1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP780
  6. [Canon MP780] Scan2PDF -> Brauchbar für Archivierung?

[Canon MP780] Scan2PDF -> Brauchbar für Archivierung?

Canon Pixma MP780Alt

Frage zum Canon Pixma MP780: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, Simplex-ADF, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,30 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Ich interessiere mich für den MP780 und möchte gerne wissen, ob die PDF-Erzeugung brauchbar für eine Dokumentenarchivierung ist.
Wie genau wird vorgegangen um Dokumente in PDF zu speicher. Wann wird z.B. nach einem Dateinamen zur Speicherung gefragt? Oder wird am Stück gescannt? Werden einzelne Dateien erzeugt oder ein Dokument mit soviel Seiten wie im Einzug waren?
Kurz: Ist es komfortabel, oder umständlich? Ich müsste nämlich bestimmt mal 200 Seiten archivieren ... Ich hasse Papier, das fliegt nur rum :)

Vielen Dank im voraus,
Jan
Beitrag wurde am 18.04.05, 00:39 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich werde es für dich testen, bitte 1 oder 2 Tage Geduld ;-)
von
Danke! :-)

Hab gerade beim Finanzamt angerufen. Also die wollen leider immer noch die Papierform der Belege.
D.h. ich muss den Mist trotzdem noch aufheben und sortieren :-((
Aber vielleicht mach ich es trotzdem digital: Einfach die PDFs ausdrucken (mehrere auf 1 Seite). Das Papier könnte ich ja einfach nach der Archivierung in eine Kiste werfen - sollte wirklich noch mal ein Beleg nachgefordert werden muss ich halt bissel rumkramen .... *grübel*

Albedo, wenn Du testest, teste auch gleich mal wie gut der Papiereinzug ist: Briefpost ist ja meist recht stark gefaltet - wäre interessant zu wissen wir glatt das Papier sein muss, wenn man mehrere Dokumente einlegt ...

Danke!
von
Ok.
von
Die werden die Originalbelege haben wollen und nicht 20 Kopien auf einer Seite. ;-)
von
Ich glaube das ist von Finanzamt zu Finanzamt unterschiedlich.
Na auf jeden Fall hoffe ich das ... ICH WILL DAS BLÖDE PAPIER NICHT MEHR :)
von
Soda (mit Himbeer), ich hab mir das ganz mal ein wenig angesehen.
Bei der Software ist das Programm Presto dabei, ein Dokumenenmanager.
Das Programm ist zwar einfach, aber es reicht zum PDF erstellen.

Papier in den ADF, auf scannen drücken und dann geht es los, im Programm werden dann alle gescannten Seiten einzeln dargestellt.
Nach dem scannen kann man noch zusätzlich OCR anwenden.

Dann alle gewünschten Dokumente markieren und auf "Als PDF speichern" gehen. Fertig.

Der Einzug ist eigentlich relativ tolerant, sogar ein ehemalig nasses Stück Papier das nach dem trocknen die klassischen Formen und Wellen hat wurde korrekt geschluckt.

Trotzdem würde ich sagen das man das Papier so glatt wie möglich dem ADF anbietet, also nicht unbedingt unbehandelt aus dem Kuver in den ADF ;-)

Aber wie gesagt, vom Programm nicht zuviel erwarten, und für das Scannen sollte man sich etwas Zeit nehmen.
von
Okay, danke für die Info!

Wie lange braucht der MP für den Scann von einer Seite? (Kann man DPI beim Programm einstellen? Geschwindigkeit bei 150 DPI?))

Ich würde so vorgehen: 15 (oder wieviel passen da rein?) Blätter einlegen, scann drücken und dann was anderes am PC machen.
Wenn er fertig ist, Programm öffnen und Dokumente einzeln in Ordner speichern.
Ist dieses Vorgehen so denkbar? Dann wäre die Arbeit nämlich ziemlich erträglich (vor allem wg. der Mögl. mehrere Seiten einzulegen).

Du hast auch wirklich ausprobiert mehere Blätte auf einmal einzulegen? Schon klar, Briefe sollte man erst mal kurz "gegenknicken", aber ich erinnere mich an Zeiten, da hatten Drucker schon Probleme das normale Papier sauber EINZELN einzuziehen, wenn es z.b. schon mal einseitig bedruckt war ("Schmierpapier")...

Noch ne Frage zum Programm: Kann man PDFs zusammenfügen? Ich hab hier ein 0815-Programm (Scan2PDF) und das bietet an, wenn man einen vorhandenen Dateinamen nimmt, die neue Seite anzuhängen (oder irgendwo dazwischen zu setzen).
Alternativ: Kann man einfach sagen: "Okay, ich speichere Seite 3,5,9 und bei den anderen weiss ich, dass noch ne weitere Telefonrechnungen gescannt werden und warte bis ich alle habe und speichere dann alle auf einmal" ?

Nochmals danke!
von
Also Mehrseitig war kein Problem, hab es glaube ich mit etwa 10 Blättern getestet, mit dabei war auch das gewellte Papier. Die Separtion ist bei einem ADF meist wesentlich exakter als bei einem normalen Einzug.

Im Prinzip ist dein gewünschtes Vorgehen so durchführbar.
Das Programm stellt die Bilder nach dem scannen alle in der Übersicht dar. Hier kannst du sie beliebig markieren und dann in Gruppen (Markierung) oder einzeln speichern.

Bei den Funktionen ist das Programm recht einfach, denke nicht das man damit PDFs zusammenfügen kann.

Während dem scannen wird der PC etwas träge, das ist aber eher typisch beim scannen allgemein, und kommt natürlich auch auf die Power beim PC an ;-)
Das Programm verwendet TWAIN, das beim scannen benutzt wird, man kann sogar TWAIN umgehen, weiß aber nicht was das bringt.

Ich werde morgen oder übermorgen mal einen Screenshot von dem Programm hier reinstellen.
von
Danke nochmals ... kannst Du bitte noch sagen wie lange ein Scan dauert? (s.oben)
Lieben Dank!
von
Hallo Cookie,

habe eben einen Stapelscan durchgelassen und hatte pro DinA4 Seite ca. 40 Sekunden gebraucht, bis sie komplett gescannt war. Einstellungen waren dabei 150 dpi in s/w und mit reduzierter Moire-Bildung (eigentlich nur bei Farbscans empfehlenswert so wie ich das auf den Scans sehe). Den selben Scan habe ich nochmals ohne reduzierter Moire-Bildung gemacht und da hat er für eine Seite dann nur noch 10-12 Sekunden für einen Scan gebraucht. Geht also recht flott bis die Seiten alle eingescannt sind.
In Farbe 150dpi braucht er ohne Moire-Option 15-20 Sekunden und mit braucht er ebenfalls ca. 40 Sekunden.
Bei 300 dpi in Farbe braucht er um die 20 Sekunden ohne Moire.
Bei 300 dpi in Farbe mit Moire-reduzierung braucht er um die 50 Sekunden bis er gescannt hat und die Daten eingelesen hat.
Bei 300 dpi s/w braucht er um die 15 Sekunden ohne Moire.

Das waren meine Erfahrungswerte soweit.
Hoffe das hilft dir etwas weiter.

Gruß Akamemnon
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:42
21:04
18:19
18:05
15:45
13:30
Epson Surecolor P-700 Buttner
8.6.
4.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen