1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Officejet Pro 9020
  5. AiO oder Drucker und Scanner getrennt als Neuanschaffung

AiO oder Drucker und Scanner getrennt als Neuanschaffung

HP Officejet Pro 9020▶ 5/21

Interesse am HP Officejet Pro 9020: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 963, 963XL, 967XL, geeignet für "Instant Ink", 2019er Modell

Passend dazu HP 963XL 4er-Multipack (für 1.680 Seiten) ab 137,94 €1

von
Fröhliche Weihnachten und Guten Abend liebe Community.

Ihr habt mit zuletzt schon mal bei meinem aktuellen HP 8600 Pro und auftretenden Problemen beim scannen geholfen. Doch inzwischen setzt das Gerät beim drucken aus, der Druckkopf verstopft einfach auf Grund der wenigen Nutzung.
Meine Ausgangslage: Ich drucke, kopiere und scanne mit dem Gerät. Wenn sich viele hier als Wenigdrucker bezeichnen, bin ich wohl ein Nicht-drucker. Es kann gut sein, dass mein HP monatelang auch nur mit Ruhestrom versorgt wird. Dann möchte ich mal ein paar Seiten als Text ausdrucken oder etwas kopieren, oder auch etwas basteln, z.B. einen Gutschein, eine Postkarte oder sonst etwas. Das auch in Farbe. So richtig qualitativen Fotodruck benötige ich nicht. Anfang des Jahres habe ich angefangen meine Dokumente zu scannen, musste dann aber auch aus zeitlichen Gründen wieder aufhören. Das möchte ich nun alles wieder angehen und darf erstmal eine Ordner verscannen. Bei den anhaltenden Problemen mit meiner aktuellen Hardware, überlege ich ob ich nicht gleich eine Neuanschaffung tätige.
Natürlich habe ich schon einiges hier gelesen und mir auch verschiedene Geräte angeschaut. Vielleicht kennt ihr das, je mehr ich lese desto unentschlossener werd eich. Daher mal meine Frage wie ihr das lösen würdet.
Bisher interessieren mich folgende Geräte:
- HP 9020
- Epson 5710

- HP M283fdw
- Brother 3750

- Brother ADS2700

Ich bin unentschlossen, ob ich lieber ein Tinten Multi Gerät kaufe, da ich dann einfach etwas Platzsparender stellen kann, oder mir doch lieber zwei getrennte Geräte anschaffen sollte. Klar ist die Leistung der Geräte auch sehr unterschiedlich, insbesondere natürlich die Folgekosten. So ganz auf einen Farbdrucker möchte ich nicht verzichten, mache natürlich Abstriche bei der Qualität.
Gescannt wird übrigens an ein NAS, dort läuft auch die OCR Software.
Ein Freund hat zwei getrennte Geräte, muss aber für das reine kopieren einen eigenen Workflow kreieren. Das scheint mir etwas umständlich, auch wenn die Scan-Funktionen vielleicht etwas besser sind.

Wie habt ihr das gelöst? Was bevorzugt ihr in euren vier Wänden, wenn der Raum recht klein/clean und aufgeräumt ist. Die Hardware sollte helle (weiße/graue) Gehäuse haben.

Vielen Dank vorab und einen schönen Abend.
von
zum Eintrocken von Tinte kann ich etwas gegenteiliges Berichten

habe einen partial verfärbte canon 2patronen Drucker bei ebay-kleinanzeigen für 10€ gekauft, welcher auch ein Jahr im Keller gestanden haben soll.

Der hat s+farbig gedruckt!

Die kritischen Monate für T-Strahler sind die heißen Monate, in den Monaten die Patronen vielleicht in den Kühlschrank packen. Kann sein, dass dann auch kein scannen möglich ist. Scannen tut er allerdings mit eingesetzten eingetrockneten Patronen.

Als Ursache der gelben Verfärbung sehe ich die Hitze der Druckköpfe, da ein 0€ Drucker dies etwas weniger ausgeprägt hatte. Ein Ebay-k Verkäufer erklärt dies mit Sonneneinstrahlung -_- Eins von beiden wird es sein
von
Ich habe bereits im Vorfeld die Reinigung durchgeführt und heute auch mal den Druckkopf in Reinigungsflüssigkeit baden lassen. Da kam ne Menge Farbe raus. Doch auch nach dem Einsetzen und erneuter Reinigung und einem Düsentest, bleibt das Ergebnis unbefriedigend. Na ja, für Textdrucke reicht es vollkommen aus.
Mir ist bewusst, dass ich mir mal eine monatliche Druckroutine aneignen sollte.
von
was auch gegen Austrocknen in Deinem Falle spricht:
Zumindest canon Geräte führen eine Spülung (deep cleaning) beim Einschalten des Gerätes durch.
Du musst nicht regelmässig drucken, scannen tut es auch.

Das ist das theoretische, praktisch kann es auch anders laufen. Evtl ist es auch eine andere Situation mit zentralem Drückkopf.

Patronen im Kühlschrank unhygienisch:
innen lackierte, VERSCHLOSSENE Blechdose mit Jägermeister oder Wasser/Spritus Gemisch UNTER den Patronen habe ich jetzt auch schon mehrere Jahre durch.


ps: der 0€ Drucker, welchen ich als Ersatz geholt habe, hat auch gedruckt, wahrscheinlich nutze ich die Farb Patrone seit mehr als einem Jahr in meinem ciss.

Typen: mp270 240=0€ ciss=230
Beitrag wurde am 26.12.20, 04:30 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe heute nochmal ein wenig gelesen. Aktuell interessiert mich der HP Laserjet M479dw. Da ich allerdings oftmals von den schrägen Scan-Einzügen lese, scheint die Anschaffung von getrennter Hardware am sinnvollsten. Blöde, nicht schon früher beim ADS2700 zugeschlagen zu haben. Aktuell ist die Hardware ja deutlich teurer oder kaum verfügbar.
Wenn ich mir nun einen Dokumentenscanner anschaffe, bleibt die Frage welchen einfachen Drucker ich nehmen soll. Damit ich auf einen zusätzlichen Scanner verzichten kann, wäre ein HP Gerät ganz gut. Damit könnte ich dann vom Dokumentenscanner an die Mailadresse des Druckers senden, wenn ich mal ein Dokument kopieren möchte.
Vielleicht reicht dann ein HP Envy aus, ich schaue mir die mal genauer an.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:58
22:42
21:04
18:19
18:05
13:30
Epson Surecolor P-700 Buttner
8.6.
4.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen