1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Color Laser MFP 178nwg
  5. Nur Originalpatronen für HP-Drucker?

Nur Originalpatronen für HP-Drucker?

HP Color Laser MFP 178nwg

Interesse am HP Color Laser MFP 178nwg: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Farbe, 18,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), Ethernet, Wlan, nur Simplexdruck, kompatibel mit 117A, 120A, 5KZ38A, 2019er Modell

Passend dazu HP 117A Schwarz (für 1.000 Seiten) ab 37,40 €1

von
Hallo,
ich habe überlegt mir einen HP Color Laser MFP 178nwg anzuschaffen, weil es 1. ein Laserdrucker sein sollte und 2. er nicht soviel Platz wegnimmt. Nun habe ich gelesen, dass die Folgekosten wegen der Patronen sehr hoch sind. Meine Frage: kann man wirklich keine noname-Patronen verwenden?
Danke
Kirstin
von
Hallo Kirstin,

also wenn du Nachbauten verwenden willst, dann ist HP eher die falsche Marke für dich. HP nennt das "Dynamische Sicherheit" - dabei werden Fremdpatronen jetzt oder zukünftig durch Updates an der Firmware gesperrt.

Wie viel druckst du denn monatlich? Muss es ein Farblaser sein? Der "kleine" HP hat auch sehr kleine Toner (700 Seiten), die dann im Set 150 Euro kosten.

Reicht eventuell S/W?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke für die schnelle Antwort. Farbe brauchen wir schon, zumindest ab und an. Wir drucken eher wenig oder zumindest unregelmäßig, das ist auch ein Grund für Laser, weil uns desöfteren die Patronen eingetrocknet sind. Mehr als 250 Seiten im Monat werden es aber wohl nie sein.
von
Hallo,

also für das Druckaufkommen ist der Drucker aus meiner Sicht auch unterdimensioniert. leistungsfähige Farblaser mit günstigen Kosten sind schon leider recht groß, so auch der Kyocera Ecosys M5526cdw

Warum darf es eigentlich kein Tintendrucker sein? Das spart schon enorm Folgekosten.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Nun wir hatten bislang einen HP Photosmart und da hatten wir ab und an eingetocknete Patronen....
Mit dem Kyocera hatte ich auch geliebäugelt, aber der ist so groß...
Am Stück drucken wir nie viel, d.h. schnell muss er nicht sein.
von
Hallo,

was hast du für Tinte für den Photosmart verwendet? Was war das für ein Modell. Es gibt ja auch Tintenabos von HP, aber bei 250 Seiten monatlich wird auch das recht teuer.

Guck dir doch mal den Canon Maxify MB5150 an.

Für den "gewählten" HP wird es sicher auch Rebuilds oder aufbereitete Kartuschen geben. Jedoch sind die Originalkartuschen mit je 35 Euro ohnehin nicht arg teuer. Da wird das Einsparpotential nicht sehr groß sein. EVentuell schaffen die dann etwas mehr als die 700 Seiten von HP, aber kaum wesentlich.

Also für dein Druckaufkommen ist der Drucker nix. Egal ob es Nachbauten gibt, oder nicht, oder ob die funktionieren.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 28.08.21, 11:07 Uhr vom Autor geändert.
von
HP Photosmart 5520, wir hatten anfangs immer nur Originalpatronen bis wir dann nach einigen Problemen auf Nachfüllpatronen umgestiegen sind. Jetzt ist er aber altersschwach und wir wollen einen neuen.
Meinst du den Canon? Sind da die Patronen sparsam oder preiswert?
Von der Größe her ist er top und hat auch alle wichtigen Features.
von
HAllo,

für den bekommst du halt einen Satz Tinte für gemittelt 1.500 Seiten für knapp 70 Euro, siehe Canon PGI-2500XL 4er-Multipack (ab 79 €)

Jetzt mal Tintenverbrauch durch Verreinigung rausgerechnet wäre das grob ein Viertel der Kosten vom HP-Laser (halber Preis, doppelte Reichweite).

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Mei HP Drucker 7612 verschmiert ständig die Farben. Ich verwende teilweise Patronen von anderen Herstellern. Kann HP mich zwingen deren Patronen verwenden? Ich drucke recht viel und 2 komplette Sätze Patronen kosten bei HP soviel wie ein neuer Drucker.
Ist diese Sabotage seitens HP wirklich zugelassen?
von
Hallo,
reden wir vom HP Officejet 7612A? Die 2 Sätze haben aber dafür auch gut fünf mal soviel Tinte, wie die aus dem Lieferumfang.

Verschmieren die Farben mit der Originaltinte oder mit den Nachbauten? Die Originaltinten sind pigmentiert, das werden die billigsten Nachbauten nicht sein. Oder meinst du einen unsauberen Druck?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:27
18:03
18:02
17:41
17:26
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 599,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,94 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 166,30 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen