1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Epson Stylus Photo R220
  5. Refill Epson R220

Refill Epson R220

Epson Stylus Photo R220▶ 10/06

Frage zum Epson Stylus Photo R220: Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T0481, T0482, T0483, T0484, T0485, T0486, 2005er Modell

Passend dazu Epson T0487 6er-Multipack ab 106,14 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute!
Nachdem ich den Tintentest für (u.a.) diesen Drucker gelesen habe, möchte ich mal inktec-tinte ausprobieren. Da mir niedrige laufende Betriebskosten am Herzen liegen, wäre ein refill-konzept noch günstiger als die kompatiblen Patronen jedesmal neu zu kaufen. Nur welche Patrone eignet sich besonders gut für den Refill? Kann ich dazu problemlos die inktec-patronen nehmen, oder sollte ich lieber das hier versuchen:
Workshop: Spezielle Refill-Patronen für Epson-Drucker: Anleitung für spezielle Epson-Refill-Patronen
Hat jemand mit dieser Kartusche Erfahrung und wenn ja, wo kann ich diese kaufen? Besonders gut gefällt mir der "Endlos-Smart-Chip".
Grüße, Zimt

p.s: Wenn das schonmal gepostet wurde, dann sry, ich bin neu hier und habe die Suche zwar ausprobiert, aber nicht ganz hinterstiegen, schreibt mir dann bitte einen Link. Danke.
von
Hallo,

wenn Du allerdings Fremdtinte in dem Fotodrucker einsetzen willst, musst Du mit Farbverfälschungen rechnen.

Ansonsten ist es einfach Fremdpatronen als Originalpatronen zu refillen.
von
Ich würde nicht refillen. Je mehr Tinten der Drucker hat, desto mehr Probleme gibt es. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Ich würde bei diesem Drucker maximal mit den Inktec Tinten arbeiten, aber auch da wirst Du Farbverschiebungen feststellen. Die Druckqualität wird rapide sinken...
von
Einfach probieren.
so direkt hat er nicht für Inktec gesprochen. Von den Fremdtinten untereinander schon. ;)
von
Dass die Epson am Besten passen ist mir klar.
Testsieger war trotzdem inktec. Wahrscheinlich letztendlich, weil man (mit kleinen Abstrichen in der Bildquali) trotzdem sehr viel sparen kann. Weiß jemand, wo ich die da herkriege:
Workshop: Spezielle Refill-Patronen für Epson-Drucker: Anleitung für spezielle Epson-Refill-Patronen
Und hat jemand die schon probiert?
von
Hallo,

die Patronen gibt es zB hier:

www.tintenalarm.de/...

Die Eeinzufüllende Tinte kann man sich dazu aussuchen (JetTec/IncTec usw.) Die gibt es auch in dem Laden.

Gruß
Martin
von
Der R220 hat keine pigmentierte Tinte - insofern MUSS eine kompatible Patrone nicht unbedingt eine Qualitätseinbusse heißen... Die passende und hochwertige Tinte vorausgesetzt. Trotzdem befürworte ich immer eher das Refill der Originalpatronen - nicht zuletzt auch aus Umweltschutzgründen.

Ciao
Amando
von
Hallo,

ich fülle Epson-Patronen eigentlich nicht oder nur im äußersten Notfall auf.

1. bekomme ich zwischen 5-6 EUR gute kompatible, die zwar auch manchmal etwas Probleme bereiten, aber sicherlich liegt das im Rahmen des normalen, auch bie O-Patronen hatte ich schon die gleichen Probleme

2. Ist es ja doch jedes mal eine Rennerei zwecks Befüllung und längeren Leerstand des Druckkopfes dankt dieser ja auch nicht.

Bei HP, Lexmark und jetzt teilweise Canon macht das Wiederbefüllen aus meiner Sicht wirklich Sinn, da würde ich auch wieder "Auftanken" lassen.

Gruß
Martin
von
Hi Leute,

wenn ihr wirklich günstig drucken wollt, empfehle ich euch die Tinte der Marke Easy Jet. Eine Patrone kostet nur einen ( 1,00€ ). Das macht für einen ganzen Satz Patronen 6 Euro. Jetzt fragt ihr euch bestimmt, wo ihr diese Patronen bekommen könnt, richtig? Bei EBAY. Ich selbst habe mir erstmal einen Testsatz gekauft und war von der Qualität mehr als nur begeistert und habe mir gleich von jeder Farbe 6 Patronen bestellt und von Schwarz sogar 10. Ich verwende diese Marke nun seit einem monat und habe 2 Sätze leergedruckt, keine Streifenbildung, keine Spritzer, keine verstopften Druckkopfdüsen und einfach keine Probleme, einfach klasse. Probierts doch einfach mal aus,

euer MOE
von
Das ist garantiert großer Mist! Irgendwelche Billigbrühe sollte man nicht nehmen, in Sachen Lichtbeständigkeit und Farbwiedergabe ist solches Zeug ganz übel!

Ich würde bei den derzeitigen Preisen nur Originale im R220 einsetzen, bei Ebay bekommst Du einen Satz Originale Epsontinten für ca. 30-35€...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:16
21:49
20:20
18:50
16:59
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 387,68 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen