1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-5840CN
  6. Brother MFC-5840CN druckt nach Patronenwechsel keine Farben mehr

Brother MFC-5840CN druckt nach Patronenwechsel keine Farben mehr

Brother MFC-5840CN▶ 11/06

Frage zum Brother MFC-5840CN: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, kompatibel mit LC-900C, LC-900HYBK, LC-900M, LC-900Y

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Nach einem Farbpatronenwechsel (Originale gegen 2.Anbieter- modelle) druckt das Gerät (brother MFC-5840CN) keine Farben mehr - nur noch schwarz bzw. Text.

Woran kann das liegen und wie lässt sich dieser Fehler beheben ???

Ist evtl. die noch in den Düsen befindliche Tinte eingetrocknet ? Vor dem wechsel wurde nur 1 Tag lang nicht mit dem Gerät gedruckt...

Bin für jede Antwort/Hilfe dankbar !

mako
von
Nimm Originalpatronen, dann hast Du das Problem nicht...
Brother gibt ja 3 Jahre Garantie auf seine Geräte, aber nur mit Original Patronen! Wenn Du Pech hast und das Ding nicht mehr zum Laufen bekommst, wirst Du ihn einschicken müssen...

Kompatible Patronen raus und wegschmeißen. Originale rein und Druckkopfreinigung machen. wenns klappt ist es gut, wenn nicht, einschicken.
von
Hallo !

@VenomST: Danke für den Rat - hoffe das es nicht erst bis zum einschicken kommen muss.


Habe mir eben Gedanken gemacht, ob es wieder funktionieren könnte, wenn ich die Tinte aus den neuen (nicht-Originalen) Patronen mit einer Spritze+Nadel raussauge und in die Alten Patronen (die originalen) fülle.

Weis dazu jemand mehr ? Würde das funktionieren ? Wie sind die LC900-Patronen aufgebaut - Mit Unterdruck ?

Wie ist es mit dem wiederbefüllen von Originalpatronen von Brother grundsätzlich ? Auf was muss man achten ?

Hoffe nun, dass sich jemand meldet - Zumahl Brother ja in einer Vielzahl von Geräten die Patronenmodelle LC900 drin hat.

Vorab schon mal Danke !
mako
von
Brother arbeitet mit einem Piezo Druckkopf, also der gleichen Technik wie Epson. Prinzipiell gilt damit auch alles was für Epson Drucker gilt für Brother und die wichtigste Regel ist: Patronen nicht wiederbefüllen WEIL (oft nicht immer) mit Unterdruck gearbeitet wird!

Es soll allerdings kompatible Patronen geben, frag mich aber nicht wo. Such mal im Forum nach dem MFC210. Da hat die gleichen Patronen, irgendwo wurde im Forum die Frage schon mal gestellt.

PS: Tinte von den Originalen abzusaugen um sie in Refill-Kartuschen zu füllen ist ein superdämlicher Vorschlag, nur so nebenbei... (und nicht persl. nehmen!)
von
@VenomST:
Tinte von den Originalen abzusaugen um sie in Refill-Kartuschen zu füllen ist ein superdämlicher Vorschlag, nur so nebenbei...

-» Eigentlich meinte ich den umgekehrten Weg...

Nein nein, persönlich nehme ich das bestimmt nicht. Gibt da schlimmeres ;-)

Habe ja jetzt kompatible Patronen drin. Habe mich auch mal bei anderen Nutzern informiert, die die gleichen Patronen verwenden - die haben keine Probleme.

Mein Problem besteht aber weiterhin...

mako
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:38
14:24
14:04
11:14
10:46
20:20
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 843,96 €1 Brother HL-L6400DWTT

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 303,87 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 394,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen