1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce Pro WF-3820DWF
  6. Drucker lässt sich unmöglich mit dem WLAN verbinden

Drucker lässt sich unmöglich mit dem WLAN verbinden

Epson Workforce Pro WF-3820DWF

Frage zum Epson Workforce Pro WF-3820DWF: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 21,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 405, 405XL, T6715, geeignet für "ReadyPrint Flex", 2020er Modell

Passend dazu Epson 405XL 4er-Multipack (für 1.100 Seiten) ab 113,79 €1

von
Hallo,

leider gelingt es uns nicht, unseren kürzlich neu erworbenen EPSON-Drucker "WorkForce Pro WF-3820" über WLAN zu verbinden.

Wird der Router (Marke Touchstone TG3442DE) über den Wi-Fi-Setup-Assistenten ausgewählt und das WLAN-Passwort eingegeben und die Einrichtung gestartet, erscheint immer nach Kurzem die Meldung "Wi-Fi-Verbindung fehlgeschlagen. Kennwort ungültig. Prüfen und erneut eingeben."

Das Passwort wird aber zu 100 % richtig eingegeben! Wir überprüfen die Eingabe immer Zeichen für Zeichen im Druckerdisplay. Nichtsdestotrotz erscheint jedes Mal dieser Fehler.

Wir haben nach Recherchen im Internet in den Einstellungen des Routers, die Option „Bandsteering“ aktiviert. Im Anschluss daran, hat die WLAN-Einrichtung tatsächlich funktioniert – jedoch ist diese nach Neustart des Druckers wieder verschwunden, und es begann das gleiche Spiel. Dies ist sehr unzufriedenstellend.

Wir haben bereits Handbücher gewälzt, das Internet durchsucht und die EPSON-Diagnosetools verwendet, PC, Drucker, Router neugestartet – alles ohne positives Ergebnis. Der Router steht übrigens in unmittelbarer Nähe des Druckers.

Ist es möglich, dass ein Defekt des Druckers vorliegt? Wenn nicht, wie können wir eine dauerhafte WLAN-Verbindung zum Drucker herstellen? Mit dem Vorgängerdrucker eines anderen Herstellers, gibt es diese Problem nicht – der Drucker funktioniert tadellos über die WLAN-Verbindung – es kann also nicht am Router, Einstellungen oder mangelnden Kenntnissen liegen.

Über mögliche Lösungsvorschläge sind wir sehr dankbar.

Viele Grüße

Zwei frustrierte ESPON-Nutzer
von
Hallo,

hast du es mal mit WPS probiert? Also entweder mal von der Weboberfläche des Routers starten, oder den WPS-Knopf benutzen.

Beschrieben auch ab Seite 249 des Drucker-Handbuchs, siehe download.epson-europe.com/... .pdf

Also ohne jetzt das Problem zu lösen. Falls Drucker und Router nah beieinander stehen, würde ich ohnehin den Anschluss über ein Ethernet-Kabel empfehlen.

Weiterhin: Falls noch nicht geschehen, 3 Jahre Garantie nutzen, siehe www.druckerchannel.de/garantie/

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Moin, moin!
Du kannst den Drucker ganz einfach mit einem Netzwerkkabel mit deinem Router verbinden und trotzdem drahtlos drucken.

Das dauert nur ein paar Sekunden und funktioniert immer ;-)
von
@budze

Vielen Dank für deine Antwort.

WPS habe ich auch schon, wie im Handbuch beschrieben, versucht - jedoch tut sich da ewig nichts.
von
Hast du Gross-und Kleinschrift beachtet? Das ist bei WLAN-Passwörtern/SSID wichtig.
von
Wie geschrieben ist das Kennwort zu 100 % richtig. Groß- und Kleinbeschreibung wird auch dabei beachtet.
von
Das ist halt nicht jedem bewusst. Man will ja auch Fehler ausschliessen.
Wo steht der Drucker? Ist das der gleiche Raum in dem der Router steht?
Manchmal hilft es den Drucker erst mit einem Netzwerkkabel zu verbinden und dann auf der Webseite des Druckers das WLAN einzurichten. Manchmal funktioniert das Verbinden per WPS, erst nach einem Neustart des Routers.
von
@Gast_59964

wie sieht es denn sonst mit dem Tip des Ethernet-Anschlusses aus? Stehen die Geräte nah beieinander? Ansonsten könnte man es ja mal Testweise mit einem sehr einfachen Passwort probieren - also falls du nicht eh schon ausschließlich auf Buchstaben ohne Umlaute und Zahlen setzt.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@Gast_59964
Hallo,
Druck doch mal einen Netzwerkverbindungsbericht wie im Handbuch beschrieben direkt am Drucker aus und schau was da angegeben ist.
Grüße
Maximilian
von
Wie sieht's den generell in der Funklandschaft aus? Sind andere WLANs im gleichen Frequenzband aktiv?
Welche Verschlüsselung verwendest du? WPA2 oder WPA3?
Welcher WLAN-Standard wird vom Router verwendet, welcher vom Drucker? (nicht dass z.B. der Drucker einen langsameren / älteren Standard verwendet, der Router diesen jedoch nicht aktiviert hat)
Ist die automatische Bandauswahl aktiviert? Wenn ja, mal deaktivieren.
Ist die automatische Sendeleistung aktiv? Wenn ja, mal deaktivieren. Evtl. auch mit ganz niedriger Sendeleistung versuchen, v.a. wenn der Router direkt daneben steht.
Ist beim Router ein WLAN-Energiesparmodus oder so ähnlich aktiv?
Ist PMF (protected management frames) eingeschaltet?
Willst du den Drucker mit 2.4 oder 5GHz verbinden?

Ich persönlich bevorzuge den Anschluss per Kabel - wenn ansonsten nichts per Kabel am Router hängt, lasst sich der doch auch direkt neben dem Drucker platzieren und per Kabel verbinden.
von
Ich hätte nie gedacht, dass es so kompliziert sein kann, einen Drucker mit WLAN zu verbinden. Weniger versierte Nutzer haben da leider keine Chance. Ich hatte schon mehrere Drucker anderer Hersteller, bei denen es quasi via Knopfdruck funktionierte. Jedenfalls habe ich es jetzt zum Laufen gebracht: Ich habe das WLAN-Kennwort geändert und auf die Sonderzeichen verzichtet. Es kann an sich nur an ihnen gelegen haben, da diese richtig eingegeben und auch am Druckerdisplay richtig angezeigt wurden, aber wohl nach jedem Neustart des Druckers falsch interepretiert wurden.

Danke für eure Unterstützung.
von
Prima, Danke für die Rückmeldung. Sonderzeichen sind immer so ein Problem, gerade bei länderspezifierten Zeichen. Daher dabei auf Umlaute verzichten, wie meist auch bei Internetseiten.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen