1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce WF-3640DTWF
  6. Unscharfer Druck / Pünktchenwolke um Buchstaben

Unscharfer Druck / Pünktchenwolke um Buchstaben

Epson Workforce WF-3640DTWF▶ 4/17

Frage zum Epson Workforce WF-3640DTWF: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 19,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt) + Bypass, Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit 27, 27XL, 27XXL, T6711, 2014er Modell

Passend dazu Epson 27XL 3er-Multipack (für 1.100 Seiten) ab 69,26 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich hoffe hier einen hilfreichen Tipp zur Behebung meines aktuellen Problemes zu bekommen.

Mein ca. 6 Monate alter WF-3640 druckt nicht mehr sauber. (siehe angehängtes Foto).

Was kann/sollte ich tun um wieder einen ordentlichen, scharfen Ausdruck zu bekommen ?

Kann so etwas am Druckertreiber liegen?
Für mich sieht es teilweise so aus, als wären es Komprimierungsartefakte ;-/

Freu' mich auf hilfreiche Tipps. Besten Dank.

Gruss
von
Hallo,

handelt es sich um Originaltinte? Was sagt denn der Düsentest? Bitte am besten mal anfertigen, scannen und hier hochladen. Ich denke hier hilft eine Reinigung.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich vermute mal einen verschmutzten Druckkopf und daraus entstehende Satellitentröpfchen...
von
ein Reinigungsvorgang wischt u.a. die Düsenplatte über eine Gummilippe ab, ansonsten vermute ich auch Fremdtinten, insbesondere wenn Dye- statt Pigmentinten in die Patronen gefüllt wurden bei günstigen Angeboten. Auch ein Düsentest sollte Störungen zeigen und wäre hilfreich zu sehen.
von
Hallo,

@budze: Ist keine Originaltinte - bestellt beim großen Fluss - "Hersteller:" BUPRINT (?)

Druckkopf-Reinigung habe ich bereits mehrfach gemacht. Ein paar wenige Düsen wollen nicht so recht, aber beim Düsentest zeigen sich keine Satellitentröpfchen.
(siehe Anhang).

Wie kann ich testen, ob es Dye- oder Pigmenttinte ist?

Gruss
von
testbild ausdrucken auf normalem papier
nach dem druck das papier auf ein tablett legen und "naßmachen" erst wenige tropfen dann mehr
wenn die Farbe mit dem papier ausblutet ist es dye tinte
von
bei so einem Druckbild liegt Fremdtinte nahe, wobei die physikalischen Eigenschaften des Lösungsmittels nicht gut auf einen Epson Druckkopf angepasst sind, da geht es z.B. um Eigenschaften wie Oberflächenspannung oder Viskosität, die haben Einfluss darauf, wie sich der Tintenstrahl verhält direkt nach dem Verlassen der Düsen, sich aufspaltet etc. Das läßt sich nur ändern, wenn man andere Patronen mit anderen Tinten verwendet. Bei günstigen Patronen ist es recht häufig, daß statt Pigmenttinten auch noch Dyetinten eingefüllt werden, die die Patronen kostengünstiger machen. Ein Test mit einem Textmarker und Wassertest könnte man Unterschiede zeigen zur Originaltinte, aber egal, mit diesen Patronen sieht es vielleicht besser aus, wenn man mit einer höheren Qualitätsstufe druckt, dann aber langsamer, weil mit kleineren Tröpfchen gedruckt wird, oder eben andere Patronen verwenden. Aber ob und wie andere Patronen drucken, läßt sich nur selbst testen, kein Anbieter informiert in irgendeiner Weise über die tatsächliche Druckqualität seiner Tinten. Oder man bleibt bei Originaltinten. Ob die fehlenden Düsen von dieser Tinte verursacht werden, kann man so nicht sagen.
von
Hallo,

Danke für eure Antworten.

Wassertest ergibt mMn, dass die Farben Dye-Tinten sind und schwarz wohl eine Pigmenttinte.

Dann werd' ich wohl morgen mal zum Saturn und eine dieser sauteuren Original-Tinten (schwarz) kaufen und testen ob es die Lösung ist.

Wenn dann alles wieder gut ist werde ich vllt mal die Patronen und Tinten von testen; haben ja 'nen recht guten Ruf hier.

Freu' mich weiterhin über hilfreiche Tipps und Infos.
Danke!

Gruss
von
es gibt immer wider Hinweise, daß man Original- und Fremdpatronen nicht mischen sollte - z.B. Epson schwarz und xy-Farben, dann sollte eine Fehlermeldung beim Einsetzen kommen. Wie dieses Modell mit Originaltinten druckt, ist hier im Testbericht ersichtlich, einige Seiten weiter gibt es Makroaufnahmen der gedruckten Buchstaben

Vergleichstest: Büro-Multifunktionsgeräte von Canon, Epson und HP: Tintenprofis für den Büroalltag


hier zumindest sind keine Satellitentropfen zu sehen

Vergleichstest: Büro-Multifunktionsgeräte von Canon, Epson und HP: Tintenprofis für den Büroalltag


bei Epson sind alle Tinten Pigmenttinten und verlaufen nicht bei Feuchtigkeit
von
Hallo,

Original- und Fremd habe ich bisher nicht gemischt. Manchmal hab' ich den Eindruck, dass wenn der Hersteller Fremdtinte erkennt softwareseitig eine Verschlechterung der Druckqualität aktiviert wird. Technisch bestimmt recht einfach und am Ende lukrativ.

Ich brauch' kurzfristig erst Mal einen sauberen Schwarz-Druck (Unterlagen für's FA); danach seh' ich dann weiter.

Gruss
von
Das liegt dann meist eher an einer schlechteren Tinte.... Du hast wohl recht bill... ähmm ;-) preiswerte Tinte gekauft, und wunderst dich dann das es ein schlechtes Druckbild ergibt?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:16
20:25
18:33
18:26
16:25
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 353,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 449,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen