1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Ecotank ET-4850
  6. Doppelseitiger, manueller Scan per ADF

Doppelseitiger, manueller Scan per ADF

Epson Ecotank ET-4850EOL

Interesse am Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 15,5 ipm, 8,5 ipm (Farbe), 2,6 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (30 Blatt), Touch-Display (6,1 cm), kompatibel mit 102, T04D1, 2021er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Der ET-4850 kann ja leider nicht duplex scannen per ADF. Kann man denn trotzdem beidseitig scannen/kopieren, indem man das Original einfach zweimal per ADF einzieht? Konkret geht es mir darum, dass die Software ein manuelles Duplex-Scannen einfach macht. Wenn ich zwanzig Seiten beidseitig kopieren möchte, dann möchte ich die Vorlage nur zweimal durch den ADF schieben müssen, nämlich einmal den ganzen Stapel für die Seiten 1,3,5,usw. und das zweite Mal den ganzen Stapel für die Seiten 2,4,6,usw. Ist das so möglich, sowohl beim Scannen als auch beim Kopieren?
Beitrag wurde am 12.02.23, 18:57 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also der Epson Ecotank ET-4850 hat am Gerät selbst keinen Assistenten dafür. Mit einem Canon Maxify GX4050 z.b. klappt das.

Du musst es beim Epson halt selbst arrangieren. Also der 1>1 Druck, dann die Originale wenden und die 10 bedruckten Blätter in entsprechender Richtung erneut wieder eingelegt. Canon-Drucker zeigen das eben noch am Display an, wodurch weniger schief gehen kann.

Generell muss man halt Papier etwas penibler Einlegen. Ein Fehleinzug kann halt schnell den Dokumentenstapel durcheinander bringen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Das habe ich befürchtet. Echt traurig, dass es dafür keinen Assistenten gibt. Und wie soll man dann doppelseitige Vorlagen per ADF scannen?
Beitrag wurde am 12.02.23, 19:15 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also wenn du das vorhast, dann ist das leider der falsche Drucker. Ich glaube sogar, dass das reine drehen der Originale und der gedruckten Seiten nicht reichen wird - ein Stapel müsste umsortiert werden.

Wenn du den Epson eh schon hast, dann würde ich empfehlen, dass du zum PC scannst, dann mit Scan-Smart die Originale in die richtige Reihenfolge schiebst und das dann duplex druckst.

Das ist leider normale Prozedur.

Beim Canon muss ich nochmals ergänzen, dass es NICHT NUR eine reine Display-Anzeige ist, sondern dass er im Speicher auch die gescannten Originale behält. Die gedruckten Seiten müssen also nicht gedreht werden - das geht in einem Schwung.

Also: Suchst du einen Drucker oder hast du schon einen? Duplex-Scannen am Gerät selbst ist mit diesem Epson (und auch bei den meisten Simplex-ADF-Geräten) nicht wirklich zu empfehlen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Dietmar ( @DietmarS ),

probier mal das Scanprogramm NAPS2 (www.naps2.com) das kann einen Stapel Vorderseiten scannen und danach einen Stapel Rückseiten und diese dann abwechselnd in einer Datei entsprechend sortiert speichern. So hat man dann quasi doch einen Duplex-Scan

Das Tool "PDFTK Builder Enhanced" (Windows(sourceforge.net/...) ist eine "Enhanced version of the PDFTK Builder GUI for PDF Toolkit on Windows". Damit kann man u.a. aus zwei PDF-Dateien eine Datei erzeugen.

Man gibt die beiden Dateien dafür im Programm als Quellen an es erzeugt eine Ergebnisdatei und nimmt dabei abwechselnd eine Seite aus Datei 1 und eine aus Datei 2.

Man kann also den Stapel Vorderseiten in eine Datei Vorderseiten.pdf scannen dann dreht man den Stapel für die Rückseiten ein und scannt den in die Datei Rückseiten.pdf.
Dann öffnet man den PDFTK Builder Enhanced und gibt als 1. Quelle Vorderseiten.pdf und als zweite Quelle Rückseiten.pdf ein. Dann kann man noch Einstellungen machen, wie die Dateien zusammengefügt (man kann auch die Quelldateien auswählen und in das Programm ziehen und auch noch die Reihenfolge ändern) werden sollen. Z.B. kann man ein "Interleave" anwählen, dann werd abwechselnd je eine Seite aus der Quelle 1 (Vorderseiten.pdf) und aus Quelle 2 (Rückseiten.pdf) genommen und schnell in eine Datei sortiert, die man dann unter einem neuen Dateinamen speichern kann. Über das Menü Help und "Help (.html)" oder F1 gelangt man zu einer lokal gespeicherten Hilfeseite mit den Möglichkeiten des Programms, das noch einiges mehr kann. Mit Help und "User Guide (.pdf)" öfnnet man ein ebenfalls lokal gespeichertes PDF-Handbuch.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 12.02.23, 22:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Nein, ich habe noch keinen Drucker. Ich hatte hier im Forum auch schon mal nach eine Empfehlung gefragt:
DC-Forum "MFD A4 mit Duplex-Scan gesucht"
Aber irgendwie habe ich noch nicht das Richtige für mich gefunden.
von
Hallo Dietmar( @DietmarS ),

Nachtrag:
mit den Programmen kann man dann praktisch einen manuellen Duplex-Scan nachrüsten, z.B. auch für den ET-4850.

Zum doppelseitigen-Kopieren müsste man dann allerdings zumindest für den "PDFTK Builder Enhanced" die Dateien vor dem Ausdruck noch als entsprechendes PDF speichern.

Ob NAPS2 entsprechende Scans auch doppelseitig ausdrucken kann, weiß ich gerade nicht.

Die Programme sind übrigens beide kostenlos.

Grüße
Jokke
von
Hallo,
also den Scan kann man so richten. Auch wenn man in jedem Fall wenden muss und eine Software bedient werden muss.

Es bleibt aber dabei, dass eine Duplex-Kopie am Gerät "schwierig" wird. Wenn, dann Canon Maxify GX4050 oder Canon Maxify GX6050.

Ich habe "drüben" auch nochmals geantwortet.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Schade, dass das nicht geht und man am PC dann selbst sortieren muss. Das in eine Software einzubauen ist wirklich sehr einfach... aber man will sich vermutlich nicht den Markt für die Vollduplexer kaputt machen.
Wobei in meinem anderen Thema (Zielort gescannte Dateien) ist es auch reines Softwarethema, das Epson nicht hinkriegt und da liegt es nicht an teureren Produkten die das anbieten.
Also vielleicht auch einfach etwas schwaches Produktmanagement was die Software angeht. 10 Jahre alte Canon Scansoftware konnte das schon. Ich hatte beim Kauf tatsächlich auf die Druckfunktionen und den Preis geachtet, nicht auf die Software (dazu liest man ja auch weniger) - weil ich dachte, solche grundlegenden, einfachen Funktionen sind lange Standard.
von
Hallo,
Duplex-Druck ist eine reine Software, ja. Aber Duplex-Scan verlangt mehr. Das Gerät muss die ganzen gescannten Vorderseiten zunächst Zwischenspeichern.

Aber generell ist es mit so vielen Funktionen so, dass man hier künstlich Beschränkt, um das Portfolio zu staffeln - das ist im Grunde auch nicth verwerflich.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Doch ein wenig verwerflich schon - Software und Hardware macht ja schon einen Unterschied. Und siehe Zielort, PowerLED usw. - alles Software. Also denke ich das ist in jedem Fall eine Schwäche bei Epson.
von
Hallo,

also ob ich das jetzt gleich als Softwareschwäche von Epson ansehen muss - ich weiss nicht. Das mit dem Scannerordner ist tatsächlich nervig.

Eine zu helle Power-LED haben viele Drucker - und das kann man idR nicht einstellen. Ich kenne da auch eher wenig Geräte die das können - immerhin die Fritzbox.

Ich habe dir im anderen Beitrag einen Tipp zur LED geben. Man sollte dann dort weitermachen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:24
14:35
14:27
Download Modelodoss79
13:52
12:48
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
07.08. Canon Pixma TS7550i, TS6550i und TS4150i: Dreierbande aus einem Guss mit Höhen und Tiefen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 514,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 168,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen