1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. Epson Workforce Pro WF-4740DTWF
  5. In Testphase kurz vor dem Abschied

In Testphase kurz vor dem Abschied

Epson Workforce Pro WF-4740DTWF▶ 9/20

Über den Epson Workforce Pro WF-4740DTWF: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 22,0 ipm (Farbe), 16,0 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 35, 35XL, T6715, 2017er Modell

Passend dazu Epson 35XL 4er-Multipack (für 2.030 Seiten) ab 131,89 €1

von
Hab mir den Drucker neu gekauft und leider schon nach knapp 50 Drucken horizontale Druckfehler entdecken müssen. Derzeit bin ich noch auf Fehlersuche, aber der erste Grundeindruck von dem eigentlich guten Gerät ist schon getrübt.

Falls die Streifen nicht weggehen wird das Gerät wieder zurückgeschickt.

Update:

Gerät ging zurück. Hatte wiederholt durch Druckkopfreinigung (4-mal) ein besseres Ergebnis erzielen können aber nach nur wenigen Blättern ging es wieder von vorne los. Auch der Kursivversatz war störend...

GLG

Martin
Beitrag wurde am 22.03.18, 09:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

Kannst Du mal einen Düsentest machen und diesen hier Hochladen.

sep
von
WF-4740

Hi - das Thema wurde ja andernorts diskutiert... Nach meiner Einschätzung kann es nicht angehen, dass ich bei einem neuen Drucker schon nach 30 Seiten anfangen muss den Druckkopf zu kalibrieren und wiederholt die Düsen zu reinigen. Da die Streifen nicht "einfach" zu beheben waren habe ich das Gerät zurück geschickt.

Wie geschrieben war der Grundeindruck eigentlich ganz gut - aber gleich am Anfang solche Spielereien finde ich nicht gut.

GLG Martin
www.freiheitenwelt.de
Beitrag wurde am 12.03.18, 09:20 Uhr vom Autor geändert.
von
Das man einen Druckkopf gleich zu Anfang kalibrieren muss ist ganz normal um optimale Ergebnisse zu erreichen. Das Reinigen allerdings nicht.
von
Hallo,

also jeder Drucker muss beim Aufstellen kalibriert werden. Das ist kein Fehler. Der Drucker hat sich ja auch nicht nach 30 Seiten de-kalibriert, sondern war dies schon im Auslieferungszustand.

Gerade auch durch den Transport können sich hier eben leichte Verschiebungen bilden. Das ist ganz normal.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Nun gut - da bin ich an der Stelle wohl nun doch mehr der "Consumer" und nicht der Druckertechniker... Von solchen Sachen wusste ich nämlich nichts. Meinen letzten Drucker hatte ich vor über 10 Jahren gekauft.

Wie geschrieben wäre es mit etwas Aufwand ja hinzubekommen gewesen und der WF-4740 ist sicherlich kein schlechtes Gerät. Mich hatten aber auch noch andere Sachen gestört - insbesondere der fehlenden Papiereinzug.

LG Martin
von
Hallo und danke für Ihren Resenzion,wie geht es heute mit der WF-C gerät ?? Habe mir auch so eine überlegt. Habe eine WF-5620 aber mit groben banding.... Habe es schon einmal ins reparatur eingehen, der Kopf wurde ausgetauscht, dann ging es wieder eine Jahr, aber jetzt ist es da wieder..
Also denke das ich vielleicht den Marke Epsons mit eine Maxify austauscht -aber mit der Maxify ist der Marker festigkeit..?
Deshalb Frage ich an Ihren Meinung zu dem neue Büro druckern MF-C....
Vg Claus
von
Hallo Claus, es gab wohl erste Serien vom Epson Workforce Pro WF-5620DWF bei dem es irreversible Druckkopfprobleme gab. Ob dein Drucker betroffen war, oder ob es ein anderer Ausfall war, kann man schwer feststellen.

Der Themenersteller hat nun bereits diese Meinung geschrieben: DC-Forum "Erster Eindruck bestens" - es gab jedoch auch eine Rückmeldung, bei der es Probleme mit dem hinteren Einzug gab.
Die Markerfestigkeit vom Maxify fällt tatsächlich schon eher deutlich zurück. Ein besseres Mittelding wäre hier sicherlich HP.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:12
16:03
15:57
15:57
14:13
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen