1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-2130
  6. Nicht korrekte Größe

Nicht korrekte Größe

Brother HL-2130▶ 10/14

Frage zum Brother HL-2130: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 20,0 ipm, 2.400 dpi, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit DR-2200, TN-2010, 2011er Modell

Passend dazu Brother TN-2010 (für 1.000 Seiten) ab 29,63 €1

von
Der hl2130 drückt Ansicht gut
Allerdings ist das Druckbild um 3millimeter nach rechts versetzt
Und die Größe stimmt nicht mehr heißt er drückt alles zu schmal
Wenn es um exakte Ausdrucke wie Vorlagen geht ist das sehr kontraproduktiv.

Gibt's irgend welche Einstellungen die man drehen kann?

Und sorry ich hab jetzt nicht das Forum durchsucht.

Grüße
von
schon ... wüsste nicht was ich anders eistellen kann ich weis nicht ob der Letter macht, da bin ich mir aber sicher das ich A4 gestellt habe, leider kann er kein randlos,
auch das Papier im Drucker ist A4.

Ja wie gesagt es ging auch darum ob man was per (Service Menu) oder Software kalibrieren kann ansonsten ist es auch ein recht alter Drucker wo bei er eine neue Bildtrommel hat wie auch der 5050 (Original)
steh halt schon seit bestimmt 3 Jahren hier rum.

Greetings
von
Lieber Ronny!

Die SCHWARZEN Quadrate an den Ecken haben weder eine Kantenlaenge von 10 mm noch sind sie 10 mm von den Raendern entfernt.

Hast du das eventuell mit den WEISSEN Quadraten verwechselt?
von
Hallo,
uh, hab ich das geschrieben? Ich bin gerade selbst verwirrt. Es geht in jedem Fall um die "inneren" weißen Quadrate. Ich überlege noch, ob ich das nicht doch umgestalte ...
Mag sein, dass das geht, aber "mein" Dokument mit den exakten Maßen wird ja korrekt gedruckt. Guck dir "dein" Dokument nochmals in den Metadaten an. Ist es genau 210x297 mm?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,
im Dokument selbst. Stimmt. Du hast recht. Ich werde das nochmals überarbeiten. Es macht wohl auch Sinn, den Rand vom 140x140-Quadrat (Größe eines Geodreiecks) so stark zu umranden, dass klar ist, dass nur der Innere Bereich gemeint ist.

Danke fürs Feedback.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
das ist belanglos ob A4 oder nicht br druckt das Bild egal was ich mache immer 1mm zu schmal
ich habe es alle noch mal durch gespielt es bleibt einfach 1 Millimeter auf der gesamt breite zusammen gedrückt auch diene Datei ist 1 mm zu schmal wenn auch das mit den Seitenrändern passt, wie auch immer das geht,
die in der länge passt es

hier noch mal mit meinem Raster das Blatt wurde schief eingezogen (Manuele zufuhr)
von
Hallo,

ich beziehe mich auf deinen Scan aus #9. Und das Ding ist eben gerade mal 0,3 mm zur Seite gestaucht, wenn ich die Angaben mal als korrekt ansehe. Aus meiner Sicht ist #9 im Grunde okay, da wird man auch mit veränderten Parametern nichts ändern können.

Über den manuellen Einzug (ja, das ist eben nur ein Bypass), wird ein schräger Einzug sicher auch provoziert. Auf die Länge sind es dann entsprechend 0,7 mm.

Wenn er nun im Bild selbst nicht gleichmäßig druckt, dann wundert mich das, da wird man aber wohl eher nichts dran ändern können. Eventuell hat @Harvester eine Idee.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Moin, moin!

Was verwendest du fuer eine Bildtrommel?

Bei Billigbildtrommeln handelt es sich teilweise um alte Canon-Bildtrommeln und wenn der Durchmesser etwas abweicht, dann stimmt auch die Laenge nicht mehr millimetergenau.
von
@Gast_49468 passiert das wirklich? Warum werden die dann nicht weiter in HP/Canon-Kartuschen verwendet?

PS: Aktualisiert, aber noch immer unschön :) www.druckerchannel.de/... .pdf

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Moin, moin!

Hast du es auch mal mit einem anderen Lineal versucht? Es ist schon erstaunlich wenn 14 cm und 18 cm zu klein geraten, aber die volle Breite dann wieder passt, weil hier anscheinend auch nur der 1 cm breite Rand gemessen wurde.

Du kannst testweise auch ein Blatt Millimeterpapier ausdrucken, das du bei der Papersnake runterladen kannst.

Lieber Ronny!

Weil es sich hierbei um Einwegbildtrommeln handelt, die mit der leeren Tonerkartusche ausgetauscht werden muessen.
von
Hallo,
ja, schon klar, aber was spricht dagegen, da dann neue Kartuschen für HP zu basteln? Die Nachfrage dürfte ja auch da viel größer als das Angebot sein.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:59
16:29
15:50
14:24
14:04
20:20
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 843,96 €1 Brother HL-L6400DWTT

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 303,87 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 394,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen