1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5750
  6. Doppelkonturen und Spaltenversatz

Doppelkonturen und Spaltenversatz

Canon Pixma MG5750▶ 9/19

Frage zum Canon Pixma MG5750

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,6 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-571BK, CLI-571BK XL, CLI-571C, CLI-571C XL, CLI-571M, CLI-571M XL, CLI-571Y, CLI-571Y XL, PGI-570PGBK, PGI-570PGBK XL, 2015er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Mein Problem:
Der Drucker druckt teilweise Buchstaben doppelt, leicht versetzt und senkrechte Linien total versetzt (z.B. Tabellengitter).

Beim schwarzen Text sind 3 Zeilen mit doppelten Buchstaben,
dann kommt eine Zeile mit einem leicht fetterem Druck
und dann eine Zeile mit einem scharfen einwandfreiem Druck.
Das wiederholt sich dann immer wieder.
Farbiger Text ist davon nicht betroffen.

Die Druckkopf ist einwandfrei gereinigt und nicht sichtbar beschädigt. Es gibt keine Streifen im Druck.
Die Ausrichtung habe ich sowohl automatisch als auch manuell ohne Erfolg durchgeführt.
Es läßt sich nur die dicke schwarze Patrone nicht ausrichten. Das Gittermuster im Testausdruck ist oben und unten scharf, mittig aber verschwommen, was sich eben im Textdruck bemerkbar macht, und leicht schief. Die Bezeichnung PGBK ist ebenfalls verschwommen.
Es werden keine Originalpatronen verwendet.

Deutet alles darauf hin, dass der Druckkopf doch beschädigt ist und erneuert werden muß oder läßt sich noch etwas machen?

Euere Meinung würde mich interessieren.
Gruß Hardy
von
Die Düsen für das Pigmentschwarz sind verzogen. Das siehst du auch sehr gut an dem Bauch mit zwei Linien. Normalerweise sind die übereinander und erscheinen als eine. Das ist auch gut erkennbar an den beiden Balken neben dem Schriftzug PGBK.
Das ist leider irreversibel. Du kannst mit einer höheren Auflösung mal drucken oder eine andere Papiersorte im Treiber auswählen. Da wird dann oft das Fotoschwarz verwendet.
Die Ursache für das Problem liegt fast immer in der fehlenden Kühlung der Düsen während des Druckens. Beim Canon ist die Tinte gleichzeitig die Kühlflüssigkeit. Ist die Tinte nicht gut genug um diese Funktion zu übernehmen kommt es auf Dauer zu diesem Schaden. Ganz schnell kann es auch gehen, wenn mit leeren Patronen gedruckt wird. Noch hast du Glück und der Drucker hat sich nicht mit einem B200 wegen Überhitzung verabschiedet.
Da ein neuer Druckkopf sehr teuer ist, ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden. Du kannst aber immer noch Fotos drucken. Aber auch da sollte Tinte in der PGBK Patrone sein.
Grüße
Maximilian
von
Grundsätzlich hat Maximilian recht mit den verzogenen Düsen, sollte aber nicht außer Acht lassen das defekt Köpfe einen höreren Strom ziehen und so einen Kurzschluß auf kurz oder lang auf der Logik herbeiführen können.
Die Ursache ist fehlende Kühlung durch den Einsatz überwiegend falscher Tinte.
Deshalb hat der Drucker auch leider nur 2000S geschafft, obwohl der wesentlich mehr kann, lässt man das zu.
Sollte es interessant sein, dann QY6-0082 für ca. 90 Euros tauschen und weiterhin am tollen Druck erfreuen.
Den Austausch kann jeder.
von
Danke für eure Zuschriften.
Habe mir schon gedacht, daß da mit normalen Mitteln nichts mehr zu holen ist.
Der Drucker kostet heute mittlerweile fast 400,-- € (damals ca 150,--). So ist es fast eine Überlegung wert, über den Kauf eines neuen Druckkopfs nachzudenken.
Ursache war höchst wahrscheinlich die Füllstandsanzeige der schwarzen Patrone, die noch genügend Tinte vorgaukelte.
Gruß Hardy
von
Am besten immer auf Originaltinte achten.
von
Hallo Hardy,

also so ein Druckkopf in freier Wildbahn ist ziemlich teuer. Wenn er Original und Neu ist. Das dürfte die Bestellnummer QY6-0082 sein.

Da bist du deutlich billiger, wenn du Canon mal kontaktierst. Die haben eine Festanstellung ... äh einen Festpreis. Der sollte für das Gerät 89 Euro (mit Glück sogar weniger) betragen. Dafür wird dir dann der Kopf getauscht und im Zweifel auch das Tintenkissen gewechselt. Porto sollte Canon übernehmen.

Also am besten einfach mal das Onlineformular durchspielen oder anrufen, bevor man jetzt das gleiche für einen Kopf ausgibt.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Bei 2000S ist die Wastebox noch fast neu. Außerdem ist der Drucker lange Zeit weg. Und der Austausch ist kein Problem. Lass uns Dein Ergebnis wissen
von
Hallo,
kommt ja drauf an, wie stark gereinigt wrude. Es ist ja auch nicht ausgeschlossen, dass das Board schon ein Ding weg hat. Man sollte zumindest die Kosten im Vergleich kennen. Eine Anfrage bei Canon kann imo in keinem Fall schaden.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Die Canon haben einen Zähler von 0000 bis 9999. Eine Intensivreinigung erhöht den Zähler je nach Typ zwischen 0,5 und 0,8. Da muss man schon sehr viel reinigen. Selbst bei Fremdpatronen braucht es seine Zeit. Auch wenn das immer wieder einige schaffen. Bei 2000 Seiten ist da nicht viel passiert.
Grüße
Maximilian
von
Danke für die Info, die kannte ich noch nicht.
von
Das habe ich hier auch schon mehrfach geschrieben. Deshalb raus mit den Patronen, wenn vom Drucker die erste Warnung kommt. Der Konkurrenzkampf muss inzwischen so groß sein, dass sogar am billigem gefärbten Wasser gespart wird. Ich hätte es zwar nie geklaubt, aber anscheinend verlieren diese billigen Patronen über die Zeit irgendwie Tinte. Anders kann ich mir bei Anzeige Halbvoll nicht erklären, dass eine Patrone leer ist. Vielleicht ist das Zeug so dünn, dass es durchläuft, oder langsam durch den Kopf gesaugt wird wenn der Kopf parkt.
Grüße
Max
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen