1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Canon i-Sensys MF754Cdw, MF752Cdw & LBP673Cdw - Noch leistungsfähiger aber teuer im Unterhalt

Canon i-Sensys MF754Cdw, MF752Cdw & LBP673Cdw - Noch leistungsfähiger aber teuer im Unterhalt

von
Canons neue gehobene Farblaser-Mittelklasse wird deutlich schneller beim Druck und Scan. Auch bei der Ausstattung gibt's kaum etwas zu meckern - sogar OCR ist dabei. Die Farbtoner wurden dagegen kleiner und zugleich deutlich teurer.

Canon i-Sensys MF754Cdw, MF752Cdw & LBP673Cdw: Noch leistungsfähiger aber teuer im Unterhalt von Ronny Budzinske
von
Habe jetzt den MF752Cdw gekauft, mein erster Canon-Drucker. Dafür gibt es warum auch immer KEINEN PostScript Treiber - sehr enttäuschend!
von
@Gast_61940
Der Canon MF752Cdw ist ein GDI Drucker. Der hat kein PostScript integriert.

www.canon.de/...


Druckersprachen
UFRII, PCL 5c1, PCL6


PS kann erst das MF754Cdw Model.
Beitrag wurde am 02.10.22, 19:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Moin, moin!

Postscript kostet extra Lizenzgebuehren und deshalb spricht der Canon i-Sensys MF752Cdw leider nur PCL5 und PCL6.
von
Nein kein GDI-Drucker, er versteht zwar das Canon eigene UFRII Format, aber zusätzlich eben auch die Seitenbeschreibungssprache PCL5c und PCL 6. Nur der PS-Interpreter fehlt ihm. PS beherrscht erst der etwas teurere Canon i-Sensys MF754Cdw
von
Lieber Hans-Juergen!
Irgend jemand hat hier Technische Daten "GDI (Hostbasiert)" eingetragen. Das ist vielleicht etwas ungluecklich formuliert.
von
@hjk
War von mir unglücklich formuliert, hätte „PCL Drucker“ schreiben sollen…
von
Hallo @TomK2,

Ich korrigiere das zeitnah im Artikel. Danke für den Hinweis.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke für die Korrekturen des Berichts (ich bin der Themenersteller). Mein Fazit: Man sollte also immer selbst das Kleingedruckte in den Datenblättern lesen und keinem Hersteller blind vertrauen.
Dass Canon aber ausgerechnet bei diesem Modell beim PostScript spart, wo es selbst das günstigste noch hat und dass man für PostScript zum großen "Faxgerät" greifen muss, hätte ich nun wirklich nicht gedacht. Farbkalibrierung aber kein PostScript... Dabei verdienen die doch eigentlich an den Tonern. Als Nutzer von HP, Brother, Kyocera, Lexmark, etc. hat mich Canon hier wirklich sehr enttäuscht.
von
Hallo,

ich noch nicht in Berlin und habe das nur schnell getippt. Ich kann auch noch einen Verweis auf den Tippgeber unterbringen.

Normal prüfen wir die Datenblätter schon Recht präzise. Das ist uns oder mir hier durchgerutscht. In der Tat aber auch ziemlich unerwartet, da kommt man fast nicht drauf...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze: Kann passieren, ich hatte leider keine Zeit alles genau zu prüfen, weil der Preis ganz gut war und in fast keinem Shop mehr verfügbar. Die restlichen Features sind ja sehr überzeugend im Vergleich zur Konkurrenz. Hab übrigens vorhin mit deinem Artikel zu den Vormodellen verglichen:
Canon i-Sensys LBP620, LBP660, MF640 und MF740-Serie: Zehn neue Farblaser von Canon
Da scheint Canon genau das gleiche Spielchen zu spielen, nur das Faxgerät hat PS und dann wieder ein Lower-End-Nur-Drucker-Modell.
*EDIT*: Nein sorry, das scheint nur bei der MF64x Serie zu sein, nicht bei der MF74x - umso enttäuschender!
Das ist ziemlich bescheuert für eine aktuelle 2022er Color-Modelle finde ich. Aber was tun die Hersteller heutzutage nicht alles, um Kunden doch noch irgendwie zu enttäuschen.
Beitrag wurde am 04.10.22, 21:22 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:25
16:21
16:13
14:22
14:05
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen