1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet Pro 8730
  6. HP 8730 vs. 8720, Auflösung

HP 8730 vs. 8720, Auflösung

HP Officejet Pro 8730

Interesse am HP Officejet Pro 8730: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), 8,0 ppm (ADF-Scan), 12,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL/PS, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 953, 953XL, 957XL, Officejet 8720/8730 Papierfach, geeignet für "Instant Ink", 2016er Modell

Passend dazu HP 953XL 4er-Multipack (für 1.680 Seiten) ab 159,02 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

weiß jemand, welche Auflösung beim Druck der HP 8730 tatsächlich hat?

Laut [1] sind es "4800 x 1200 dpi. Optimiert auf HP Advanced-Fotopapieren mit 1200 x 1200 Input-dpi" genau wie beim HP 8720. An zahlreichen anderen Stellen wie [2] heißt es jedoch "Up to 2400x 1200 optimized dpi on HP Advance Photo Paper 600x600 dpi input" beim HP 8730. Hat der teurere Drucker tatsächlich eine schlechtere Auflösung als die günstigeren Modelle 8720 und niedriger?

Besten Dank!

Torsten


[1] support.hp.com/...
[2] www8.hp.com/... .pdf
von
Hallo,

die Angabe hat erst mal eh kaum Relevanz. Die unterschiedliche Angabe liegt hier sicherlich am Treiber. DER HP Officejet Pro 8730 kann PCL6 und mit dem Treiber wird wohl dann "nur" die native Auflösung von 600 dpi unterstützt. Der HP Officejet Pro 8720 kann nur PCL3 und hat dann einen etwas angepassten Treiber, der kann dann etwas mehr. Ähnliches gibt es übrigens beim Randlosdruck: Das geht mit dem PCL6-Treiber nur in A4 - mit dem 8720-Treiber aber auch in Fotoformaten.

Du kannst aber auch den 8270-Treiber verwenden. Die Druckwerke sind ja sonst identisch.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Alles klar.

Danke!

Torsten
von
Schon gelesen, inklusive dem Hinweis auf die Probleme beim Randlos-Druck bzw. PCL/Treiber. :-)

So richtig schlau wird man auf den offiziellen Seiten von HP nicht. Hier [1] z. B. steht PCL6 für den HP 8720.

Gruß,

Torsten

[1] support.hp.com/...
von
Hallo,

da steht aber, für den HP Officejet Pro 8210 (reiner Drucker) - vom hp8710 lese ich da nichts. Oder hab ich was übersehen?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Stimmt! Ich habe einen Typo bei der Suchfunktion gemacht.

Gruß,

Torsten
von
Hier das Video [1] dazu, wie das geht, zumindest für den randlosen Druck auch anderer Formate als A4. Ob darüber auch tatsächlich mit 4800x1200 dpi gedruckt werden, konnte ich nicht finden im HP Forum.

www.youtube.com/...
von
Hallo,

ich hab ja geschrieben, es braucht dafür den 8720-Treiber. Ich bin mir auch recht sicher, dass er dann mit 4.800 dpi druckt. Das ist ja nicht unbedingt eine höhere Auflösung - er geht eben öfters über den Druck rüber. Das bringt bei so einem Drucker in der Regel eh kaum etwas, weil die Tropfen ohnehin groß sind und da nur wenig Spielraum ist.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ja, habe ich auch so verstanden und ist als klar stellende Antwort auch gut. Nur validieren konnte ich es nirgends im Forum oder an anderer Stelle. Ich habe jetzt den HP 8730 bestellt und bin gespannt, wie die Ausdrucke auf dem HP Fotopapier aussehen. Das da keine Ausdrucke in Laborqualität herauskommen, ist mir klar. Dafür habe ich einen Fotodrucker und für Scans einen SnapScan ix 500.

Die ADF ist für Kopien im Büroalltag aber schon ganz praktisch im Duplex-Scan wie beim SnapScan gleichzeitig vorne/hinten. Bei den einfachen ADF ist das Gedrehe im Geräte immer wieder mal ein Grund für einen Papierstau. Ob der Scanner vom HP so gut ist, wie der SnapScan - das Gerät kostet alleine ~ 200 € mehr als der gesamte Drucker für ~ 250 € - steht natürlich auf einem völlig anderen Blatt.

Gruß,

Torsten
Beitrag wurde am 18.06.18, 11:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

die Kisten drucken halt recht bunt ;-) Das übertünscht aber auch das recht grobe Raster. Also unbrauchbar ist es nicht. Epson und Canon sind da etwas besser.

Du kannst das Gerät gerne anlegen und bewerten: Meine Wertung: HP Officejet Pro 8730

Viel Freude mit dem Gerät - ist ja ein recht solider Drucker.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:53
07:47
22:16
21:49
20:20
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 843,96 €1 Brother HL-L6400DWTT

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 303,87 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 394,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen