit angezogener Handbremse fahren und meine externen Festplatten hätten eine miserable Performance...
von
Mein Problem hat sich nun erledigt. Nachdem ich nun ein anderes Druckerkabel besorgt habe funktioniert das scannen nun an allen USB-Ports mit allen Auflösungen reibungslos ohne Fehlermeldungen.
von
Sage ich ja, es liegt am Kabel... :)
von
Hallo zusammen,

Kabellänge nie mehr als 2m! Immer den aktuellen Treiber vom Netz ziehen und Anschluss direkt am PC nicht über einen HUB.

Unter WinXP den WIA (Windows Bilderfassung / Windows Image Acquisition) Dienst deaktivieren.

Beim SIS 7001 USB-Chipsatz im BIOS die Geschwindigkeit auf Full Speed, also 1.0/1 herunterregeln.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:38
14:24
14:04
11:14
10:46
20:20
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 843,96 €1 Brother HL-L6400DWTT

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 164,78 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 303,87 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 394,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen