1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce WF-3520DWF
  6. Epson Workforce WFxxxx / Welche FREMDTINTE? Erfahrungen?

Epson Workforce WFxxxx / Welche FREMDTINTE? Erfahrungen?

Epson Workforce WF-3520DWF▶ 9/14

Frage zum Epson Workforce WF-3520DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 15,0 ipm, 9,2 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (30 Blatt), Display (6,4 cm), kompatibel mit T1291, T1292, T1293, T1294, T1301, T1302, T1303, T1304, T6711, 2012er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Community,

Ich habe seit ~2013 zwei Stk. WF3520-DWF (jeweils 4 Patronen verbaut) und bin eigentlich recht zufrieden.
Mit Ausnahme daß er im Büromodus unscharf scannt (Text) bin ich recht zufrieden.
Beide Drucker werden für Büroanwendung (Text- & Grafik-Drucke / kaum Fotos) verwendet und drucken wenig
(~10 - 150 Blatt pro Monat).
Trotz teilweise hohen Standzeiten, bin ich mit dem Piezo-Verfahren der Epsondrucker wesentlich zufriedener,
als mit dem Thermoverfahren der Canondrucker - einfach weil höhere Standzeit möglich sind, ohne Streifendruck.
.
Frage bzgl. Workforce-Druckern:
=> Welche Erfahrungen (gut/schlecht) habt Ihr mit welcher Fremdtinte (Firma)?
Mein Ziel ist Fremdtinte mit max. ~5€ pro Patrone (inkl. Chip).

=> Ob dye-Tinte oder pigmentierte ist mir egal, solange das Druckbild "gut" ist. zB keine ausgefranste Buchstaben,...
Ich verwende oft Textmarker zum Anzeichenen. => Tendenziell ist hier dye-Tinte besser, außer die pigment-Tinte
verschmiert nicht mit Textmaker.

>> Ich habe sowohl hier im Forum schon intensiv gesucht, aber leider keine richtige Empfehlung oder Tests
zu Fremdtinte für Epson Workforce-Drucker gefunden.

>> In einer der letzten Stiftung-Warentest-Zeitschriften wurde für Epson-Drucker (Precision) u.A. zB KMP empfohlen.
Mit ~8-10€ pro Patrone sind sie mir aber zu teuer.
-------------------------------------------------------
>> Meine Erfahrungen der letzten 5 Jahre:
- Ich habe mehrere Patronenhersteller (leider etwas unsystematisch) durchprobiert.
- So richtig anlysieren konnte ich aber nur Pearl-Patronen:
Mit den Pearl-Patronen habe ich schlechte erfahrungen gemacht. Von ca. 20 Patronen wurde bei 6 Stk. die
nur halb-leere patronen plötzlich verweigert "Patrone konnte nicht erkannt werden" - und zwar mitten im Druck!
Trotz mehrmaligen versuchen (Reinigung, Kontakte, usw.) mußten die 6 Stk. halbvollen Patronen entsorgt werden.
Sehr ärgerlich! Deshalb suche ich nun anderen hersteller.

beste Grüße
Ulli
von
Hallo,

sieh mal hier auf der Seite ganz unten da gibt es auch Beiträge über Tinte Epson Workforce WF-3520DWF

sep
von
**push**
Hallo community,
Gibt's hier keinen im Forum, der seine Erfahrungen/Tipps teilen will :-( ??
Wäre toll, wenn jemand was passendes hier dazu tippen könnte.
vG Ulli
von
Hallo Ulli,

ob Dir das reicht?
Im Gegensatz zu Dir habe ich mit Pearl Patronen nur gute Erfahrungen gemacht.
Und zwar bei Canon, Epson und HP Druckern.
von
Wollte grade einen Thread erstellen und bin dabei auf deinen gestoßen.
Bin ebenfalls auf der Suche nach brauchbaren T130x Nachbaupatronen.

Bisher lief das Gerät (lustigerweise ebenfalls ein WF-3520) mir Originalpatronen,
da sich jedoch das Nutzungsverhalten letztens stark verändert hat brauche ich eine
andere Lösung. Monatlich einen Satz Originalpatronen durchjagen macht keine Freude.
Also entweder günstigere Patronen oder ein anderes Gerät (event EcoTank?).

Seit einigen Jahren setze ich Peach Patronen erfolgreich in unterschiedlichen Druckern
von Canon oder HP ein.
Beim Epson druckten diese jedoch trotz einiger Reinigungsvorgängen nur mit starken
Streifen und Lücken im Düsenmuster. Förderprobleme?
Habe daraufhin einen weiteren Satz gekauft mit demselben Ergebnis.

Den Austausch der Patronen durch Originalpatronen führte sofort wieder zu einem
perfekten Druckbild.

Was man so liest, sollen die kleineren Patronen (T129x) besser funktionieren?!

Grüße
Martin
von
Ich habe jetzt einen Satz von Tonerdumping bestellt und gestern geliefert bekommen. 10 Stk. XXL Patronen für 35€ (Patronen 130x). Deshalb bestellt, weil in Stiftung Warentest 08/2018 die Tonerdump.-Patronen mit Epson-Expression-Drucker "mit Note 2,6" (Original 2,1) abgeschnitten hat. Für Bilderdrucke nicht so geeignet. Für Büroausdrucke "gut". Tonerdump. wirbt mit 3 Jahren Garantie.
Ich habe natürlich noch keine Erfahrung - und einbauen werde ich die patronen frühestens in 3-4 Mon. können...
vG
Ulli
Beitrag wurde am 28.09.18, 00:00 Uhr vom Autor geändert.
von
Moin,

ich werde mir wohl den WF-2750 bestellen und schaue auch gerade nach Patronen, deswegen klinke ich mich hier einfach mal ein.

Die Tonerdumping Patronen gibt es für das Modell ebenfalls für 30 Euro + Versand. Letztendlich ist das ja auch nur irgendwelche Noname-Tinte ohne das der Hersteller ersichtlich ist.
Bei Amazon gibt es z.B. diese Tinte für 1/3 des Preises. www.amazon.de/... Die hat bei fast 200 Bewertungen auch durchweg positiv abgeschnitten. So schlecht kann die dann ja eigentlich auch nicht sein...

@Ulli:
Wurden in dem Test noch anderen Alternativen getestet und wie haben diese abgeschnitten?
Und was genau wurde bei der Tonerdumping Tinte denn z.B. besser bewertet als bei anderen?

Gruß Tobias
von
Was haltet ihr alternativ von ACR Refill Patronen wie diese www.aliexpress.com/... und dann gute Nachtfülltinte wie z.B. www.druckerzubehoer.de/... bzw. ggf. sogar Epson Tinte?
Beitrag wurde am 29.09.18, 17:22 Uhr vom Autor geändert.
von
> ...ebenfalls für 30 Euro + Versand...
Bei Tonerdump. ist es ab 39€ versankostenfrei. - Direkt im Shop und auch via Tonerdump/Amazon
>....ist das ja auch nur irgendwelche Noname-Tinte...
Kann ich nicht sagen. 50% meiner entscheidung lege ich aber mittlerweile darauf, ob die Chips nicht nach 50% volloe patrone den Löffel abgeben. (siehe Post1) und wenn T.d. 3 jahre Garantie gibt, kann man sie zumindest zurück schicken.
> Bei Amazon...
Du hast recht - die Patronen sehen äußerlich+Chip-Platine sehr ähnlich aus. Was drin ist und ob der Chip ident, kann Dir kaum einer sagen.
> ...Wurden in dem Test noch anderen Alternativen getestet und wie haben diese abgeschnitten?...
Wenn Du Post 1 meinst, dann bitte genau lesen: Ja aber unkoordiniert / teilweise vermischt. Keine Aussage mögl.
> ...DruckerzubehörDE-Tinte....
Die bessere" der beiden DruckerzubehörDE-Tinte (InkSwiss-Tinte) hat von den 4 mit dem Epson-Precision-Drucker getesteten Tinten, mit 1/2 (=0,6) Noten schlechter =3,2 = am schlechtesten (Platz 4/4) abgeschnitten.
Beitrag wurde am 29.09.18, 18:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Ulli,

danke für deine Antwort. mit den Test meinte ich eher den von Warentest. was haben sie sonst noch so als Alternative getestet?
du sagst ink swiss habe dort schlechter abgeschnitten. ich hatte mit denen immer gute Erfahrungen. in welchen Kriterien waren die denn schlecht?
Und warum sind die von tonerdump nicht für Bilddruck geeigenet?

Mit den chips hatte ich persönlich bisher nie Probleme. bei teureren Patronen ist das natürlich ärgerlich. wenn die Dinger aber wie die von Amazon nur 1 Euro das Stück kosten wäre es ja nicht so das Drama, wenn mal eine nicht funktionieren würde.
Beitrag wurde am 29.09.18, 20:21 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:14
08:13
07:08
01:51
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen