1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. Kopierer
  5. Kyocera KM-1650
  6. Kyocera KM-1650 - Kopierqualität / TWAIN-Treiber

Kyocera KM-1650 - Kopierqualität / TWAIN-Treiber

Kyocera KM-1650Alt

Frage zum Kyocera KM-1650: S/W-Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED) mit A3, Kopie, Scan, Fax-Option, S/W, 16,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (350 Blatt)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Liebe Community,

ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir weiterhelfen würdet :) !
Seit letzter Woche bin ich stolzer Besitzer eines Kyocera KM-1650. Ich habe ein neues Maintenance-Kit, sowie eine neue Heizung eingebaut. Das Gerät macht Ausdrucke, die ich über das Netzwerk schicke, wie am ersten Tag - so weit so gut.

1.) Womit ich ein großes Problem habe, ist die Kopierfunktion.
Wenn ich irgendein Blatt kopiere, erscheint auf der Kopie ein heller breiter "Balken", der sich über das gesamte Blatt zieht.
=> siehe Anlage!
Das ist aber nur, wenn ich KOPIERE. Drucke ich übers Netzwerk, habe ich das Problem nicht.
Ich habe schon die Spiegel unterhalb der Glasplatte gereinigt, leider ohne Erfolg.
==> Was ist die Ursache dafür und wie kann ich das selbst beheben? :)

2.) Was mich total verrückt macht, ist die Scanfunktion.
Ich schaffe es einfach nicht, vom Kopierer auf den PC zu scannen.
Ich habe mir auf dem Computer verschiedene Tools von der offiziellen Kyocera-Homepage heruntergeladen. Ein "Adressbuch" und sowas. Das habe ich gestartet, im Webinterface die richtigen Netzwerkeinstellungen gemacht usw. aber trotz ausgeschaltete Firewall schaffe ich es nicht, eine Seite einzuscannen und an den PC zu senden.

Es besteht THEORETISCH auch die Möglichkeit, den Kopierer in den TWAIN-Modus zu versetzen. Das Problem an der Sache ist nur: Ich habe von der Kyocera-Homepage den entsprechen TWAIN-Treiber für Windows 7 heruntergeladen, aber wie zur Hölle binde ich das in Windows ein??? Ich lasse den Installer laufen, gebe die Adresse des Kopierers an und nirgendwo finde ich einen TWAIN-Eintrag! Weder in der Systemsteuerung, noch in einem x-beliebigen Grafikprogramm.

Kann mir bitte jemand erklären, wo ich einen funktionierenden TWAIN-Treiber herbekomme und vorallem: Wie installiere ich diesen unter Windows, sodass ich den Kopierer wie einen normalen Twain-Scanner nutzen kann???
von
Hallo Hippo,

ich habe da eine verwirrende Seite gefunden, vielleicht hilft die aber trotzdem: www.copy-star.com/...
Der Link zum Kyocera ScannerFileUtility funktioniert hier nicht (mehr)

Dann Folgendes (bezieht sich auf das in #8 verlinkte Handbuch):
Das Twain-Scannen wird auch auf den Seiten 3-4 und 3-5 (im PDF 24 und 25) beschrieben. Da steht auch was von "verbinden klicken"

Dann ein paar Fragen:
Wieviele Netzwerkkarten sind im Gerät (ich weiß nicht ob man da mehrere einbauen kann oder ob es eine onBoard gibt)? Wenn mehrere könnte ich mir vorstellen Scannerkarte und Netzwerkkarte für den Drucker. Haben die ggfs. (hoffentlich) verschiedene IPs (aber im gleichen Netz)?

Grüße

Jokke
Beitrag wurde am 06.05.18, 14:04 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für deine Antwort Jokke.

Ich kürze das mal etwas ab:
Habe mir jetzt Windows XP in einer virtuellen Maschine installiert und damit auch die beigelegte Treiber-CD ans Laufen bekommen.
Es scheint, was den Twain-Netzwerktreiber angeht, ein reines Treiberproblem zu sein, weil unter Windows XP funktioniert das einwandfrei.


Wäre nur noch das Problem mit den hellen Streifen beim Scannen / Kopieren :-(
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:14
10:46
10:10
07:53
07:47
21:49
20:20
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 843,96 €1 Brother HL-L6400DWTT

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 303,87 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 394,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen